Intern Diskussion:Server

Aus Wiki StuRa HTW Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"Services" und "Dienste"[Bearbeiten]

Worin besteht der Unterschied zwischen der von mir kürzlich vorgeschlagenen Kategorie "Dienst" und der bereits genutzten (aber mir bis eben unbekannten) Kategorie "Services"? --Mr N (Diskussion) 20:00, 2. Jan. 2016 (CET)


Es gibt eine Kategorie:Dienst oder Kategorie:Services?

Meinerseits wurde doch nur erstmal die Begrifflichkeit Services als Überschrift verwendet.

Spontan würde ich sagen, dass das auch alles mit der Kategorie:Server versehen wird. Es könnte nur überlegt werden, ob die Artikel Server/Service/ oder so heißen.

Solltest du die meinen, so ist das schlicht die Kategorie für den Bereich Service des StuRa. (Also da geht es um wahren Service, nicht Dienste durch Server.)

BTW: Eine Kategorie für einen Service (Singular) mit Services (Plural) zu kategorisieren, fände ich "nicht schön".

--Paul 11:38, 4. Jan. 2016 (CET)

zu klärendes mit dem RZ[Bearbeiten]

Zuschalten von Dosen für Netzwerk[Bearbeiten]

Sehr geehrtes Rechenzentrum, lieber Herr Müller,

wie beim Gespräch im Februar besprochen, bitten wir um das Zuschalten der Dosen fürs Netzwerk. Im Übrigen bedauern wir, dass unsere Meldung so lange auf sich warten ließ. Die Vielzahl von unerwarteten Komplikationen forderte uns zeitlich arg.

Gern können Sie alle noch nicht im Betrieb befindliche Dosen "pauschal" freischalten.

Selbstverständlich haben wir uns zwischenzeitlich auch einen Übersicht zu den einzelnen uns zugeordneten Dosen verschafft.

Wenn die einzelnen Dosen benannt werden sollen, so wären das mindestens: Erdgeschoss

  • D03-102-A03
  • D01-104-A03
  • D05-104-A03
  • D01-105-A03
  • D03-105-A03
  • D05-105-A03
  • D07-105-A03 (Raum A105/A106)
  • D09-105-A03 (Raum A105/A106)
  • D11-105-A03 (Raum A105/A106)
  • D03-107-A03 (Raum A108)
  • D05-107-A03 (Raum A108)
  • D01-108-A03 (Raum A109)

Untergeschoss

  • D01-007-A03
  • D04-007-A03
  • D05-007-A03
  • D06-007-A03
  • D01-008-A03
  • D03-008-A03
  • D04-008-A03

Den Raum A110 werden wir gemeinschaftlich mit der Hochschule für Beratungen nutzen.

  • D01-109-A03
  • D03-109-A03

Den Raum A103 nutzt Faranto.

  • D01-103-A03
  • D03-103-A03

Den Raum A107 nutzt der FSR ET.

  • D01-107-A03

Den Raum A001 nutzt der FSR I/M.

  • D01-001-A03

Den Raum A002 nutzt der FSR WiWi.

  • D01-002-A03

Den Raum A004 nutzt der FSR MBau.

  • D01-004-A03

Das Zuschalten der Dosen bei den FSRä kann als präventive Maßnahme zur Absicherung der Verfügbarkeit von Netzwerk verstanden werden. Langfristig ändert sich das vielleicht.

Mit besten Grüßen

IP-Adressen und Bereich an IP-Adressen[Bearbeiten]

