Bearbeiten von „Studentinnen- und Studentenausweis

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Der [[Studentinnen- und Studentenausweis]] ist unsere persönliche Chipkarte ([http://idw-online.de/pages/de/news139749 sogenannte hiTCard]).
Die Chipkarte ist eine [http://idw-online.de/pages/de/news139749 sogenannte hiTCard]. [http://www.htw-dresden.de/suw/chipcard2.html Die Funktionen uns das System verwaltet] unsere [[HTW Dresden]].
 
[http://www.htw-dresden.de/fileadmin/userfiles/htw/docs/Studium/flyer_HiTCard.pdf Die Funktionen und das System verwaltet] unsere [[HTW Dresden]]. Übliches Dinge rund um den [[Studentinnen- und Studentenausweis | Ausweis]] erledigt das [[StudSek]].
 
Der [[Studentinnen- und Studentenausweis]] ist mit '''Studentenausweis''' gekennzeichnet, wird aber auch beispielsweise als ''Multifunktionskarte'' (in der [[ImmaO]]) bezeichnet.
 
== Funktionen ==
Im Allgemeinen dient der [[Studentinnen- und Studentenausweis]] als Beleg des Status [[Studentin oder Student]].
 
=== Selbstbedienungsterminal  ===
Mit dem [[Studentinnen- und Studentenausweis]] kann das [[Selbstbedienungsterminal]] genutzt werden. Neben der Änderung der [[Studentinnen- und Studentendaten]] erfolgt beispielsweise üblicher Weise die [[Rückmeldung]] mit Nutzung des [[Studentinnen- und Studentenausweis]]es.
 
=== [[Fahrausweis]] ===
Der [[Studentinnen- und Studentenausweis]] ist der [[Fahrausweis]] fürs [[Semesterticket]] durch den entsprechenden Aufdruck auf der Rückseite.
 
=== [[Emeal]] ===
Der [[Studentinnen- und Studentenausweis]] dient als Zahlungsmittel, sogenannter [[Emeal]]-Funktion, in den [[Mensen]] des [[StuWe]].
 
==== [[Emeal]] Verfahrensweise ====
 
Nach der Herstellung und Ausgabe der [[Studentinnen- und Studentenausweis]]e wird die Geldbörse ([[Emeal]]) vom [[Studentenwerk Dresden]] aufgebracht.
 
Bei Bezahlungen und Aufwerten wird jeweils ein anonymer Transaktionsdatensatz inklusive [[Emeal]]-ID (siebenstellige Nummer) mit erzeugt und in unserem Warenwirtschaftssystem abgelegt.
 
Diese Anforderung an den [[Datenschutz]] bestand bereits zum Zeitpunkt der Einführung 2002 und wurde da auch von einer oder einem (externen) Datenschutzbeauftragten vom TÜV Süd in Chemnitz (vom [[Studentenwerk Dresden]] bestellt) geprüft.
 
Die Lesegeräte an den Kassen der [[Mensen]] und [[Cafeterien]] bzw. Aufwertern können nur mit der elektronischen Geldbörse kommunizieren. Ohne diese ist prinzbell das Guthaben bzw. die Zuordbarkeit verloren.
 
=== Personalausweis ===
Der [[Studentinnen- und Studentenausweis]] kann natürlich nicht den regulären ersetzen, Mit dem [[Studentinnen- und Studentenausweis]] kann sich auch bei [[Prüfung]]en ausgewiesen werden. Hierzu dient mutmaßlich auch das Lichtbild als Bestandteil des [[Studentinnen- und Studentenausweis]].
 
== Technologie ==
 
* [[wikipedia:de:Mifare]]
** [[wikipedia:de:Mifare#Verschlüsselungssystem]]
 
=== Chip ===
SC50
 
== Ersatz ==
Lediglich das [[StudSek]] kann neue [[Studentinnen- und Studentenausweis]]e erstellen. Dazu hat das [[StudSek]] selbstverständlich auch alle [[Studentinnen- und Studentendaten | Daten der]] [[Studentinnen und Studenten]], etwa zur Gültigkeit des [[Fahrausweis | Fahrausweis]]es zum [[Semesterticket]], zur Verfügung.
 
Für den Ersatz wird eine [[Verwaltungsgebühr]] gemäß der [[Gebühren- und Entgeltordnung]] in Höhe von 10 Euro erhoben. Bei entsprechend sorgsamer Umgangsweise, etwa ständige Nutzung einer passenden Schutzhülle, und daher keiner erkennbaren Schuld, sollte die Gebühr nicht erhoben werden. Bei Diebstahl und Nachweis durch Kopie der Anzeige bei der Polizei wurde in der Vergangenheit von der Verwaltungsgebühr abgesehen; dies wird Stand Juli 2018 (Hinweis durch Mitarbeiterin Sylvia Kaiser) durch die Verwaltung an der HTW nicht mehr praktiziert.
 
Eine neue Bibliotheksnummer kann vergeben werden, der Vorgang dauert hierzu aber länger.
 
==== [[Emeal]] Ersatz ====
 
; Was ist wenn ich meine Karte verloren habe oder kaputt ist?
 
Auf dem Bondrucken (bei gewogenen Artikeln wie Salattellern u.ä.) und EC-Aufwertungsbelegen steht seine Geldbörse ([[Emeal]]). Diese sollte sich notiert werden, '''bevor''' die Karte verloren gegangen ist.
 
Mit dieser Nummer kann man dann zu einem [[Info-Point]] in den [[Mensen]] mit der Aussage gehen, dass seine Karte/sein Ausweis defekt oder verloren gegangen ist. Dann wird diese Börse im System gesperrt und das noch vorhandene Guthaben wird ausgezahlt.
 
== Siehe auch ==
* [[Zugangsschließsystem]] (unserer [[HTW Dresden]] für den [[StuRa]] beim [[A-Gebäude]])
 
== Weblinks ==
* [http://www.htw-dresden.de/de/index/studium/studierende/studienangelegenheiten/chipkartensystem-hitcardr.html Seite zum Studentinnen- und Studentenausweis auf der] [[Website HTW Dresden]]
 
[[Kategorie:Semesterticket]]
[[Kategorie:Studium]]
[[Kategorie:Hochschulverwaltung]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)