Bearbeiten von „Benutzer Diskussion:PaulRiegel/NixOS

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 26: Zeile 26:


== 17.09 meets zfs ==
== 17.09 meets zfs ==
----
nano /etc/nixos/configuration.nix
<pre>
{ config, pkgs, ... }:
{
</pre>
<pre></pre>
<pre>
        boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];
</pre>
<pre></pre>
<pre>
}
</pre>
<pre></pre>
nixos-rebuild switch
modprobe zfs
----
fdisk /dev/sda
sgdisk --zap-all /dev/sda
sgdisk -a1 -n2:34:2047  -t2:EF02 /dev/sda
sgdisk    -n1:0:0      -t1:BF01 /dev/sda
----
zpool create -o ashift=12 -o altroot=/mnt rpool /dev/sda2
zfs create -o mountpoint=none rpool/root
zfs create -o mountpoint=legacy rpool/root/nixos
zfs create -o mountpoint=legacy rpool/home
zfs set compression=lz4 rpool/home
----
mount -t zfs rpool/root/nixos /mnt
mkdir /mnt/home
mount -t zfs rpool/home /mnt/home
___
----
mkfs.ext4 -m 0 -L boot -j /dev/sda1
mkdir /mnt/boot
mount /dev/sda2 /mnt/boot
----
nixos-generate-config --root /mnt
less /mnt/etc/nixos/hardware-configuration.nix
nano /mnt/etc/nixos/configuration.nix
----


nano /mnt/etc/nixos/configuration.nix
nano /mnt/etc/nixos/configuration.nix
Zeile 192: Zeile 120:
   system.stateVersion = "17.09"; # Did you read the comment?
   system.stateVersion = "17.09"; # Did you read the comment?


}
</pre>
----
nixos-install
----
== nixos mit zfs (uefi) ==
1. Folgende Zeile, der configuration.nix des livesystems hinzufuegen:
''boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];''
2.  nixos-rebuild switch
3.  nano /etc/nixos/configuration.nix
3.1 configuration.nix hinzufuegen:
        boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];
4. nixos-rebuild switch
5. modprobe zfs
6. Partitionierung mit gdisk von sda:
  6.1 sda1 100MB boot partition mit code ef00
  6.2 sda2 restliche Platte eine Partition fstyp solaris /home (bf05)
7. zpool create -o ashift=12 -o altroot=/mnt rpool /dev/sda2
8. zfs create -o mountpoint=none rpool/root
9. zfs create -o mountpoint=legacy rpool/root/nixos
10. zfs create -o mountpoint=legacy rpool/home
11. zfs set compression=lz4 rpool/home
12. mount -t zfs rpool/root/nixos /mnt
13. mkdir /mnt/home
14. mount -t zfs rpool/home /mnt/home
15. mkfs.vfat /dev/sda1
16. mkdir mnt/boot
17. mount /dev/disk/by-id/"festplattenname"-part1 /mnt/boot
18. nixos-generate-config --root /mnt
19. nano /mnt/etc/nixos/hardware-configuration.nix
    19.1 sollte enthalten:
  fileSystems."/" =
    { device = "rpool/root/nixos";
      fsType = "zfs";
    };
  fileSystems."/home" =
    { device = "rpool/home";
      fsType = "zfs";
    };
  fileSystems."/boot" =
    { device = "/dev/disk/by-uuid/...";
      fsType = "vfat";
    };
20. nano /mnt/etc/nixos/configuration.nix
    20.1 das einfuegen:
          boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];
          networking.hostId = "ac174b52";
21. nixos-install
== Durchführung einer erfolgreichen [https://nixos.wiki/wiki/NixOS_on_ZFS#Encrypted_ZFS Installation mit ZFS mit nativer Verschlüsslung] ==
: etwa beispielsweise für UEFI
; Herunterladen des Abbildes (iso) von [https://nixos.org/releases/tmp/release-nixos-unstable-small/ NixOS unstable (18.03)]
; Erstellen eines Speichers (USB-Stick) von dem gestartet werden kann
; Starten vom erstellten Speicher für die Installation von NixOS
; Änderung der Konfiguration für die Verwendung von ZFS in der (zentralen) Datei zur Verwaltung von NixOS (für den laufenden Betrieb)
: <code>nano /etc/nixos/configuration.nix</code>
<pre>
{ config, pkgs, ... }:
{
  imports = [ <nixpkgs/nixos/modules/installer/cd-dvd/installation-cd-graphical-kde.nix> ];
</pre>
<pre></pre>
<pre>
boot.zfs.enableUnstable = true;
boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];
</pre>
<pre></pre>
<pre>
}
</pre>
; Anwenden der geänderten Konfigutation von NixOS (für den laufenden Betrieb)
: <code>nixos-rebuild switch</code>
; Hinzufügen des Moduls vom Kernel für die Verwendung von ZFS (für den laufenden Betrieb)
: <code>modprobe zfs</code>
; Partitionieren des Massenspeichers des Ziels der Installation
:* von /dev/sda
:* beispielsweise mit <code>gdisk</code> oder <code>fdisk</code>
: Üblicher Weise ist der Massenspeicher ''/dev/sda''. Aber der Massenspeicher kann auch ''/dev/sdb'' oder anderes nachfolgendes Gerät sein, etwa wenn der Speicher von dem die Installation gestartet wurde ''/dev/sda'' ist.