  • "eigenes" Netz
  • Anzahl von IP-Adressen
Übersicht zum Bedarf an Adressen für IPv4 beim zentralen Organ der Studentinnen- und Studentenschaft (StuRa)
Switch (02 (+ 01)) * 2 006
  • Aktuell gibt es einen großen Switch (48).
  • Es sollen gerade zwei kleine Switches (24) - für die LAN-Party und Redundanz - angeschafft werden.
  • Jeder Switch soll 2 Adressen haben.
Server (03 (+ 02)) * 4) 020
  • Aktuell gibt es (dauerhaft) drei Server. Einer davon gehört der KSS.
  • Es sollen gerade zwei neuere Server angeschafft werden. (Gründe dafür sind "der entstanden Verschleiß" und fehlende Technologien der bisherigen Maschinen.)
  • Jeder Server soll entsprechend der Hardware und Software ausreichend viele (durchschnittlich) 4 Adressen haben.
    Praktisch gibt es Belange für mehrere Adressen je Maschinen, wie
    • mehrere Anschlüsse für das Netzwerk
    • mehrere Karten für das Netzwerk
    • eigenständige Karten für die Verwaltung (vom Server)
    • (möglichst) von Karten für das Netzwerk getrennte Adresse für die Oberfläche vom Betriebssystem
Desktop (GNU/Linux) 04 (+ 06) 010
  • Aktuell gibt es gerade noch nur vier Desktops.
  • Es werden gerade sechs zusätzliche Desktops angeschafft.
Desktop (UNIX) 02 002
  • Aktuell gibt es gerade noch zwei Desktops, die (gelegentlich) zu administrativen Belangen genutzt werden.
  • Gerade für diese Belange ist jeweils eine feste Adresse wünschenswert.
Desktop (Windows) 02 002
  • Aktuell gibt es gerade noch zwei Desktops für und mit Windows.
  • Die Desktops sind wegen notwendigen Diensten, die nur mit Windows verwendbar sind, da. (Mindestens einer der Desktops dient maßgeblich Angestellten.)
Laptop 03 * 0 000
  • Aktuell gibt es gerade noch drei Laptops.
  • Die Laptops brauchen (wohl hoffentlich) keine (fest zugeordnete) Adresse.
  • Eigentlich soll der Laptop genauso frei wie ein persönlicher Laptop genutzt werden können und soll demnach DHCP verwenden können.
Drucker 05 (+ 01) 006
  • Aktuell gibt es gerade
    • ein großes Multifunktionsgerät,
    • ein kleines Multifunktionsgerät,
    • zwei Farblaserdrucker,
    • einen Labeldrucker.
  • Es sollen bald ein weiteres großes Multifunktionsgerät geben.
Desktop (Faranto) 03 (+ 01) 004
  • Im kleinen Büro von Faranto stehen (tatsächlich) aktuell drei Rechner.
  • Und es soll (tatsächlich) noch ein weiterer (schon verfügbarer) Rechner angeschlossen werden.
Drucker (Faranto) 02 002
  • Aktuell gibt es gerade
    • einen Schwarzweißdrucker,
    • einen Farbdrucker.
Dienste 15 (* 2) 030
  • bestehendes Diensten, wie Mail, Website, Wiki, Umfragen, Dateiverwaltung, Mail-Verteiler, Aufgabenverwaltung usw.
  • Backup und Backup vom Backup
  • absehbar in Betrieb zu nehmende Dienst, wie Kontenverwaltung, Mitschriften, Mail-Konten, Chat, Präsentationen, Übertragung usw.
  • Dienste (gar Server) Anderer, wie etwa Website FSR ET, Dateiverwaltung FSR ET oder Testlauf für eine erste Instanz FSR I/M
  • Dienste bei einem "universellen" Dienst mit Konten, wie etwa eine Anwendung vom FSR B/A
  • weiteres wohl vielleicht noch Kommendes
Dienste KSS 10 (* 2) 020
  • bestehendes Diensten, wie Mail, Website, Wiki, Dateiverwaltung, Mail-Verteiler usw.
  • Dienste (gar Server) Anderer, wie etwa Wiki fzs (wobei auch Dienste bei einem "universellen" Dienst mit Konten, der beim StuRa läuft genutzt werden kann)
  • weiteres wohl vielleicht noch Kommendes, etwa Mail-Konten, Chat, Aufgabendarstellung, Mitschriften usw.
Summe 102
Sonstiges 10? 009

als Beispiele:

Summe 111

Einträge für DNS[Bearbeiten]

stura.htw-dresden.de DNS[Bearbeiten]
Siehe auch
Domain#stura.htw-dresden.de DNS
womöglich letzte Meldung beim RZ
ticket:403
stura.htw-dresden.de DNS kurzfristig gewünschte Änderungen[Bearbeiten]
u hinzufügen
s entfernen
su entfernbar

