Bearbeiten von „Ersti-Stick

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
Da Freie Software-Projekte typischerweise mit dem Marketing-Budget großer Konzerne nicht konkurrieren können, sind vielen die guten Alternativen zu MS-Office, Matlab, Adobe Acrobat etc. oft nicht bekannt.
Da Freie Software-Projekte typischerweise mit dem Marketing-Budget großer Konzerne nicht konkurrieren können, sind vielen die guten Alternativen zu MS-Office, Matlab, Adobe Acrobat etc. oft nicht bekannt.


==Umsetzung==
==Umsetzungsplan==
Hieran soll etwas geändert werden. Für die [[ESE 2016]] ist sowohl vom [[FSR I/M|FSR Informatik/Mathematik]] als auch von der [[Initiative für Freie Software und Freies Wissen an der Technischen Universität Dresden]] ein neuer Versuch mit Ersti-Sticks mit [[Freie Software|Freier Software]] geplant. Das [[Studium]] an der [[HTW Dresden]] sollte mit [[Freie Software|Freier Software]] durchgeführt werden können.  
Hieran soll etwas geändert werden. Für die [[ESE 2016]] ist sowohl vom [[FSR I/M|FSR Informatik/Mathematik]] als auch von der [[Initiative für Freie Software und Freies Wissen an der Technischen Universität Dresden]] ein neuer Versuch mit Ersti-Sticks mit [[Freie Software|Freier Software]] geplant. Das [[Studium]] an der [[HTW Dresden]] sollte mit [[Freie Software|Freier Software]] durchgeführt werden können.  


===Idee für die Grobstruktur===
;Idee für die Grobstruktur


In Anlehnung an die Computer in den [[Rechnerpool]]s der [[Fakultät Informatik/Mathematik]] soll ein [http://www.opensuse.org OpenSuse-Linux] mit ähnlichem Softwareumfang sowie hilfreichen Ergänzungen für den Studienalltag als sogenanntes [[w:de:Live-System| Live-System]] auf einem Usb-Stick angeboten werden. Außerdem soll es möglich sein bearbeitete Dokumente ebenfalls mit auf dem Stick zu speichern.
* (Auf dem frisch leer gemachten USB-Stick) sollten 2 Partitionen eingerichtet werden
** eine mit dem alten [[w:de:File_Allocation_Table#FAT32Fat32| FAT32-Dateisystem]] oder ähnliches, um auch an älteren Computern sowie Kopieren & Co. benutzt werden zu können
** weitere Partition, mit Komplettverschlüsselung für Linux-Rechner (wie sie z.B. in den [[Rechnerpools]] stehen). Wenn nun der Stick abhanden kommt sind wenigstens die Daten sicher vor allzu neugierigen Mitmenschen


* Auf dem Usb-Stick sollten 2 Partitionen eingerichtet werden
** eine mit dem alten [[w:de:File_Allocation_Table#FAT32Fat32| FAT32-Dateisystem]] oder ähnliches, um auch an älteren Computern sowie Kopieren & Co. benutzt werden zu können
** weitere Partition, mit Komplettverschlüsselung für Linux-Rechner (wie sie z.B. in den [[Rechnerpools]] stehen). Falls der Stick abhanden kommt sind wenigstens die Daten sicher vor allzu neugierigen Mitmenschen.


===Software für den Usb-Stick===
;Software für den USB-Stick
* [[Software fürs Studium]]
* Portable-Apps - eine Softwarezusammenstellung, die sich vom USB-Stick nutzen lässt, ohne auf dem jeweiligen PC installiert zu sein
* Portable-Apps - eine Softwarezusammenstellung, die sich vom Usb-Stick nutzen lässt, ohne auf dem jeweiligen PC installiert zu sein
** [http://portableapps.com/de PortableApps (für Windows)] - hierbei ist auch viele Freie Software enthalten
** [http://portableapps.com/de PortableApps (für Windows)] - hierbei ist auch viele Freie Software enthalten
** [http://portablelinuxapps.org/ portablelinuxapps.org/] - ein Linux-Äquvivalent zur Windowsversion
** [http://portablelinuxapps.org/ portablelinuxapps.org/] - ein Linux-Äquvivalent zur Windowsversion
** [http://www.freesmug.org/portableapps Portable Apps (für Mac)] - und nochmal für Mac
** [http://www.freesmug.org/portableapps Portable Apps (für Mac)] - und nochmal für Mac
* nützliches vom StuRa, FSR & Co.
* nützliches vom StuRa
** Infomaterialien vom [[StuRa]] und Co. -> siehe [[Informationsmaterial]]-Artikel
** Infomaterialien vom [[StuRa]] und Co. -> siehe [[Informationsmaterial]]-Artikel
*** vom [[SächsHSFG]] über die [[Studienordnung]] bis zu [[Gewerkschaft]]sbroschüren
*** vom [[SächsHSFG]] über die [[Studienordnung]] bis zu [[Gewerkschaft]]sbroschüren
*** das [[Hochschul-ABC]]
* Merchandise für die studentische Selbstverwaltung
 