:; Partitionieren eines Teils für das Booten (efi)
:: /dev/sda1 100MB code: ef00 (Boot-Partition)
:; Partitionieren eines Teils (restlichen) für alle anderen Daten (außer für das Booten (efi)) mit ZFS:
:: /dev/sda2 restliche Platte fstyp: solaris /home mit code: bf05 erhältlich (Pool)
; Vollständig encrypted Pool anlegen (zroot kann auch anders benannt werden, ashift=12 für 4k Blocksize)
: <code>zpool create -o ashift=12 -o altroot="/mnt" -O encryption=aes-256-gcm -O keyformat=passphrase zroot /dev/sda2</code>
; Erstellen der Datasets für ZFS
: <code>zfs create -o mountpoint=none zroot/root</code>
: <code>zfs create -o mountpoint=legacy -o sync=disabled zroot/root/tmp</code>
: <code>zfs create -o mountpoint=legacy zroot/root/nixos</code>
: <code>zfs create -o mountpoint=legacy zroot/root/home</code>
: <code>zfs set compression=lz4 zroot/root/home</code>
; Einhängen vom Dataset für ZFS, wo das Betriebssystem NixOS abgelegt sein soll, als Teil vom Ziel der Installation
: <code>mount -t zfs zroot/root/nixos /mnt</code>
; Unter /mnt die Ordner home, tmp und boot anlegen
: <code>mkdir /mnt/{home,tmp,boot}</code>
; Dateisystem (vfat) für die Boot-Partition /dev/sda1 festlegen und Mount von /dev/sda1 nach /mnt/boot
: <code>mkfs.vfat /dev/sda1</code>
: <code>mount /dev/sda1 /mnt/boot/</code>
; Die restlichen Verzeichnisse mounten
: <code>mount -t zfs zroot/root/home /mnt/home/</code>
: <code>mount -t zfs zroot/root/tmp /mnt/tmp/</code>
; NixOs hardware-configuration.nix erzeugen
: <code>nixos-generate-config --root /mnt</code>
; Diese sollte so ähnlich aussehen:
: <code>cat /mnt/etc/nixos/hardware-configuration.nix</code>
<pre>
      fileSystems."/" =
      { device = "zpool/root/nixos";
        fsType = "zfs";
      };
    fileSystems."/home" =
      { device = "zpool/root/home";
        fsType = "zfs";
      };
    fileSystems."/tmp" =
      { device = "zpool/root/tmp";
        fsType = "zfs";
      };
    fileSystems."/boot" =
      { device = "/dev/disk/by-uuid/...";
        fsType = "vfat";
      };
</pre>
; Zum Schluss die configuration.nix im neuen System anpassen unter /mnt/etc/nixos/configuration.nix
: <code>nano /mnt/etc/nixos/configuration.nix </code>
; folgende Zeilen einfügen (Reihenfolge entscheidend):
<pre>
    boot.zfs.enableUnstable = true;
    boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];
    networking.hostId = "ac174b52";
</pre>
; Gegebenenfalls in dieser Datei die Zeile powerManagement auskommentieren
; Starten des Durchführens der Installation:
: <code>nixos-install</code>
== Durchführung einer [https://nixos.wiki/wiki/NixOS_on_ZFS#Encrypted_ZFS Installation mit ZFS mit nativer Verschlüsslung] als Spiegel ==
; Herunterladen des Abbildes (iso) von [https://nixos.org/releases/tmp/release-nixos-unstable-small/ NixOS unstable (18.03)]
; Erstellen eines Speichers (USB-Stick) von dem gestartet werden kann
; Starten vom erstellten Speicher für die Installation von NixOS
; Änderung der Konfiguration für die Verwendung von ZFS in der (zentralen) Datei zur Verwaltung von NixOS (für den laufenden Betrieb)
: <code>nano /etc/nixos/configuration.nix</code>
<pre>
{ config, pkgs, ... }:
{
  imports = [ <nixpkgs/nixos/modules/installer/cd-dvd/installation-cd-graphical-kde.nix> ];
</pre>
<pre></pre>
<pre>
boot.zfs.enableUnstable = true;
boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];
</pre>
<pre></pre>
<pre>
}
</pre>
; Anwenden der geänderten Konfigutation von NixOS (für den laufenden Betrieb)
: <code>nixos-rebuild switch</code>
; Hinzufügen des Moduls vom Kernel für die Verwendung von ZFS (für den laufenden Betrieb):
:; Prüfen, on das Modul vom Kernel für die Verwendung von ZFS geladen ist:
:: <code>kmod list | grep zfs</code>
: <code>modprobe zfs</code>
; Partitionieren des Massenspeichers des Ziels der Installation
:* von /dev/sda
:* beispielsweise mit <code>gdisk</code> oder <code>fdisk</code>
: Üblicher Weise ist der Massenspeicher ''/dev/sda''. Aber der Massenspeicher kann auch ''/dev/sdb'' oder anderes nachfolgendes Gerät sein, etwa wenn der Speicher von dem die Installation gestartet wurde ''/dev/sda'' ist.