Name Type Content Priorty TTL
stura.htw-dresden.de MX srs14.stura.htw-dresden.de 10 3600
stura.htw-dresden.de MX srs9.stura.htw-dresden.de 12 3600
stura.htw-dresden.de MX srs25.stura.htw-dresden.de 14 3600
stura.htw-dresden.de MX srs28.stura.htw-dresden.de 15 3600
stura.htw-dresden.de MX rmx4.rz.htw-dresden.de 20 3600
stura.htw-dresden.de MX rmx5.rz.htw-dresden.de 20 3600
stura.htw-dresden.de MX rmx6.rz.htw-dresden.de 20 3600
srs1.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.1 3600
stura.htw-dresden.de CNAME srs1.stura.htw-dresden.de 3600
www.stura.htw-dresden.de CNAME srs1.stura.htw-dresden.de 3600
srs2.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.2 3600
srs2342.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.10 3600
srsw1.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.11 3600
srs1337.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.12 3600
srs13.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.13 3600
wiki.stura.htw-dresden.de CNAME srs13.stura.htw-dresden.de 3600
www.wiki.stura.htw-dresden.de CNAME srs13.stura.htw-dresden.de 3600
srs14.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.14 3600
mail.stura.htw-dresden.de CNAME srs14.stura.htw-dresden.de 3600
lists.stura.htw-dresden.de CNAME srs14.stura.htw-dresden.de 3600
www.lists.stura.htw-dresden.de CNAME srs14.stura.htw-dresden.de 3600
srs15.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.15 3600
pro.stura.htw-dresden.de CNAME srs15.stura.htw-dresden.de 3600
www.pro.stura.htw-dresden.de CNAME srs15.stura.htw-dresden.de 3600
srs16.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.16 3600
cloud.stura.htw-dresden.de CNAME srs16.stura.htw-dresden.de 3600
www.cloud.stura.htw-dresden.de CNAME srs16.stura.htw-dresden.de 3600
srs17.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.17 3600
srs18.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.18 3600
www2.stura.htw-dresden.de CNAME srs18.stura.htw-dresden.de 3600
2010.www.stura.htw-dresden.de CNAME srs18.stura.htw-dresden.de 3600
srs19.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.19 3600
srs20.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.20 3600
umfragen.stura.htw-dresden.de CNAME srs20.stura.htw-dresden.de 3600
www.umfragen.stura.htw-dresden.de CNAME srs20.stura.htw-dresden.de 3600
srs9.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.9 3600
bal.stura.htw-dresden.de CNAME srs9.stura.htw-dresden.de 3600
srs28.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.28 3600
mta.stura.htw-dresden.de CNAME srs28.stura.htw-dresden.de 3600
srs25.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.25 3600
amnesty.stura.htw-dresden.de CNAME srs25.stura.htw-dresden.de 3600
mda.stura.htw-dresden.de CNAME srs25.stura.htw-dresden.de 3600
srs29.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.29 3600
con.stura.htw-dresden.de CNAME srs29.stura.htw-dresden.de 3600
www.con.stura.htw-dresden.de CNAME srs29.stura.htw-dresden.de 3600
srs8.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.8 3600
mua.stura.htw-dresden.de CNAME srs8.stura.htw-dresden.de 3600
www.mua.stura.htw-dresden.de CNAME srs8.stura.htw-dresden.de 3600
www.mail.stura.htw-dresden.de CNAME srs8.stura.htw-dresden.de 3600
web.mail.stura.htw-dresden.de CNAME srs8.stura.htw-dresden.de 3600
srs27.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.27 3600
www.chat.stura.htw-dresden.de CNAME srs27.stura.htw-dresden.de 3600
srs17.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.17 3600
jab.stura.htw-dresden.de CNAME srs17.stura.htw-dresden.de 3600
srs3.stura.htw-dresden.de A 141.56.50.3 3600
acc.stura.htw-dresden.de CNAME srs3.stura.htw-dresden.de 3600

stura.htw-dresden.de DNS mittelfristig gewünschte Änderungen[Bearbeiten]
Achtung!
Dieser Abschnitt dient bisher nur als Grundlage für den zu erstellenden Entwurf!
#stura.htw-dresden.de DNS kurzfristig gewünschte Änderungen
u hinzufügen
s entfernen
su entfernbar

Vereinbarung für inhaltliche Verantwortlichkeit[Bearbeiten]

Zertifikate für Dienste[Bearbeiten]

anstehendes Treffen[Bearbeiten]

Ende März

Belegung vom Serverschrank[Bearbeiten]

Konzept Belegung vom Serverschrank Frühjahr 2017[Bearbeiten]