===Werbung und Finanzierung===
* [[Merchandise]] für die [[studentische Selbstverwaltung]]
* [[Sponsoring|Sponsorenwerbung]]
** es ist eine Zusammenarbeit mit Professoren und Hochschulangehörigen geplant
** außerdem wird über Sponsoren aus der Wirtschaft nachgedacht, die auf diesen Wege für sich als interessanter Praktikumsbetrieb und Arbeitgeber werben können


== mögliche Partner ==
* [[FSR I/M|FSR Informatik/ Mathematik]] (technische Umsetzung)
* [[StuRa]]
** Referat [[Hochschulpolitik]] (siehe [[Forderungskatalog]])
** [[Referat Öffentlichkeitsarbeit]] (Darstellungsmögl. der [[Selbstverwaltung der Studentinnen- und Studentenschaft]])
** [[Referat Qualitätsmanagement]] (Speziell die Bereiche [[Barrierefreies Studieren]] und [[Bereich Lehre]])
** [[Referat Internationales]] und [[Faranto]] (hilfreiches für [[Incomings]] bieten)
** [[Bereich Erstsemester]]
* [[HTW Dresden]]
** [[ProfessorenInnenschaft]], [[Lehrkräfte für besondere Aufgaben]] [http://www.htw-dresden.de/wiwi/personal/lehrkraefte-fuer-besondere-aufgaben.html], ... (nützliches und lehrreiches - etwa zu Praktikumsvor-/nachbereitung)
** [[Schwerbehindertenvertretung der HTW]] [http://www.htw-dresden.de/hochschule/personalrat/schwerbehindertenvertretung.html] (hilfreiches für [[Studierende]] mit Handicap)
* [[Initiative für Freie Software und Freies Wissen an der Technischen Universität Dresden]]
* ...


== Erstellungsgrundlagen ==
== Erstellungsgrundlagen ==
* Artikel [https://wiki.fsfw-dresden.de/doku.php/doku/usb-stick#nutzung_von_live-build_fuer_debian| Nutzung von live-build (für debian)] im FSFW-Wiki
* [https://wiki.fsfw-dresden.de/doku.php/doku/usb-stick Ersti-Stick Projektbeschreibung] im FSFW-Wiki
* Artikel [[fsfw-dresden:doku:doku:live-system:multiboot-usb-stick_erstellen| Multiboot-usb-stick_erstellen]] im FSFW-Wiki
** Artikel [https://wiki.fsfw-dresden.de/doku.php/doku/usb-stick#nutzung_von_live-build_fuer_debian| Nutzung von live-build (für debian)] im FSFW-Wiki
** Artikel [[fsfw-dresden:doku:doku:live-system:multiboot-usb-stick_erstellen| Multiboot-usb-stick_erstellen]] im FSFW-Wiki
* [[wikipedia:Reconstructor]]
* [[wikipedia:Reconstructor]]
* http://www.opensourcefreecd.org/ [http://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php?title=Umsonstrechner&oldid=1911]
* http://www.opensourcefreecd.org/ [http://wiki.stura.htw-dresden.de/index.php?title=Umsonstrechner&oldid=1911]
Zeile 59: Zeile 39:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [https://wiki.fsfw-dresden.de/doku.php/doku/usb-stick Ersti-Stick Projektbeschreibung] im FSFW-Wiki
* Vorgängerprojekt [[Erstie DVD]]
* Vorgängerprojekt [[Erstie DVD]]
* [[Startpaket für neue Studierende]]
* [[Startpaket für neue Studierende]]
Zeile 65: Zeile 44:
* [[Software fürs Studium]]
* [[Software fürs Studium]]
* [[wikipedia:de:freie Software]]
* [[wikipedia:de:freie Software]]
* Gegenüberstellung unfreier Software und freier Alternativen:
* Gegenüberstellung unfreier Software und freier Alternativen: [http://prism-break.org/de/ prism-break.org]
** [http://prism-break.org/de/ prism-break.org]
** [[Freie_Software]]
** http://alternativeto.net/
* Liste freier und selbsthostbarer(!) Webdienste [http://libreprojects.net libreprojects.net]
* Liste freier und selbsthostbarer(!) Webdienste [http://libreprojects.net libreprojects.net]
* [http://www.imedias.ch/projekte/lernstick Lernstick der FH Nordwestschweiz] (ein Usb-Stick mit Freier Software für den Schulalltag)
* [http://www.imedias.ch/projekte/lernstick Lernstick der FH Nordwestschweiz] (ein Usb-Stick mit Freier Software für den Schulalltag)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)