Bearbeiten von „Kongress nachhaltige Hochschule/Programmablauf/Nachhaltigkeit im Betrieb & Outreach/Ergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
====Poster Nachhaltigkeit in Betrieb & Outreach====
* Outreach?
* Outreach?
** Was können wir als Studis machen?
** Was könen wir als Studis machen?
** Einfluss Uni -> Kommune
** Einfluss Uni -> Kommune
* "Essbare Uni"
* "Essbare Uni"
* An wen wie wenden? Oft fehlen Ansprechpartner!
* An wen wie wenden?
** Best practice:
** Best practice:
*** NH-Beauftragte
*** NH-Beauftragte
*** -> Umweltmanagement
*** -> Umweltmanagement
*** Transparenz schaffen: Verantwortliche sichtbarer machen, klarere Strukturen auf der Webseite
* Druckerpapier
* Druckerpapier
* Nachhaltige Beschaffung
* Nachhaltige Beschaffung
Zeile 18: Zeile 15:
** -> Personelles "Know How" der Uni nutzen
** -> Personelles "Know How" der Uni nutzen
*** rechtlichen Rahmen schaffen
*** rechtlichen Rahmen schaffen
** Universitäten als (Gesellschafts)Labor
** Unis als Labor
 
====Poster "Was brauchen wir? Welche Hürden gibt es?====
Was brauchen WIR?
*Wissen um Ansprechpartner
-> Ansprechpartner auf den verschiedenen Ebenen (klare Zuordnung der Aufgabenbereiche)
"Oft sind in der Hochschule keine direkten Ansprechpartner für bestimme Themen (z.B. Abfalltrennung) vorhanden, man wird dann so lange rumgereicht bis man wieder am Anfangskontakt angekommen ist - frustriert gibt man dann auf"
*personelle Ressourcen
*positive Anreize für ein Nachhaltigkeitsmanagement schaffen
*-> ein vorhandener Nachhaltigkeitsmanager braucht auch Einfluss, alleine kann er kaum was bewegen
* Initiierung eines Umweltausschusses
 
Welche Hürden gibt es?
*Gebäude gehören nicht der Hochschule
-> Verantwortung wird weitergereicht
-> Keine finanzielle Beteiligung der Hochschule an den Effizienzeinsparungen


WIR wünschen uns eine klare Positionierung der Bundesregierung zur Nachhaltigkeit mit entsprechenden Kampagnen!
====Kärtchen====
(klebten ursprünglich auf dem Poster)


* Weg von der Gesellschaft in die Uni
* Weg von der Gesellschaft in die Uni
** regionale Produkte
* -> Betriebe
** regionales Wirtschaften
** Wissensinput von der Gesellschaft (z.B. durch ein Bürgerlabor)
 
* Einfluss der Uni auf Absolventen
* Einfluss der Uni auf Absolventen
** -> Absolventen tragen Wissen zum Thema Nachhaltigkeit in die Betriebe (z.B. durch das Studium Ökologicum)
* Uni-Interaktion mit:
 
* Einfluss der Uni auf die Gesellschaft
* Uni interagiert mit:
* Gesellschaftliche Verantwortung
** Wirtschaft
* Wissen in die Uni hinein
** Gesellschaft
* Wirtschaft
 
* Gesellschaft
* Einfluss der Uni auf die Gesellschaft:
* regionales Wirtschaften
** Gesellschaftliche Verantwortung
* Kooperationen
** Wissensaustausch
* offene Bildungsangebote schaffen
** Kooperationen
* Wissensaustausch
** offene Bildungsangebote schaffen


Fotos der Poster und Klebezettel
bitte intern verlinken


[[Kategorie:KnH Ergebnisse]]
[[Kategorie:KnH Ergebnisse]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)