Achtung!
Die Tabelle stellt noch nicht die Realität dar.
Die Tabelle muss noch bearbeitet werden! 
großer Serverschrank (32? Höheneinheiten)
Höhe Ist Soll
001
o
-
004

Switch

o
-
007
o
-
010

RX 300 S8

o
-
013
o
-
016
o
-
019

RX 300

o
-
022
o
-
025
o
-
028

RX 300

o
-
031
o
-
034
o
-
037

Switch

o
-
040
o
-
043

dicke Berta

o
-
046
o
-
049

fette Elke

o
-
052
o
-
055

mollige Dörte

o
-
058
o
-
061

Switch

o
-
064
o
-
067

IBM X3550
(vergleichbar dicke Berta)

o
-
070
o
-
073

HP DL160 G6
(vergleichbar mollige Dörte)

o
-
076
o
-
079

Lenovo
(in Anlehnung an dicke Berta)

o
-
082
o
-
085
o
-
088

Lenovo
(in Anlehnung an dicke Berta)

o
-
091
o
-
094
o
-
097

Switch

o
-
100
o
-

Konzept Belegung vom Serverschrank Sommer 2017[Bearbeiten]

Achtung!
Die Tabelle stellt noch nicht die Realität dar.
Die Tabelle muss noch bearbeitet werden! 
großer Serverschrank (32? Höheneinheiten)
Höhe Ist Soll
001
o
-
004

Switch Cisco SG200-50

o
-
007
o
-
010

Switch Cisco SRW2048

o
-
013
o
-
017

Server/srs5100

o
-
020
o
-
023
o
-
026

Server/srs3008

o
-
029
o
-
032
o
-
035

Server/srs3006

o
-
038
o
-
041
o
-
044

Server/srs3005

o
-
047
o
-
050
o
-
044

Switch Cisco SG200-26

o
-
047
o
-
050

Switch Cisco SRW2024

o
-
053
o
-
056

mollige Dörte

o
-
059
o
-
062

fette Elke

o
-
065
o
-
068

dicke Berta

o
-
071
o
-
074

HP DL160 G6
(vergleichbar mollige Dörte)
known as nax

o
-
077
o
-
080

IBM X3550
(vergleichbar dicke Berta)
known as nox

o
-
083
o
-
086

Switch
unknown

o
-
089

Lenovo
(in Anlehnung an dicke Berta)
unknown

o
-
092
o
-
095

Lenovo
(in Anlehnung an dicke Berta)
unknown

o
-
098
o
-
101
o
-

gescheitertes[Bearbeiten]

Umzug von Server/Jails/SRS1 Juni 2017[Bearbeiten]

add jails
---------

* database
** 141.56.50.191
* semaphore
** 141.56.50.190
* git
** 141.56.50.192
* website
** 141.56.50.195


add storage
-----------

* /lega/storage/git/repos/ansible
* /lega/storage/semaphore/ansible

mount Storage
-------------

* git /lega/storage/git/repos /media/repos  # XXX geht nicht
* semaphore /mnt/lega/jails/git/media/repos/ansible /media/repos read-only
* semaphore /lega/storage/semaphore/ansible /media/playbooks

Installationen
--------------

semaphore

* semaphore
* mariadb100-client

database

* mariadb100-server

git

* git
* neovim


Konfiguration
-------------

database:mariadb100-server
sysrc mysql_enable="YES"
'/usr/local/bin/mysqladmin' -u root password 'passwd'
mysql -u root -p
$ create database semaphore;
$ create user 'semaphore'@'141.56.50.190' identified by 'passwd';
$ grant all on semaphore.* to 'semaphore'@'141.56.50.190';
$ exit


website:ssh-access

mv semaphore.pub /root/.ssh/authorized_keys

$EDITOR /etc/ssh/sshd_config
PermitRootLogin without-password

service sshd onestart



semaphore:maraidb100 test
mysql -u semaphore -p -h 141.56.50.191 semaphore


semaphore:ssh-access test
ssh -i /root/.ssh/semaphore root@141.56.50.181

semaphore:semaphore setup
sysrc semaphore_enable="YES"

semaphore -setup

 1. Set up configuration for a MySQL/MariaDB database
 2. Set up a path for your playbooks (auto-created)
 3. Run database Migrations
 4. Set up initial seamphore user & password