:; Partitionieren eines Teils für das Booten (efi)
:: /dev/sda1 100MB code: ef00 (Boot-Partition)
:: /dev/sdd1 100MB code: ef00 (Boot-Partition)
:; Partitionieren eines Teils (restlichen) für alle anderen Daten (außer für das Booten (efi)) mit ZFS:
:: /dev/sda2 restliche Platte fstyp: solaris /home mit code: bf05 erhältlich (Pool)
:: /dev/sdd2 restliche Platte fstyp: solaris /home mit code: bf05 erhältlich (Pool)
; Vollständig encrypted Pool anlegen (zroot kann auch anders benannt werden, ashift=12 für 4k Blocksize)
: <code>zpool create -o ashift=12 -o altroot="/mnt" -O encryption=aes-256-gcm -O keyformat=passphrase zroot mirror /dev/sda2 /dev/sdd2</code>
; Erstellen der Datasets für ZFS
: <code>zfs create -o mountpoint=none zroot/root</code>
: <code>zfs create -o mountpoint=legacy -o sync=disabled zroot/root/tmp</code>
: <code>zfs create -o mountpoint=legacy zroot/root/nixos</code>
: <code>zfs create -o mountpoint=legacy zroot/root/home</code>
: <code>zfs set compression=lz4 zroot/root/home</code>
; Einhängen vom Dataset für ZFS, wo das Betriebssystem NixOS abgelegt sein soll, als Teil vom Ziel der Installation
: <code>mount -t zfs zroot/root/nixos /mnt</code>
; Unter /mnt die Ordner home, tmp und boot anlegen
: <code>mkdir /mnt/{home,tmp,boot}</code>
; Dateisystem (vfat) für die Boot-Partition /dev/sda1 festlegen und Mount von /dev/sda1 nach /mnt/boot
: <code>mkfs.vfat /dev/sda1</code>
: <code>mount /dev/sda1 /mnt/boot/</code>
<s>
: <code>mkfs.vfat /dev/sdd1</code>
: <code>mount /dev/sdd1 /mnt/boot/</code>
</s>
; Die restlichen Verzeichnisse mounten
: <code>mount -t zfs zroot/root/home /mnt/home/</code>
: <code>mount -t zfs zroot/root/tmp /mnt/tmp/</code>
; NixOs hardware-configuration.nix erzeugen
: <code>nixos-generate-config --root /mnt</code>
; Diese sollte so ähnlich aussehen:
: <code>cat /mnt/etc/nixos/hardware-configuration.nix</code>
<pre>
      fileSystems."/" =
      { device = "zpool/root/nixos";
        fsType = "zfs";
      };
    fileSystems."/home" =
      { device = "zpool/root/home";
        fsType = "zfs";
      };
    fileSystems."/tmp" =
      { device = "zpool/root/tmp";
        fsType = "zfs";
      };
    fileSystems."/boot" =
      { device = "/dev/disk/by-uuid/...";
        fsType = "vfat";
      };
  swapDevices =
    [ { device = "/dev/disk/by-uuid/..."; }
    ];
    nix.maxJobs = lib.mkDefault 4;
</pre>
; Zum Schluss die configuration.nix im neuen System anpassen unter /mnt/etc/nixos/configuration.nix
: <code>nano /mnt/etc/nixos/configuration.nix </code>
; folgende Zeilen einfügen (Reihenfolge entscheidend):
<pre>
    boot.loader.grub.devices = [ "/dev/sda" "/dev/sdd"];
    boot.zfs.enableUnstable = true;
    boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];
    networking.hostId = "ac174b52";
</pre>
; Gegebenenfalls in dieser Datei die Zeile powerManagement auskommentieren
; Starten des Durchführens der Installation:
: <code>nixos-install</code>
== Software RAID fuer ''/boot'' und boot loader ==
* https://wiki.archlinux.org/index.php/Software_RAID_and_LVM
; Test fur MBR:
[root@nixos:~]# fdisk -l /dev/sda
<pre>
Disk /dev/sda: 465.8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x9
Device    Boot  Start      End  Sectors  Size Id Type
/dev/sda1  *      2048    206847    204800  100M 83 Linux
/dev/sda2      206848 976773167 976566320 465.7G bf Solaris
</pre>
[root@nixos:~]# fdisk -l /dev/sdd
<pre>
Disk /dev/sdd: 465.8 GiB, 500107862016 bytes, 976773168 sectors
Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
Disklabel type: dos
Disk identifier: 0x6
Device    Boot  Start      End  Sectors  Size Id Type
/dev/sdd1  *      2048    206847    204800  100M fd Linux raid autodetect
/dev/sdd2      206848 976773167 976566320 465.7G bf Solaris
</pre>
<s>
mdadm --build /dev/md1 --metadata=0.90 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdd1
mdadm --stop /dev/md1
</s>
mdadm --create /dev/md1 --metadata=0.90 --level=1 --raid-devices=2 /dev/sda1 /dev/sdd1
mkfs.ext4 -m 0 -L boot -j /dev/md1
mount /dev/md1 /mnt/boot/
; Test fur GPT:
== 21.05 ZFS setup ==
sudo zpool import -f -d /dev rpool
[nixos@nixos:~]$ sudo zpool create -o ashift=12 -o altroot="/mnt" -O mountpoint=none -O encryption=aes-256-gcm -O keyformat=passphrase zroot mirror /dev/sda3 /dev/sdb3
Enter new passphrase:
Re-enter new passphrase:
[nixos@nixos:~]$ zpool status
  pool: zroot
state: ONLINE
config:
        NAME        STATE    READ WRITE CKSUM
        zroot      ONLINE      0    0    0
          mirror-0  ONLINE      0    0    0
            sda3    ONLINE      0    0    0
            sdb3    ONLINE      0    0    0
errors: No known data errors
----
[nixos@nixos:~]$ sudo zfs create -o mountpoint=legacy -o sync=disabled zroot/tmp
[nixos@nixos:~]$ sudo zfs create -o mountpoint=legacy -o com.sun:auto-snapshot=true zroot/root
[nixos@nixos:~]$ sudo zfs create -o mountpoint=legacy -o com.sun:auto-snapshot=true zroot/nix
[nixos@nixos:~]$ sudo zfs create -o mountpoint=legacy -o com.sun:auto-snapshot=true zroot/home
[nixos@nixos:~]$ sudo zfs create -o mountpoint=legacy -o com.sun:auto-snapshot=true zroot/var
----
[nixos@nixos:~]$ sudo mkdir /mnt/{tmp,nix,home,var}
[nixos@nixos:~]$ sudo mount -t zfs zroot/tmp /mnt/tmp
[nixos@nixos:~]$ sudo mount -t zfs zroot/nix /mnt/nix
[nixos@nixos:~]$ sudo mount -t zfs zroot/home /mnt/home
[nixos@nixos:~]$ sudo mount -t zfs zroot/var /mnt/var
----
[nixos@nixos:~]$ sudo nixos-generate-config  --root /mnt
writing /mnt/etc/nixos/hardware-configuration.nix...
writing /mnt/etc/nixos/configuration.nix...
For more hardware-specific settings, see https://github.com/NixOS/nixos-hardware.
