Bearbeiten von „StuRa:Einführungswoche für Erstsemester/2010

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 2: Zeile 2:


Bis zur Veranstaltung ist es die Grundlage für die [[Einführungswoche für Erstsemester/Planung | Planung der jährlichen Veranstaltung]].<br>
Bis zur Veranstaltung ist es die Grundlage für die [[Einführungswoche für Erstsemester/Planung | Planung der jährlichen Veranstaltung]].<br>
Beim Wunsch zu Unterstützung unseres Arbeitens einfach den Name eintragen, neues Thema anfügen. Bei Fragen meldet euch bitte auf der [[Diskussion:Einführungswoche für Erstsemester/2010|Diskussionsseite]] oder über den [[E-Mail_Adressen#Referate_und_deren_Bereiche | Mail-Verteiler]] ese@.<br>
Beim Wunsch zu Unterstützung unseres Arbeitens einfach den Name eintragen, neues Thema anfügen. Bei Fragen meldet euch bitte auf der [[Diskussion:Einführungswoche für Erstsemester/2010|Diskussionsseite]] oder über den [[E-Mail_Adressen#Referate_und_deren_Bereiche | Mail-Verteiler]] erstis@.<br>
Nach der Veranstaltung ist um eine zweckmäßige Dokumentation zu bitten und die [[Einführungswoche für Erstsemester/Planung | Planung der jährlichen Veranstaltung]] entsprechend für das kommende Jahr anzupassen.
Nach der Veranstaltung ist um eine zweckmäßige Dokumentation zu bitten und die [[Einführungswoche für Erstsemester/Planung | Planung der jährlichen Veranstaltung]] entsprechend für das kommende Jahr anzupassen.
=== [[Einführungswoche für Erstsemester/2010/zu erledigende Dinge | zu erledigende Dinge]] ===
{{:Einführungswoche für Erstsemester/2010/zu erledigende Dinge}}
=== "gestern wars noch da"-Liste ===
* Mikrofontasche "Beyerdynamic"


=== Zusammenarbeit ===
=== Zusammenarbeit ===
Zeile 26: Zeile 20:


===== 10-04-29 =====
===== 10-04-29 =====
Es soll zu einer gemeinsamen Arbeit mit der Hochschule kommen.
Es soll einer gemeinsamen Arbeit mit der Hochschule kommen.


Daher gibt es eine erste Absprache bezüglich den Veranstaltungsinhalten, so dass es zu keiner Dopplung oder gar Vergessenheit kommen kann.
Daher gibt es eine erste Absprache bezüglich den Veranstaltungsinhalten, so dass es zu keiner Dopplung oder gar Vergessenheit kommen kann.


Eine gemeinsame Einladung (im Rahmen der Anschreiben zur Immatrikulation) mit gemeinsamen Layout wäre möglich, ist aber nich passiert). Das [[Dezernat Studienangelegenheiten]] wollte dem StuRa zwei Wochen vor dem Termin der ersten Versendung der Schreiben seinen Teil zur Kenntnis geben, sodass dieser hätte entscheiden können wie er sich ins Schreiben integrieren oder eben ein separates verfassen will.
Eine gemeinsame Einladung (im Rahmen der Anschreiben zur Immatrikulation) mit gemeinsamen Layout wäre möglich. Das [[Dezernat Studienangelegenheiten]] wird dem StuRa zwei Wochen vor dem Termin der ersten Versendung der Schreiben seinen Teil zur Kenntnis geben, sodass dieser entscheiden kann wie er sich ins Schreiben integrieren oder eben ein separates verfassen will.