 > DB Hostname (default 127.0.0.1:3306): 141.56.50.191:3306
 > DB User (default root): semaphore
 > DB Password: passwd
 > DB Name (default semaphore):
 > Playbook path: /media/playbooks

 Generated configuration:
 {
        "mysql": {
                "host": "141.56.50.191:3306",
                "user": "semaphore",
                "pass": "passwd",
                "name": "semaphore"
        },
        "port": "",
        "bugsnag_key": "",
        "tmp_path": "/media/playbooks",
        "cookie_hash": "3tVjUpe+RbRU4uBDtcpFZN/m8a3yh2q81pvTNGRoNL8=",
        "cookie_encryption": "g881D/r7T8aa8Q0tgKPm00kiFVj5oi/q0loJgYoN2Co="
 }

 > Is this correct? (yes/no): yes
 Running: mkdir -p /media/playbooks..
 Configuration written to /media/playbooks/semaphore_config.json..
 Pinging database..

 Running DB Migrations..
Creating migrations table
Executing migration v0.0.0 (at 2017-05-06 13:02:41.78052655 +0200 CEST)...
 [11/11]
Executing migration v1.0.0 (at 2017-05-06 13:02:42.992311998 +0200 CEST)...
 [7/7]
Executing migration v1.1.0 (at 2017-05-06 13:02:44.672359519 +0200 CEST)...
 [1/1]
Executing migration v1.2.0 (at 2017-05-06 13:02:44.92682468 +0200 CEST)...
 [1/1]
Executing migration v1.3.0 (at 2017-05-06 13:02:45.041572311 +0200 CEST)...
 [3/3]
Executing migration v1.4.0 (at 2017-05-06 13:02:45.694122748 +0200 CEST)...
 [2/2]
Executing migration v1.5.0 (at 2017-05-06 13:02:46.42319397 +0200 CEST)...
 [1/1]
Executing migration v0.1.0 (at 2017-05-06 13:02:46.551490497 +0200 CEST)...
 [6/6]
Executing migration v1.6.0 (at 2017-05-06 13:02:46.804356224 +0200 CEST)...
 [4/4]
Executing migration v1.7.0 (at 2017-05-06 13:02:47.39476158 +0200 CEST)...
 [1/1]
Executing migration v1.8.0 (at 2017-05-06 13:02:47.545875504 +0200 CEST)...
 [2/2]
Executing migration v1.9.0 (at 2017-05-06 13:02:47.69541287 +0200 CEST)...
 [2/2]


 > Username: root
 > Email: semaphore@stura.htw-dresden.de
 > Your name: StuRa HTW Dresden
 > Password: passwd

cp /media/playbooks/semaphore_config.json /usr/local/etc/semaphore/semaphore_config.json


semaphore:ssh-keygen
ssh-keygen -t ed25519
Generating public/private ed25519 key pair.
Enter file in which to save the key (/root/.ssh/id_ed25519): /root/.ssh/semaphore
Created directory '/root/.ssh'.
Enter passphrase (empty for no passphrase):
Enter same passphrase again:
Your identification has been saved in /root/.ssh/semaphore.
Your public key has been saved in /root/.ssh/semaphore.pub.
The key fingerprint is:
SHA256:pfwPuz8FVoC5xY0NqbaeP7IhjVizjJEID8riFy6lHvk root@semaphore
The key's randomart image is:
+--[ED25519 256]--+
|           +oB   |
|          o = +  |
|  o       .+ .   |
|.. + . o o+ o    |
|o. oo o S. o .   |
|o = .  * *.   .  |
| * o  o =.=. .   |
|. =      .+=o    |
| . E      +*+o   |
+----[SHA256]-----+

semaphore:ansible roles
ansible-galaxy NetworkManager/


git:git init --bare

cd  /media/repos/ansible/
git init --bare website.git


git:create playbooks

cd /tmp
git clone /media/repos/ansible/website.git
cd website
git config --global user.email "semaphore@stura.htw-dresden.de"
git config --global user.name "Administration Rechentechnik"

......


plone upgrade
-------------

1. srs3008
	zfs create comp/migration
	

2. elke

	/etc/rc.d/jail stop srs1
	zfs snapshot -r primusinterpares/jails/srs1@BEFORE-MIGRATION-2017-07-20
	/etc/rc.d/jail start srs1

	zfs send primusinterpares/jails/srs1@BEFORE-MIGRATION-2017-07-20 | ssh root@141.56.50.128 zfs recv comp/migration/srs1