[nixos@nixos:~]$ less /mnt/etc/nixos/hardware-configuration.nix
== Installation Tuxedo ==
==== [https://openzfs.github.io/openzfs-docs/Getting%20Started/NixOS/Root%20on%20ZFS/1-preparation.html Preparation] ====
: <code>find /dev/disk/by-id/</code>
:: <code>cd /dev/disk/by-id/ && ls -l && cd -</code>
: <code>DISK='/dev/disk/by-id/ata-Samsung_SSD_850_EVO_1TB_S3LENB0JB00287Z /dev/disk/by-id/ata-Samsung_SSD_860_EVO_M.2_1TB_S415NB0M120414E'</code>
: <code>INST_PARTSIZE_SWAP=128</code>
: <s><code>INST_PARTSIZE_RPOOL=</code></s>
==== [https://openzfs.github.io/openzfs-docs/Getting%20Started/NixOS/Root%20on%20ZFS/2-system-installation.html System Installation] ====
<!--
# wipe flash-based storage device to improve performance.
# blkdiscard
!-->
<pre>
for i in ${DISK}; do
  sudo blkdiscard -f $i
  sudo sgdisk --zap-all $i
  sudo sgdisk -n1:1M:+1G -t1:EF00 $i
  sudo sgdisk -n2:0:+4G -t2:BE00 $i
  sudo sgdisk -n4:0:+${INST_PARTSIZE_SWAP}G -t4:8200 $i
  if test -z $INST_PARTSIZE_RPOOL; then
    sudo sgdisk -n3:0:0  -t3:BF00 $i
  else
    sudo sgdisk -n3:0:+${INST_PARTSIZE_RPOOL}G -t3:BF00 $i
  fi
  sudo sgdisk -a1 -n5:24K:+1000K -t5:EF02 $i
  sync && udevadm settle && sleep 3
  sudo cryptsetup open --type plain --key-file /dev/random $i-part4 ${i##*/}-part4
  sudo mkswap /dev/mapper/${i##*/}-part4
  sudo swapon /dev/mapper/${i##*/}-part4
done
</pre>
<pre>
blkdiscard: Operation forced, data will be lost!
Creating new GPT entries in memory.
GPT data structures destroyed! You may now partition the disk using fdisk or
other utilities.
Creating new GPT entries in memory.
The operation has completed successfully.
The operation has completed successfully.
The operation has completed successfully.
The operation has completed successfully.
The operation has completed successfully.
Setting up swapspace version 1, size = 128 GiB (137438949376 bytes)
no label, UUID=20cea8d9-b934-45d3-bf9d-9ab130df604a
blkdiscard: Operation forced, data will be lost!
Creating new GPT entries in memory.
GPT data structures destroyed! You may now partition the disk using fdisk or
other utilities.
Creating new GPT entries in memory.
The operation has completed successfully.
The operation has completed successfully.
The operation has completed successfully.
The operation has completed successfully.
The operation has completed successfully.
Setting up swapspace version 1, size = 128 GiB (137438949376 bytes)
no label, UUID=8084a830-66c5-44d9-b47d-1c8b4933116b
</pre>
<pre>
sudo \
  zpool create \
    -o compatibility=grub2 \
    -o ashift=12 \
    -o autotrim=on \
    -O acltype=posixacl \
    -O canmount=off \
    -O compression=lz4 \
    -O devices=off \
    -O normalization=formD \
    -O relatime=on \
    -O xattr=sa \
    -O mountpoint=/boot \
    -R /mnt \
    bpool \
    mirror \
    $(for i in ${DISK}; do
      printf "$i-part2 ";
      done)
</pre>
<pre>
sudo \
  zpool create \
    -o ashift=12 \
    -o autotrim=on \
    -R /mnt \
    -O acltype=posixacl \
    -O canmount=off \
    -O compression=zstd \
    -O dnodesize=auto \
    -O normalization=formD \
    -O relatime=on \
    -O xattr=sa \
    -O mountpoint=/ \
    rpool \
    mirror \
    $(for i in ${DISK}; do
      printf "$i-part3 ";
    done)
</pre>
: <code>PASSWORD='p4ssw0rd'</code>
<pre>
echo ${PASSWORD} | \
sudo \
  zfs create \
    -o canmount=off \
    -o mountpoint=none \
    -o encryption=on \
    -o keylocation=prompt \
    -o keyformat=passphrase \
    rpool/nixos
</pre>
: <code>sudo zfs create -o mountpoint=legacy rpool/nixos/root</code>
: <code>sudo zfs create -o mountpoint=legacy rpool/nixos/home</code>
: <code>sudo zfs create -o mountpoint=legacy rpool/nixos/var</code>
: <code>sudo zfs create -o mountpoint=legacy rpool/nixos/var/lib</code>
: <code>sudo zfs create -o mountpoint=legacy rpool/nixos/var/log</code>
: <code>sudo zfs create -o mountpoint=none  bpool/nixos</code>
: <code>sudo zfs create -o mountpoint=legacy bpool/nixos/root</code>
: <code>sudo zfs create -o mountpoint=legacy rpool/nixos/empty</code>
: <code>sudo zfs snapshot rpool/nixos/empty@start</code>
: <code>sudo mount -t zfs rpool/nixos/root /mnt/</code>
: <code>sudo mkdir /mnt/home</code>
: <code>sudo mount -t zfs rpool/nixos/home /mnt/home</code>
: <code>sudo mkdir /mnt/boot</code>
: <code>sudo mount -t zfs bpool/nixos/root /mnt/boot</code>
<pre>
for i in ${DISK}; do
  sudo mkfs.vfat -n EFI ${i}-part1
  sudo mkdir -p /mnt/boot/efis/${i##*/}-part1
  sudo mount -t vfat ${i}-part1 /mnt/boot/efis/${i##*/}-part1
done
</pre>
<pre>
mkfs.fat 4.2 (2021-01-31)
mkfs.fat 4.2 (2021-01-31)
</pre>
==== [https://openzfs.github.io/openzfs-docs/Getting%20Started/NixOS/Root%20on%20ZFS/3-system-configuration.html System Configuration] ====
: <code>sudo mkdir -p /mnt/etc/nixos/</code>
: <code>sudo curl -o /mnt/etc/nixos/configuration.nix -L <nowiki>https://github.com/openzfs/openzfs-docs/raw/master/docs/Getting%20Started/NixOS/Root%20on%20ZFS/configuration.nix
</nowiki></code>
