Bearbeiten von „Benutzer:PaulRiegel/NixOS

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[category:Linux]]
== Vorbetrachtung ==
== Vorbetrachtung ==


Zeile 150: Zeile 149:
}
}
</pre>
</pre>
 
[[category:Linux]]
= 24.05 =
 
==== Secure Boot ====
 
[[wikipedia:en:Secure Boot]]
 
Aktuell gibt es keine (standardmäßige) Systematik. Daher wird Secure Boot nicht konfiguriert. Daher darf die Funktionalität Secure Boot beim Computer nicht aktiviert sein, also bei einer standardmäßigen Aktivierung deaktiviert werden.
 
==== KDE Plasma 6 ====
 
2024-02-28 wurde [[wikipedia:en:KDE Plasma 6]] veröffentlicht.<ref>https://kde.org/announcements/megarelease/6/</ref>
 
Es soll die grafische Arbeitsplatzoberfläche Plasma 6 (der Arbeitsplatzumgebung KDE 6) verwendet werden.
<pre>
  services.xserver.enable = true;
  services.desktopManager.plasma6.enable = true;
</pre>
 
Standardmäßig (bei NixOS) wird [[wikipedia:en:LightDM]] verwendet.
Es soll aber - wie (bei KDE) eigentlich standardmäßig - aber [[wikipedia:en:SDDM]] verwendet werden.
<pre>
#  services.displayManager.sddm.enable = true;
  services.displayManager.sddm.wayland.enable = true;
</pre>
 
==== automatische Anmeldung beim Start ====
 
Es soll - beim Starten - keine Anmeldung bei der Verwaltung der Arbeitsoberflöche für das übliche Konto notwendig sein (, also eine automatische Anmeldung für das übliche Konto erfolgen).
<pre>
  services.displayManager.autoLogin.enable = true;
  services.displayManager.autoLogin.user = "vat";
</pre>
 
== foo to do ==
 
==== boot.loader.efi.efiSysMountPoint ====
 
; default: <code>"/boot"</code>
; maybe: <code>"/efi"</code>
 
===== boot.loader.efi.efiSysMountPoint boot.loader.systemd-boot.xbootldrMountPoint =====
 
Jedoch wird bei <code>boot.loader.systemd-boot.xbootldrMountPoint</code> - also wenn systemd-boot verwendet wird - <code>boot.loader.efi.efiSysMountPoint</code> auch dafür verwendet.
 
; default: <code></code>
; maybe: <code>"/boot"</code>
 
===== boot.loader.efi.canTouchEfiVariables =====
 
; default: <code>false</code>
; maybe: <code>true</code>

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)