3. srs3008
	zfs create -p comp/storage/website/plone/var/blobstorage
	zfs create -p comp/storage/website/plone/var/filestorage

	rsync -va --checksum /mnt/comp/migration/srs1/usr/local/Plone/zinstance/var/filestorage/ /mnt/comp/storage/website/plone/var/filestorage/
	rsync -va --checksum /mnt/comp/migration/srs1/usr/local/Plone/zinstance/var/blobstorage/ /mnt/comp/storage/website/plone/var/blobstorage/
	chown -R www:www /mnt/comp/storage/website/plone/var
	zfs snapshot -r comp/storage/website/plone@AFTER_MIGRATION
	

4. srs3008/website

	pkg install python2 sudo
	adduser
	Username: ansible
	Full name:
	Uid (Leave empty for default):
	Login group [ansible]:
	Login group is foo. Invite foo into other groups? []:
	Login class [default]:
	Shell (sh csh tcsh git-shell nologin) [sh]:
	Home directory [/home/ansible]:
	Home directory permissions (Leave empty for default):
	Use password-based authentication? [yes]:
	Use an empty password? (yes/no) [no]:
	Use a random password? (yes/no) [no]: yes
	Lock out the account after creation? [no]:
	Username   : ansible
	Password   : <random>
	Full Name  :
	Uid        : 1001
	Class      :
	Groups     : ansible
	Home       : /home/ansible
	Home Mode  :
	Shell      : /bin/sh
	Locked     : no
	OK? (yes/no): yes

	su ansible
	cd; mkdir .ssh
	echo 'ssh-ed25519 AAAAC3NzaC1lZDI1NTE5AAAAIN3eeZ3Wcxn9ixD039fSFNg2zpJ09YY45XKb3KMST8Da root@semaphore' > .ssh/authorized_keys
	exit
	vi /usr/local/etc/sudoers
		ansible ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL

	service sshd onestart

5. browser
5.1.	http://141.56.50.190:3000/project/1/templates

5.1.1.	Anpassung Inventory plone
	plone_neu ansible_host=141.56.50.195
	myhost ansible_host=141.56.50.128  ansible_ssh_user=root
5.1.2.	Anpassung Enviroment
	"stura_nginx_server_name":"plone.htw.stura-dresden.de",
	"myhost_tank":"comp"
5.1.3.	run main

5.2.	http://141.56.50.128/ > Jails -> Storage
5.2.1	Add Storage
	Jail		SRC							DEST					READ-ONLY	CREATE DIRECTORY	MOUNTED	
	website		/mnt/comp/storage/website/plone/var/blobstorage		/usr/local/www/website/var/blobstorage	no		no			yes
	website		/mnt/comp/storage/website/plone/var/filestorage		/usr/local/www/website/var/filestorage	no		no			yes

6. srs3008/website

	service zope213 start

7. browser

7.1.	http://plone.htw.stura-dresden.de:8080/Plone/@@plone-upgrade
7.2.	http://141.56.50.190:3000/project/1/templates
7.2.1	Anpassung Enviroment
	"stura_nginx_server_name":"www.stura.htw-dresden.de",
7.2.2	run main
7.3.	http://141.56.50.128/ > Jails 
7.3.1.	stoppe jail website

8.	Elke
	/etc/rc.d/jail stop srs1
	TODO Ist die IP adresse weg vom interface?

9. browser
9.1.	http://141.56.50.128/ > Jails
9.1.2.	edit jail
	IPv4 address:	141.56.50.1
9.1.3.	starte jail website

Umzug zum Bereich an Adressen für IPv4 141.56.51.0/24[Bearbeiten]

nmap -sV -Pn 141.56.50.1-254

nmap -sV -Pn 141.56.51.0-50

nmap -sV -Pn 141.56.51.51-101

nmap -sV -Pn 141.56.51.101-151

nmap -sV -Pn 141.56.51.151-201

nmap -sV -Pn 141.56.51.201-255

mx stura.htw-dresden.de[Bearbeiten]

ab 2018-09-06

dig mx stura.htw-dresden.de

; <<>> DiG 9.9.5-9+deb8u16-Debian <<>> mx stura.htw-dresden.de
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 65421
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 7, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 8

