Bearbeiten von „Kongress nachhaltige Hochschule/Finanzen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
=Abrechnung=
==FZS AK Nachhaltigkeit==
[http://www.fzs.de/service/download/10175.html Materialien zur Abrechnung]
===Auszug aus Mail mit Karsten von AStA Öko-Referat Mainz vom 17.04.14===
...
Hab mit ihm auch über die Erstattung von Kosten gesprochen. Er hat gemeint, der fzs würde den Kongress unterstützen (falls du noch Hilfe brauchst, kannst du dich auch an ihn wenden). Die Sachkosten für die AK-Teilnehmer*innen kannst du über den fzs abrechnen, die Fahrtkosten werden anscheinend für AK-Treffen nicht übernommen. Hab mit ihm vereinbart, dass die Hochschulen (aus denen die Teilnehmer*innen anreisen) die Fahrtkosten übernehmen; falls das nicht möglich sein sollte, kann der fzs sie auch in Einzelfällen übernehmen. Denke, dass ist eine ganz gut Lösung.
...
=Finanzkalkulation=
=Finanzkalkulation=
        
        
Zeile 61: Zeile 49:


=Finanzierungsquellen=
=Finanzierungsquellen=
 
* KSS
Links jeweils auf die Anträge
* Böll-Stiftung (250 € ?)
 
* [http://wiki.kss-sachsen.de/index.php/LandessprecherInnenrat/2014/3#Finanzantrag_der_s.C3.A4chsischen_studentischen_Umweltreferate_und_-initiativen KSS 500 €]
* <s>Böll-Stiftung (250 € ?)</s>
* TeinehmerInnenbeitrag
* TeinehmerInnenbeitrag
* FZS (300€ ?)
* FZS (300€ ?)
* <s>Netzwerk N, kein Geld</s>
* Netzwerk N, kein Geld
* StuRa Chemnitz (200 - 500 € ?)
* StuRa Chemnitz (200 - 500 €)
* AGU Freiberg (?)
* AGU Freiberg  
* [http://www.stura.htw-dresden.de/stura/sitzungen/2014/7.-sitzung/antraege/finanzielle-unterstuetzung-kongress-nachhaltige-hochschule?searchterm=kongress StuRa HTW Dresden (200 €)]
* StuRa HTW Dresden (300 € + 300 (Härtefall))
* [http://tuuwi.file2.wcms.tu-dresden.de/wiki/index.php/WikiProtokolle#Protokoll_25.03.2014 Tuuwi 150 €]


stand 17.05.14
stand 20.03.14
 
=Anschreiben=
 
<pre>
Sehr geehrte Damen und Herren,
vom 29.5. – 1.6. findet der Kongress nachhaltige Hochschule statt, der von den sächsischen studentischen Umweltgruppen organisiert wird. Diesbezüglich benötigen wir noch finanzielle Unterstützung, weshalb ich Ihnen auch schreibe.
Was ist der Kongress Nachhaltige Hochschule:
Einmal im Semester trifft sich das „Netzwerk Klimagerechte Hochschule“. Dieses Netzwerk ist ein loser Zusammenschluss von studentischen Ökologie- und Nachhaltigkeitsgruppen in Deutschland. Bei den Treffen tauschen wir uns zu Projekten und Problemen aus, die uns in unserem Alltag begegnen. Ideen können von anderen übernommen werden oder neue entwickelt werden. In der Vergangenheit haben sich aus den Treffen auch gemeinsame Kampagnen, wie etwa zur nachhaltigen Mensaverpflegung gebildet.
Beim letzten Netzwerktreffen in Erlangen haben die sächsischen studentischen Umweltinitiativen beschlossen das nächste Treffen gemeinsam in Dresden auszurichten. Außerdem wollen wir erstmals unser Netzwerktreffen zu einem Kongress ausweiten. Bei diesem werden erstmalig die beiden anderen studentischen Nachhaltigkeitsnetzwerke (Arbeitskreis Nachhaltigkeit vom Zusammenschluss der deutschen Studierendenschaften und Netzwerk n) einbezogen werden. Diesbezüglich stehen wir im Kontakt und erarbeiten derzeit ein gemeinsames Programm. Ziel ist es sich auszutauschen und künftig gemeinsam und damit mit einer stärkeren Position zu agieren. Gerade im Bereich von Kampagnenarbeit kann das sehr nützlich sein.
Rahmenbedingungen:
Der Kongress nachhaltige Hochschule findet vom 29.5.-1.6. in der Freien Alternativschule Dresden statt.
Die Anzahl der Teilnehmenden ist für uns im Vorfeld schwer abzuschätzen, wir gehen aber von maximal 50 Personen aus. Diese werden in den Räumen übernachten, die tagsüber als Workshopräume dienen
Am Tagungsort gibt es auch eine Küche, die wir nutzen können. Die Verpflegung wird vegan, Bio, Fair und soweit möglich auch regional und saisonal sein.
Die OrganisatorInnen:
Insgesamt organisieren 4 Gruppen das Wochenende. Neben dem Umweltreferat der HTW Dresden, sind das die TUUWI (TU Dresden), AG Umwelt (TU Freiberg) und NATUC (TU Chemnitz). Hier noch die Links zu den Internetseiten, falls Sie sich dafür interessieren:
www.tuuwi.de
www.natuc.de
www.ag-umwelt.tu-freiberg.de
</pre>

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)