Bearbeiten von „Einbindung neuer Mitglieder

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Konzept ==
== Projekte ==


Einbinden der interessierten gremientätigen Personen die noch nicht bei der [[ESE]] erreicht wurden, durch eine gemeinsame Veranstaltung des StuRa HTW Dresden und der [[FSR]]s in der Gremienblockzeit eine Woche nach der ESE, z.B. gemeinsames Grillen.
Einbinden der interessierten gremientätigen Personen von der [[ESE]] durch eine gemeinsame Veranstaltung des StuRa HTW Dresden und der [[FSR]]s in der Gremienblockzeit eine Woche nach der ESE, z.B. gemeinsames Grillen.
Hierbei sollen die Reste von der ESE verbraucht werden.
Hierbei sollen die Reste von der ESE verbraucht werden.
 
Treffen aller interessierten Personen unter der Leitung von QM. Hier soll der StuRa vorgestellt werden und Aufgaben für die nächsten Wochen definiert werden,
 
KoSe und LUISE sollte dann durchgeführt werden um alle zu schulen.
 
Konzepte erstellen um kreative Arbeit und Verbesserungen anzustoßen, z.B. Erstellung eines Konzeptes für teambildende Maßnahmen. Für das WIR Gefühl.
 
Integration in die Wunsch Referate.


=== Ziel ===
=== Ziel ===


Das Ziel ist es, gremieninteressierte Erstsemstler_innen in die Gemeinschaft der Gremien aufzunehmen. Hierzu ist es empfehlenswert alle FSRs und Referate mit zu involvieren. Der Kern der Veranstaltungen sind sich kennen zu lernen und den Neuen einen perspektivischen Ausblick auf die Gremienarbeit zu vermitteln.
Das Ziel ist es, gremieninteressierte Erstsemstler_innen in die Gemeinschaft der Gremien aufzunehmen. Hierzu ist es empfehlenswert alle FSRs mit zu involvieren. Der Kern der Veranstaltung ist, sich kennenzulernen und den Neuen einen persektivischen Ausblick auf die Gremienarbeit zu vermitteln.
 
=== Ablauf ===
 
# kurz nach der ESE, am besten die Folgende Gremienblockzeit eine Veranstaltung für alle Interessierten statt finden lassen
## Anmeldungen
## Verweis auf mitmachen@
## das WIR steht im Vordergrund
## Führung durch FSRs und StuRa Räume
## Empfehlung 6 Monate Einarbeitung
## erste Fragen zum Studium klären
# QM soll die Studis einführen
## Vortrag von QM um Überblick vom StuRa zu erhalten
## Vortrag von QM um Überblick vom FSR zu erhalten
 
 
=== TODO ===
* e-Mail an alle Erstis
* e-Mail an alle Referatsleitungen
* e-Mail an alle FSRs
* Veröffentlichung in Soziale Netzwerke
* Anmeldebögen für Erstis drucken
* Grill organisieren
 
 




[[Kategorie:Projekt]]
[[Kategorie: KoSe]]
[[Kategorie:Schulungen]]
[[Kategorie: LUISE]]
[[Kategorie:Erstsemester‏‎]]
[[Kategorie: Einführungswoche für Erstsemester‏‎]]
[[Kategorie:Einführungswoche für Erstsemester‏‎]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)