:: <s><code>curl -o /tmp/openzfs.default.configuration.nix -L <nowiki>https://github.com/openzfs/openzfs-docs/raw/master/docs/Getting%20Started/NixOS/Root%20on%20ZFS/configuration.nix && sudo mv /tmp/openzfs.default.configuration.nix /mnt/etc/nixos/configuration.nix</nowiki></code></s>
<pre>
for i in $DISK; do
  sudo sed -i \
    "s|PLACEHOLDER_FOR_DEV_NODE_PATH|\"${i%/*}/\"|" \
    /mnt/etc/nixos/configuration.nix
  break
done
diskNames=""
for i in $DISK; do
  diskNames="$diskNames \"${i##*/}\""
done
sudo tee -a /mnt/etc/nixos/machine.nix <<EOF
{
  bootDevices = [ $diskNames ];
}
EOF
</pre>
: <code>rootPwd=$(mkpasswd -m SHA-512 -s)</code>
<pre>
sudo sed -i \
"s|PLACEHOLDER_FOR_ROOT_PWD_HASH|\""${rootPwd}"\"|" \
/mnt/etc/nixos/configuration.nix
</pre>
<!--
: <code>sed /mnt/etc/nixos/</code>
<pre>
configuration.nix  machine.nix
</pre>
: <code>cat /mnt/etc/nixos/configuration.nix</code>
<pre>
# Edit this configuration file to define what should be installed on
# your system.  Help is available in the configuration.nix(5) man page
# and in the NixOS manual (accessible by running ‘nixos-help’).
{ config, lib, pkgs, modulesPath, ... }:
let
  zfsRoot.partitionScheme = {
    biosBoot = "-part5";
    efiBoot = "-part1";
    swap = "-part4";
    bootPool = "-part2";
    rootPool = "-part3";
  };
  zfsRoot.devNodes = "/dev/disk/by-id/"; # MUST have trailing slash! /dev/disk/by-id/
  zfsRoot.bootDevices = (import ./machine.nix).bootDevices;
  zfsRoot.mirroredEfi = "/boot/efis/";
in {
  # adjust according to your platform, such as
  imports = [
    # (modulesPath + "/profiles/qemu-guest.nix")
    # (modulesPath + "/profiles/all-hardware.nix")
    (modulesPath + "/installer/scan/not-detected.nix")
  ];
  systemd.services.zfs-mount.enable = false;
  # networking.hostName = "nixos"; # Define your hostname.
  # Pick only one of the below networking options.
  # networking.wireless.enable = true;  # Enables wireless support via wpa_supplicant.
  # networking.networkmanager.enable = true;  # Easiest to use and most distros use this by default.
  # Set your time zone.
  # time.timeZone = "Europe/Amsterdam";
  # Configure network proxy if necessary
  # networking.proxy.default = "http://user:password@proxy:port/";
  # networking.proxy.noProxy = "127.0.0.1,localhost,internal.domain";
  # Select internationalisation properties.
  # i18n.defaultLocale = "en_US.UTF-8";
  # console = {
  #  font = "Lat2-Terminus16";
  #  keyMap = "us";
  #  useXkbConfig = true; # use xkbOptions in tty.
  # };
  # Configure keymap in X11
  # services.xserver.layout = "us";
  # services.xserver.xkbOptions = {
  #  "eurosign:e";
  #  "caps:escape" # map caps to escape.
  # };
  # Enable CUPS to print documents.
  # services.printing.enable = true;
  # Enable sound.
  # sound.enable = true;
  # hardware.pulseaudio.enable = true;
  # Enable touchpad support (enabled default in most desktopManager).
  # Define a user account. Don't forget to set a password with ‘passwd’.
  # users.users.alice = {
  #  isNormalUser = true;
  #  extraGroups = [ "wheel" ]; # Enable ‘sudo’ for the user.
  #  packages = with pkgs; [
  #    firefox
  #    thunderbird
  #  ];
  # };
  # List packages installed in system profile. To search, run:
  # $ nix search wget
  environment.systemPackages = with pkgs;
    [
      #  vim
      ## Do not forget to add an editor to edit configuration.nix!
      ## The Nano editor is also installed by default.
      #  wget
      mg
    ];
  # Some programs need SUID wrappers, can be configured further or are
  # started in user sessions.
  # programs.mtr.enable = true;
  # programs.gnupg.agent = {
  #  enable = true;
  #  enableSSHSupport = true;
  # };
  # List services that you want to enable:
  # Enable the OpenSSH daemon.
  services.openssh.enable = false;
  users.users.root = {
    ##hash: mkpasswd -m SHA-512 -s
    initialHashedPassword = "$6$OYQ1J8P/eJcD.D/nAeF.Gq8IPRrZfu.EGZkYJ3kYpmzhTq1QNVwraZboxoGaQxVmMpEq.Zrz0bgV$Vm/oMUobWh7VpNYtt4baExd960";
    openssh.authorizedKeys.keys = [
    ];
  };
  programs.git.enable = true;
  # Open ports in the firewall.
  # networking.firewall.allowedTCPPorts = [ ... ];
  # networking.firewall.allowedUDPPorts = [ ... ];
  # Or disable the firewall altogether.
  # networking.firewall.enable = false;
  # Copy the NixOS configuration file and link it from the resulting system
  # (/run/current-system/configuration.nix). This is useful in case you
  # accidentally delete configuration.nix.
  system.copySystemConfiguration = true;
  # This value determines the NixOS release from which the default
  # settings for stateful data, like file locations and database versions
  # on your system were taken. It‘s perfectly fine and recommended to leave
  # this value at the release version of the first install of this system.
  # Before changing this value read the documentation for this option
  # (e.g. man configuration.nix or on https://nixos.org/nixos/options.html).
  system.stateVersion = "22.11"; # Did you read the comment?
