Bearbeiten von „Kongress nachhaltige Hochschule/Programmablauf/Mitgliedergewinnung + Bildung/Ergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 29: Zeile 29:
[[Datei:Poster Mitgliederbindung.jpeg|thumb|Mindmap zur Mitgliederbindung]]
[[Datei:Poster Mitgliederbindung.jpeg|thumb|Mindmap zur Mitgliederbindung]]


* außeramtliche Aktivitäten
* Ersti-Wochenende für alle (alten und neuen) Mitglieden
* Verbindung von Arbeit und Freizeit (z.B. Kochen, etc,)
* Mitglieder einführen zB. durch eine Vorstellungsrunde
* Auflockerung von Sitzungen durch Snacks, Späße
* Infozettel mit allgemeinen Hinweisen (zB. zur Sitzungsordnung) erstellen und ausgeben
* regelmäßige Treffen
* regelmäßige Treffen
* keinen Alleine lassen (Zusammenhalt)
* Auflockerung der Sitzung zB. durch Snacks und Scherze
* Wünsche einzelner Mitglieder ernst nehmen
* (Themen-)Wünsche beachten
* neuen Mitgliedern kleine Aufgaben geben (z.B. Plakatieren, Flyern)
* evtl. Untergruppen bilden
* später: Filmabend organisieren
* Aufgaben gemeinsam angehen (An die Hand nehmen)
* ohne Aufgaben keine Bindung
* Lob!!!
* immer gemeinsam Aufgaben ausführen! (an-die-Hand-nehmen)
* Evaluation bzw. reflektierende Gesprächsrunde, um Differenzen und Schwierigkeiten zu klären
* neue Mitglieder pfleglich behandeln
* gemeinsame Freizeitgestaltung zB. Weihnachtsfeier oder Kneipenabend
* Loben! (Auch bei älteren Mitgliedern)
* Erfolge benennen und feiern
* keine trockenen Gruppensitzungen
* Spaß darf sein!
* Gruppenevaluation / Gesprächsrunde
* Kleingruppen in Großplena (ab 10 Leute)

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)