Bearbeiten von „Studentinnen- und Studentenrat/Sitzung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 54: Zeile 54:


===== Abstimmungen =====
===== Abstimmungen =====
Es wird zwischen normalen offenen Abstimmung und geheimer Abstimmung unterschieden. Gegenstände wo keine Personen betroffen sind werden in der Regel offen abgestimmt und bei einem Gegestand wo jemand zur Wahl steht wird geheim Abgestimmt. Für die Gegenstände wo geheim abgestimmt werden soll werden in der Regel vor der Sitzung Umfragen vorbereitet in einem Digitalen Umfragetool und dann während der Sitzung an die Stimmmberechtigen Mitglieder versendet. Der Ausgang der Abstimmung wird in der Sitzung noch bekannt gegeben und die Leute die zur Wahl standen werden informiert über das Ergebnis. Abstimmen kann man mit ''Ja!'', ''Nein!'' und ''Enthaltung!''
Es wird zwischen normalen offenen Abstimmung und geheimer Abstimmung unterschieden. Gegenstände wo keine Personen betroffen sind werden in der Regel offen abgestimmt und bei einem Gegestand wo jemand zur Wahl steht wird geheim Abgestimmt. Für die Gegenstände wo geheim abgestimmt werden soll werden in der Regel vor der Sitzung Umfragen vorbereitet in einem Digitalen Umfragetool und dann während der Sitzung an die Stimmmberechtigen Mitglieder versendet. Der Ausgang der Abstimmung wird in der Sitzung noch bekannt gegeben und die Leute die zur Wahl standen werden informiert über das Ergebnis.


Gut [[#Vorbereitung | vorbereitet]], existieren schon Umfragen für die Gegenstände wo es um Wahlen geht. Bei einer Wahl ist das die kandidierende Person und das Amt wofür kandidiert wird.B
Stimmzettel dienen geheimen Abstimmungen. Sie bieten jeweils ein Feld für ''Ja!'', ''Nein!'' und ''Enthaltung!''.
 
Gut [[#Vorbereitung | vorbereitet]], existieren schon Stimmzettel zu bekannten geheim abzustimmenden Gegenständen. Sie benennen den abzustimmenden Gegenstand auf dem Stimmzettel. Bei einer Wahl ist das die kandidierende Person und das Amt wofür kandidiert wird.


===== Durchführung =====
===== Durchführung =====
* Sitzungleitung
* Redeleitung während der [[Sitzung]]
* Redeleitung während der [[Sitzung]]
* Protokollierung der Sitzungen
* Protokollierung der Sitzungen
Zeile 71: Zeile 72:
* die StuRa-Sitzungen folgen im Großen und Ganzen dieser üblichen Form
* die StuRa-Sitzungen folgen im Großen und Ganzen dieser üblichen Form
* zur Erleichterung schufen Aktive Sitzungsvorlagen für die einzelnen Tätigkeitsbereiche:
* zur Erleichterung schufen Aktive Sitzungsvorlagen für die einzelnen Tätigkeitsbereiche:
** [http://www.stura.htw-dresden.de/stura/sitzungen/2012/vorlage Sitzungen] des [[Plenum]]s
** [http://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/sitzung/0.-sitzung-referatskollegium-2013 Sitzungen] des [[Referatskollegium]]s


==== Anwesenheit ====
==== Anwesenheit ====

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)