  boot.initrd.availableKernelModules = [
    "ahci"
    "xhci_pci"
    "virtio_pci"
    "virtio_blk"
    "ehci_pci"
    "nvme"
    "uas"
    "sd_mod"
    "sr_mod"
    "sdhci_pci"
  ];
  boot.initrd.kernelModules = [ ];
  boot.kernelModules = [ "kvm-intel" "kvm-amd" ];
  boot.extraModulePackages = [ ];
  fileSystems = {
    "/" = {
      device = "rpool/nixos/root";
      fsType = "zfs";
      options = [ "X-mount.mkdir" ];
    };
    "/home" = {
      device = "rpool/nixos/home";
      fsType = "zfs";
      options = [ "X-mount.mkdir" ];
    };
    "/var/lib" = {
      device = "rpool/nixos/var/lib";
      fsType = "zfs";
      options = [ "X-mount.mkdir" ];
    };
    "/var/log" = {
      device = "rpool/nixos/var/log";
      fsType = "zfs";
      options = [ "X-mount.mkdir" ];
    };
    "/boot" = {
      device = "bpool/nixos/root";
      fsType = "zfs";
      options = [ "X-mount.mkdir" ];
    };
  } // (builtins.listToAttrs (map (diskName: {
    name = zfsRoot.mirroredEfi + diskName + zfsRoot.partitionScheme.efiBoot;
    value = {
      device = zfsRoot.devNodes + diskName + zfsRoot.partitionScheme.efiBoot;
      fsType = "vfat";
      options = [
        "x-systemd.idle-timeout=1min"
        "x-systemd.automount"
        "noauto"
        "nofail"
      ];
    };
  }) zfsRoot.bootDevices));
  swapDevices = (map (diskName: {
    device = zfsRoot.devNodes + diskName + zfsRoot.partitionScheme.swap;
    discardPolicy = "both";
    randomEncryption = {
      enable = true;
      allowDiscards = true;
    };
  }) zfsRoot.bootDevices);
  # Enables DHCP on each ethernet and wireless interface. In case of scripted networking
  # (the default) this is the recommended approach. When using systemd-networkd it's
  # still possible to use this option, but it's recommended to use it in conjunction
  # with explicit per-interface declarations with `networking.interfaces.<interface>.useDHCP`.
  networking.useDHCP = lib.mkDefault true;
  # networking.networkmanager.enable = true;
  # networking.interfaces.enp1s0.useDHCP = lib.mkDefault true;
  nixpkgs.hostPlatform = lib.mkDefault "x86_64-linux";
  hardware.cpu.intel.updateMicrocode =
    lib.mkDefault config.hardware.enableRedistributableFirmware;
  hardware.cpu.amd.updateMicrocode =
    lib.mkDefault config.hardware.enableRedistributableFirmware;
  boot.supportedFilesystems = [ "zfs" ];
  networking.hostId = "abcd1234";
  boot.kernelPackages = config.boot.zfs.package.latestCompatibleLinuxPackages;
  boot.loader.efi.efiSysMountPoint = with builtins;
    (zfsRoot.mirroredEfi + (head zfsRoot.bootDevices) + zfsRoot.partitionScheme.efiBoot);
  boot.zfs.devNodes = zfsRoot.devNodes;
  boot.loader.efi.canTouchEfiVariables = false;
  boot.loader.generationsDir.copyKernels = true;
  boot.loader.grub.efiInstallAsRemovable = true;
  boot.loader.grub.enable = true;
  boot.loader.grub.version = 2;
  boot.loader.grub.copyKernels = true;
  boot.loader.grub.efiSupport = true;
  boot.loader.grub.zfsSupport = true;
  boot.loader.grub.extraInstallCommands = with builtins;
    (toString (map (diskName:
      "cp -r " + config.boot.loader.efi.efiSysMountPoint + "/EFI" + " "
      + zfsRoot.mirroredEfi + diskName + zfsRoot.partitionScheme.efiBoot + "\n")
      (tail zfsRoot.bootDevices)));
  boot.loader.grub.devices =
    (map (diskName: zfsRoot.devNodes + diskName) zfsRoot.bootDevices);
}
</pre>
: <code>cat /mnt/etc/nixos/machine.nix</code>
<pre>
{
  bootDevices = [  "ata-Samsung_SSD_850_EVO_1TB_S3LENB0JB00287Z" "ata-Samsung_SSD_860_EVO_M.2_1TB_S415NB0M120414E" ];
}
</pre>
: <code></code>
: <code></code>
: <code></code>
: <code></code>
: <code></code>
: <code></code>
: <code></code>
-->
: <code>sudo nano /mnt/etc/nixos/configuration.nix </code>
: <code>sudo nixos-install --no-root-passwd --root /mnt</code>
===== Coda =====
: <code>sudo umount -Rl /mnt</code>
: <code>sudo zpool export -a</code>
: <code>reboot</code>
== Anleitungen ZFS ==
https://mazzo.li/posts/hetzner-zfs.html
== 2024-05 2024-05-04 ==
==== 2024-05 download ====
[https://channels.nixos.org/nixos-unstable/latest-nixos-plasma5-x86_64-linux.iso latest-nixos-plasma5-x86_64-linux.iso]
[https://releases.nixos.org/nixos/unstable/nixos-24.05pre619660.63c3a29ca824/nixos-plasma5-24.05pre619660.63c3a29ca824-x86_64-linux.iso nixos-plasma5-24.05pre619660.63c3a29ca824-x86_64-linux.iso]
==== 2024-05 partitioning ====
<pre>
#!/usr/bin/env bash
#MNT=$(mktemp -d)
MNT=/mnt
DISK='/dev/disk/by-id/ata-Samsung_SSD_750_EVO_500GB_S363NWAH718728R /dev/disk/by-id/ata-Samsung_SSD_850_EVO_M.2_500>
SWAPSIZE=64
UNUSEDSIZE=64
partition_disk () {
  local disk="${1}"
  blkdiscard -f "${disk}" || true
  sudo parted --script --align=optimal "${disk}" -- mklabel gpt
  sudo parted --script --align=optimal "${disk}" -- mkpart EFI 1MiB 4GiB
  sudo parted --script --align=optimal "${disk}" -- mkpart rpool 4GiB -$((SWAPSIZE + UNUSEDSIZE))GiB
  sudo parted --script --align=optimal "${disk}" -- mkpart swap  -$((SWAPSIZE + UNUSEDSIZE))GiB -"${UNUSEDSIZE}"GiB
  sudo parted --script --align=optimal "${disk}" set 1 esp on
  sudo  partprobe "${disk}"
}
for i in ${DISK}; do
  partition_disk "${i}"
