Bearbeiten von „Diskussion:Bereich elternschaftsgerechtes Studieren

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Die [[Gleichstellungsbeauftragte HTW Dresden]] bat die [[studentische Vertretung im Senat]] um die Benennung zu ''Vorschläge für Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für elterngerechtes Studieren''.
Die [[Gleichstellungsbeauftragte HTW Dresden]] bat die [[studentische Vertretung im Senat]] um die Benennung zu ''Vorschläge für Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen für elterngerechtes Studieren''.


Vorschläge mögen bitte im Folgenden eingetragen und möglicher Weise diskutiert werden.
Die mögen bitte im Folgenden eingetragen und möglicher Weise diskutiert werden.
 
* kostenloses Essen für die Kinder von studierenden Müttern - [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:31, 14. Dez 2011 (CET).
* kostenloses Essen für die Kinder von studierenden Eltern
* unendgeltliche Kinderbetreuung in der Hochschule von 7 bis 20 Uhr - [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:33, 14. Dez 2011 (CET).
* unendgeltliche Kinderbetreuung in der Hochschule von 7 bis 20 Uhr - [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:33, 14. Dez 2011 (CET).
** Studentenwerk hatte Idee mit einer Tagesmutter. Die Idee wurde verworfen, weil es nicht wirtschaftlich tragbar war. Wenn die HTW DD einen gewissen Teil übernimmt, wäre eine Tagesmutter "effektiver" als eine KiTa, da mobil.
* entsprechende Räumlichkeiten zur Verwendung für studentische Eltern für entsprechende Tätigkeit
* die Räumlichkeiten müssen sowohl auf dem Campus Dresden als auch für den Campus Pillnitz eingerichtet werden
** Stillen
*** stillende Mütter sollten eine Möglichkeit bekommen in Ruhe und diskret ihr Kind zu verpflegen. (bisher meines Erachtens nach nur auf dem DamenWC möglich)
** Wickeln
*** Wickeltisch
*** Heizstrahler
*** Windeleimer
** Milch abpumpen, (kühl) lagern, erwärmen
* nach einer kleinen Umfrage kamen noch folgende Erwähnungen zum Tragen:
** für ältere Kleinkinder gibt es im Studentenwerk kleinere "Buchten" zur Kinderbespaßung.
***Für den Pillnitzer Campus sicher nicht in den Ausmaßen erforderlich, aber einen kleinen Bereich wo z.B. ein, zwei Sitzkissen und ggf. (meinetwegen auf Nachfrage nur) verfügbares "Klein"- Spielzeug vorhanden wären, das wäre fein.
***Inwieweit eine räumliche Trennung erfolgen darf, kann, muss, soll ... müsste im Detail geklärt werden. Die Kids sollen ja nicht andere Studis stören.
* Allgemein wichtig für Mütter mit PKW
** ein Frauen bzw. Mutter-Kind-Parkplatz. wie bei IKEA
** Eltern-Kind-Parkplatz
*** v.a. in Pillnitz ist es bspw. eine heikle Sache mit zwei Kindern übder die Söbrigener Straße zu gehen
* Die Einrichtungen sollten auch allen [[Mitgliedergruppen | anderen Mitgliedern]] für entsprechende Zwecke zugänglich sein.
*: Warum?
*:: Weil es bekanntlich nicht nur Studentinnen- und Studenten Eltern sein können. Der Belang entsprechender Einrichtungen für eine familienfreundlichen (elterngerechten) Bedingen an der Hochschule betrifft alle, unabhängig der [[Mitgliedergruppe]]. Nicht nur Studentinnen und Studenten können Eltern sein.
*: Wenn durch [[Mitgliedergruppen | andere Mitglieder]] genutzt, Gefahr der "Verwahrlosung" der Räumlichkeiten (z.B. Nutzung als Abstellkammer, etc.)
*:: Das scheint wohl falsch verstanden wurden sein. Die Einrichtungen (etwa Wickelraum) sollten auch für diesen Zweck des Wickelns von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genutzt werden können.
** Manche Mütter brauchen Ruhe beim Stillen (deswegen steckt Still beim Stillen drin), ein häufiges Begängnis sollte demnach unterbunden werden
** (still steckt in stillen, weil ein Kind schreit, wenn es es Hunger hat...)
* Möglichkeiten für studentische Eltern das begonnene Studium in ein Teilzeitstudium umzuwandeln
** ist bereits indirekt möglich (Bezug von Elterngeld, damit verbunden Elternzeit. Ist aber abhängig vom Prof.)
** Möglicherweise eine Verankerung der Forderung/Idee im [http://www.http://www.htw-dresden.de/fileadmin/userfiles/htw/docs/Rechtsgrundlagen_Ordnungen/SaechsHSG_11.7.09.pdf SächsHSG]
* Studentenwerk muss sog. Mutter-Kind-Einheiten (Appartements mit zusätzlichen Raum/Platz und separaten Bad) erweitern -> höhere Attraktivität für Eltern, die studieren wollen
* Bevorzugte Behandlung von Bewerbern mit Kind -> höhere Attraktivität für Eltern, die studieren wollen
* Forum (Plattform zum gelegentlichen Treffen und Austausch von Erfahrungen) für Eltern an unserer HTW Dresden
*Alternativen für größere Kinder (bis jetzt gibt es nur gute Bedingungen für Baby's und Kleinkinder)
[[Kategorie:Inhalt in E-Mail verlinkt]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)