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4000
;; QUESTION SECTION:
;stura.htw-dresden.de.		IN	MX

;; ANSWER SECTION:
stura.htw-dresden.de.	84695	IN	MX	20 rmx6.rz.htw-dresden.de.
stura.htw-dresden.de.	84695	IN	MX	10 srs14.stura.htw-dresden.de.
stura.htw-dresden.de.	84695	IN	MX	12 srs9.stura.htw-dresden.de.
stura.htw-dresden.de.	84695	IN	MX	14 srs25.stura.htw-dresden.de.
stura.htw-dresden.de.	84695	IN	MX	15 srs28.stura.htw-dresden.de.
stura.htw-dresden.de.	84695	IN	MX	20 rmx4.rz.htw-dresden.de.
stura.htw-dresden.de.	84695	IN	MX	20 rmx5.rz.htw-dresden.de.

;; ADDITIONAL SECTION:
rmx6.rz.htw-dresden.de.	84689	IN	A	141.56.16.136
srs14.stura.htw-dresden.de. 84717 IN	A	141.56.51.14
srs9.stura.htw-dresden.de. 84695 IN	A	141.56.51.9
srs25.stura.htw-dresden.de. 84695 IN	A	141.56.51.25
srs28.stura.htw-dresden.de. 84695 IN	A	141.56.51.28
rmx4.rz.htw-dresden.de.	84689	IN	A	141.56.16.134
rmx5.rz.htw-dresden.de.	84689	IN	A	141.56.16.135

;; Query time: 9 msec
;; SERVER: 141.56.1.1#53(141.56.1.1)
;; WHEN: Thu Sep 06 11:20:31 CEST 2018
;; MSG SIZE  rcvd: 314

Test internes Netz[Bearbeiten]

FreeNAS

ifconfig bce0 172.16.10.11 netmask 255.255.255.0 alias

LMDE

ip addr add 172.16.10.10/24 dev eno1
ping 172.16.10.10
ping -c 3 172.16.10.11
PING 172.16.10.11 (172.16.10.11) 56(84) bytes of data.                                                         64 bytes from 172.16.10.11: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.153 ms
64 bytes from 172.16.10.11: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.141 ms
64 bytes from 172.16.10.11: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.163 ms

--- 172.16.10.11 ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 45ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.141/0.152/0.163/0.013 ms

Versorgung mit Strom[Bearbeiten]

so redundant wie möglich :-D

--Paul 00:20, 15. Sep. 2021 (CEST)

Gerät 0 (weiß) 1 (rot)
Strom Steckdose Leiste (Wand rechts vorn)
Strom Steckdose Leiste (Wand rechts hinten)
Strom
Steckdose Leiste (Wand rechts hinten) oben
Strom
Steckdose Leiste (Wand rechts hinten) mitte
Strom
Steckdose Leiste (Wand rechts hinten) unten
Leiste für Verteilung vom Strom aus dem Kreis der Steckdosen (irgendeine) Steckdose
Leiste für Verteilung vom Strom aus dem Kreis der Steckdosen
(irgendeine) Steckdose
Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben links

Verlängerungskabel vom der

Leiste für Verteilung vom Strom aus dem Kreis der Steckdosen

zu der

Leiste für die Verteilung Serverschrank#schrarz hinten oben links

Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben rechts

Verlängerungskabel vom der

Leiste für Verteilung vom Strom aus dem Kreis der Steckdosen

zu der

Leiste für die Verteilung Serverschrank#schrarz hinten oben rechts
Switch 00 (Typ A klein) Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben links
Switch 01 (Typ A groß) Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben rechts
Switch 10 (Typ B klein) Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben links
Switch 11 (Typ B groß) Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben rechts
srs2110 Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben links
srs2111 Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben rechts
srs5100 Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben links Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben rechts
srs5110 Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben links Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben rechts
srs5111 Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben links Leiste für Steckdosen Serverschrank#schrarz hinten oben rechts

mac srd12[Bearbeiten]

ist noch im Artikel nachzutragen

00:23:24:3c:ad:cf

Computer[Bearbeiten]

ist noch im Artikel nachzutragen

srd16 hat die IPv4 ….51.186 und steht in der A107.

srd11 hat die IPv4 ….51.181 und steht in der A107.