done
</pre>
https://aldoborrero.com/posts/2023/01/15/setting-up-my-machines-nix-style/
https://github.com/nix-community/disko/blob/master/docs/HowTo.md
https://oblivious.observer/posts/nixos-zfs-install-script/
==== 2024-05 Installation <code>/etc/nixos/configuration.nix</code> ====
: <code>nano /etc/nixos/configuration.nix</code>
<pre>
# Edit this configuration file to define what should be installed on
# your system.  Help is available in the configuration.nix(5) man page
# and in the NixOS manual (accessible by running ‘nixos-help’).
{ config, pkgs, ... }:
{
  imports =
    [ # Include the results of the hardware scan.
      ./hardware-configuration.nix
    ];
####    Hardware
  console.keyMap = "de";
####    System
  boot.loader.systemd-boot.enable = true;
  boot.loader.efi.canTouchEfiVariables = true;
  networking.hostName = "nixos";
  # networking.wireless.enable = true;
  networking.networkmanager.enable = true;
  time.timeZone = "Europe/London";
  i18n.defaultLocale = "en_US.UTF-8";
  i18n.extraLocaleSettings = {
    LC_ADDRESS = "en_DK.UTF-8";
    LC_IDENTIFICATION = "en_DK.UTF-8";
    LC_MEASUREMENT = "en_DK.UTF-8";
    LC_MONETARY = "en_DK.UTF-8";
    LC_NAME = "en_DK.UTF-8";
    LC_NUMERIC = "en_DK.UTF-8";
    LC_PAPER = "en_DK.UTF-8";
    LC_TELEPHONE = "en_DK.UTF-8";
    LC_TIME = "en_DK.UTF-8";
  };
####    GUI
  services.xserver.enable = true;
  services.xserver.xkb.layout = "${config.console.keyMap}";
  services.xserver.xkb.variant = "";
  services.desktopManager.plasma6.enable = true;
  services.displayManager.sddm.enable = true;
  services.displayManager.sddm.wayland.enable = true;
  # Enable CUPS to print documents.
#  services.printing.enable = true;
  # Enable sound with pipewire.
  sound.enable = true;
  hardware.pulseaudio.enable = false;
  security.rtkit.enable = true;
  services.pipewire = {
    enable = true;
    alsa.enable = true;
    alsa.support32Bit = true;
    pulse.enable = true;
    #jack.enable = true;#
    #media-session.enable = true;
  };
  # Enable touchpad support (enabled default in most desktopManager).
  # services.xserver.libinput.enable = true;
  # Define a user account. Don't forget to set a password with ‘passwd’.
  users.users.k-ot = {
    isNormalUser = true;
    description = "K-oT";
    extraGroups = [ "networkmanager" "wheel" ];
    packages = with pkgs; [
      kate
    #  thunderbird
    ];
  };
  # Enable automatic login for the user.
#  services.xserver.displayManager.autoLogin.enable = true;
#  services.xserver.displayManager.autoLogin.user = "k-ot";
  services.displayManager.autoLogin.enable = true;
  services.displayManager.autoLogin.user = "k-ot";
  # Install firefox.
  programs.firefox.enable = true;
  # Allow unfree packages
  nixpkgs.config.allowUnfree = true;
  # List packages installed in system profile. To search, run:
  # $ nix search wget
  environment.systemPackages = with pkgs; [
  #  vim # Do not forget to add an editor to edit configuration.nix! The Nano editor is also installed by default.
  #  wget
    gparted
  ];
  # Some programs need SUID wrappers, can be configured further or are
  # started in user sessions.
  # programs.mtr.enable = true;
  # programs.gnupg.agent = {
  #  enable = true;
  #  enableSSHSupport = true;
  # };
  # List services that you want to enable:
  # Enable the OpenSSH daemon.
  # services.openssh.enable = true;
  # Open ports in the firewall.
  # networking.firewall.allowedTCPPorts = [ ... ];
  # networking.firewall.allowedUDPPorts = [ ... ];
  # Or disable the firewall altogether.
  # networking.firewall.enable = false;
  # This value determines the NixOS release from which the default
  # settings for stateful data, like file locations and database versions
  # on your system were taken. It‘s perfectly fine and recommended to leave
  # this value at the release version of the first install of this system.
  # Before changing this value read the documentation for this option
  # (e.g. man configuration.nix or on https://nixos.org/nixos/options.html).
  system.stateVersion = "24.05"; # Did you read the comment?
}
</pre>
: <code>lsblk</code>
<pre>
NAME                                          MAJ:MIN RM  SIZE RO TYPE  MOUNTPOINTS
sda                                            8:0    0 465,8G  0 disk 
├─sda1                                          8:1    0  512M  0 part  /boot
├─sda2                                          8:2    0 456,5G  0 part 
│ └─luks-8543211f-4aaf-41bf-8c39-456683aa0181 254:0    0 456,4G  0 crypt /nix/store
│                                                                        /
└─sda3                                          8:3    0  8,8G  0 part  [SWAP]
sdb                                            8:16  0 465,8G  0 disk 
├─sdb1                                          8:17  0  512M  0 part 
├─sdb2                                          8:18  0 456,5G  0 part 
└─sdb3                                          8:19  0  8,8G  0 part  [SWAP]
</pre>
:<code>ls -al /dev/disk/by-uuid/</code>
<pre>
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 180 May 28 14:04 .
drwxr-xr-x 9 root root 180 May 28 14:03 ..
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 0D65-373B -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:04 243465e3-da8a-41eb-9b02-54ee9df2b35b -> ../../dm-0
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 27AE-D209 -> ../../sdb1
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 8543211f-4aaf-41bf-8c39-456683aa0181 -> ../../sda2
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 b4cbc87e-57f4-4f13-8a2c-7f27e3bd9620 -> ../../sdb2
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 c61979cf-4943-423f-9041-ec2b3274a6b6 -> ../../sdb3
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 e3163631-7da7-47c3-9534-1bfd8022fac2 -> ../../sda3
</pre>
: <code>ls -al /dev/disk/by-id/</code>
<pre>
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 400 May 28 14:04 .
drwxr-xr-x 9 root root 180 May 28 14:03 ..
lrwxrwxrwx 1 root root  9 May 28 14:03 ata-Samsung_SSD_750_EVO_500GB_S363NWAH718728R -> ../../sda
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 ata-Samsung_SSD_750_EVO_500GB_S363NWAH718728R-part1 -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 ata-Samsung_SSD_750_EVO_500GB_S363NWAH718728R-part2 -> ../../sda2
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 ata-Samsung_SSD_750_EVO_500GB_S363NWAH718728R-part3 -> ../../sda3
lrwxrwxrwx 1 root root  9 May 28 14:03 ata-Samsung_SSD_850_EVO_M.2_500GB_S33DNX0H809148M -> ../../sdb
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 ata-Samsung_SSD_850_EVO_M.2_500GB_S33DNX0H809148M-part1 -> ../../sdb1
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 ata-Samsung_SSD_850_EVO_M.2_500GB_S33DNX0H809148M-part2 -> ../../sdb2
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 ata-Samsung_SSD_850_EVO_M.2_500GB_S33DNX0H809148M-part3 -> ../../sdb3
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:04 dm-name-luks-8543211f-4aaf-41bf-8c39-456683aa0181 -> ../../dm-0
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:04 dm-uuid-CRYPT-LUKS2-8543211f4aaf41bf8c39456683aa0181-luks-8543211f-4aaf-41bf-8c39-456683aa0181 -> ../../dm-0
lrwxrwxrwx 1 root root  9 May 28 14:03 wwn-0x5002538d41306eb7 -> ../../sdb
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 wwn-0x5002538d41306eb7-part1 -> ../../sdb1
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 wwn-0x5002538d41306eb7-part2 -> ../../sdb2
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 wwn-0x5002538d41306eb7-part3 -> ../../sdb3
lrwxrwxrwx 1 root root  9 May 28 14:03 wwn-0x5002538d702e43f9 -> ../../sda
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 wwn-0x5002538d702e43f9-part1 -> ../../sda1
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 wwn-0x5002538d702e43f9-part2 -> ../../sda2
lrwxrwxrwx 1 root root  10 May 28 14:03 wwn-0x5002538d702e43f9-part3 -> ../../sda3
</pre>
==== 2024-05 Installation <code>/etc/nixos/hardware-configuration.nix</code> ====
: <code>nano /etc/nixos/hardware-configuration.nix</code>
<pre>
# Do not modify this file!  It was generated by ‘nixos-generate-config’
# and may be overwritten by future invocations.  Please make changes
# to /etc/nixos/configuration.nix instead.
{ config, lib, pkgs, modulesPath, ... }:
{
  imports =
    [ (modulesPath + "/installer/scan/not-detected.nix")
    ];
  boot.initrd.availableKernelModules = [ "xhci_pci" "ahci" "usb_storage" "sd_mod" ];
  boot.initrd.kernelModules = [ ];
  boot.kernelModules = [ "kvm-intel" ];
  boot.extraModulePackages = [ ];
  fileSystems."/" =
    { device = "/dev/disk/by-uuid/243465e3-da8a-41eb-9b02-54ee9df2b35b";
      fsType = "ext4";
    };
  boot.initrd.luks.devices."luks-8543211f-4aaf-41bf-8c39-456683aa0181".device = "/dev/disk/by-uuid/8543211f-4aaf-41bf-8c39-456683aa0181";
  fileSystems."/boot" =
    { device = "/dev/disk/by-uuid/0D65-373B";
      fsType = "vfat";
      options = [ "fmask=0022" "dmask=0022" ];
    };
  swapDevices =
    [ { device = "/dev/disk/by-uuid/e3163631-7da7-47c3-9534-1bfd8022fac2"; }
      { device = "/dev/disk/by-uuid/c61979cf-4943-423f-9041-ec2b3274a6b6"; }
    ];
  # Enables DHCP on each ethernet and wireless interface. In case of scripted networking
  # (the default) this is the recommended approach. When using systemd-networkd it's
  # still possible to use this option, but it's recommended to use it in conjunction
  # with explicit per-interface declarations with `networking.interfaces.<interface>.useDHCP`.
  networking.useDHCP = lib.mkDefault true;
  # networking.interfaces.wlp1s0.useDHCP = lib.mkDefault true;
  nixpkgs.hostPlatform = lib.mkDefault "x86_64-linux";
  hardware.cpu.intel.updateMicrocode = lib.mkDefault config.hardware.enableRedistributableFirmware;
}
}
</pre>
</pre>

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)