Es herrscht große Einigkeit, dass die Veranstaltungen des StuRa im Rahmen der Einführung der Erstsemester sinnvoll sind und daher nun die Einführungstage zu einer richtigen ''[[Einführungswoche für Erstsemester]]'' werden.
Es herrscht große Einigkeit, dass die Veranstaltungen des StuRa im Rahmen der Einführung der Erstsemester sinnvoll sind und daher nun die Einführungstage zu einer richtigen ''[[Einführungswoche für Erstsemester]]'' werden.
Zeile 43: Zeile 37:
* 11.00 Uhr Erstsemester Brunch
* 11.00 Uhr Erstsemester Brunch
* 13.00 Uhr Info-Veranstaltungen
* 13.00 Uhr Info-Veranstaltungen
** Rechte und Pflichten von Studentinnen und Studenten im Studium
** DGB zur Studienfinanzierung
**: [[Benutzer:PaulRiegel|Paul Riegel (studentisches Mitglied im Senat)]]
** [[Wolfgang Ortmanns | Wolfgang Ortmanns (ehemaliger Dekan)]] zum Aufbau der Hochschule ([http://www2.stura.htw-dresden.de:8081/Plone/stura/referate/qm/ese/ese-09/09-09-30_StuRa_Aufbau_und_Organisation.pdf/view Präsentation] überprüfen und -arbeiten)
**: [http://www2.stura.htw-dresden.de:8081/Plone/stura/referate/qm/ese/ese-09/09-09-30_StuRa_Rechte_und_Pflichten.pdf/view Präsentation des letzten Jahres]
** [[Benutzer:PaulRiegel|Paul Riegel (studentisches Mitglied im Senat)]] zu Rechten und Pflichten ([http://www2.stura.htw-dresden.de:8081/Plone/stura/referate/qm/ese/ese-09/09-09-30_StuRa_Rechte_und_Pflichten.pdf/view Präsentation] überprüfen und -arbeiten)
** Aufbau der Hochschule
** Informationszugänge für den Studienbeginn [[Benutzer:Conny|Conrad Nutschan (beratendes Mitglied im StuRa)]] ([http://docs.google.com/present/view?id=df7krbq3_654hmc6tgdv Folien 2009 zu aktualsieren])
**: [[Wolfgang Ortmanns | Wolfgang Ortmanns (ehemaliger Dekan)]]
** StuWe zum Serviceangebot
**: [http://www2.stura.htw-dresden.de:8081/Plone/stura/referate/qm/ese/ese-09/09-09-30_StuRa_Aufbau_und_Organisation.pdf/view Präsentation des letzten Jahres]
*** BAföG (BAföG-Amt)
** Informationszugänge an der HTW Dresden ([https://docs.google.com/present/edit?id=0AUTFyNZz_0j9ZGY3a3JicTNfNjU0aG1jNnRnZHY&hl=de Entwurf])
**: Conrad Nutschan (beratendes Mitglied im StuRa)
** Möglichkeiten der Studienfinanzierung
**: eine Person vom [[DGB]]
* 15.00 Uhr Hochschulrallye
* 15.00 Uhr Hochschulrallye
* 16.00 Uhr Grillen
* 16.00 Uhr Grillen
* 20:00 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Pub-crawl Pub-crawl] bzw. [http://vdsc.de/ VDSC Nachtwanderung]
* 20:00 Uhr [http://de.wikipedia.org/wiki/Pub-crawl Pub-crawl]


==== Mittwoch ====
==== Mittwoch ====
Zeile 68: Zeile 58:
** [[faranto e. V.]]
** [[faranto e. V.]]
** [[KSS]]
** [[KSS]]
** [[Rallye-Team]]
** [[RallyeTeam]]


* Diskussionsrunde (für die Lahmen und Blinden)
* Diskussionsrunde (für die Lahmen und Blinden)
Zeile 79: Zeile 69:
** Suppenbar (HotSpoon, SoupCaffee, Suppenbar Rothenburger)
** Suppenbar (HotSpoon, SoupCaffee, Suppenbar Rothenburger)
** Würstchen im Glühweinkocher...
** Würstchen im Glühweinkocher...
* 14:00 Uhr Veranstaltungen --> welcher Raum?
* 14:00 Uhr Veranstaltungen
** Einführung in OPAL
** Vorstellung OPAL/eCampus
**: eine Person vom [[eCampus]]-Team
** Technik (Conny)
** Rechentechnik an der HTW Dresden ([https://docs.google.com/present/edit?id=0AUTFyNZz_0j9ZGY3a3JicTNfNzkzanM2NXE2Zzg&hl=de Entwurf])
*** RZ-Login
**: Conrad Nutschan (beratendes Mitglied im [[StuRa]])
*** Einrichung [[WLAN]] in Kleingruppen
** Rechte und Pflichten bei Prüfungen
*** Software-Angebote
**: [[Benutzer:JohannesSchneemann | Johannes Schneemann]] (Mitglied im [[StuRa]])
** Service rund ums Studium des Studentenwerkes
**: eine Person vom [[StuWe]]
* 17:00 Uhr Dresdentour
* 17:00 Uhr Dresdentour
** Stadtrundfahrt
** Stadtrundfahrt
Zeile 113: Zeile 100:


=== Organisation ===
=== Organisation ===
==== Erfahrungen/Anregungen ====
* StuRa-Blöcke (DIN A4?) bei Vorträgen mit auslegen
* mehr Bänke
* Müllsackhalter
* Essen- & Trinkstände trennen -> teilt Ansturm auf
* (3) Wechselgeldkassen
* am Dienstag waren einige Helfer um 10 Uhr da -> nächstes mal mehr
* ordentliche Dosenöffner für Konserven
* Kellen für die Suppen mit einplanen
* Kernteam mit festen unveränderlichen Kernaufgaben (frontdesk/Telefon/Koordination/Stundenpläne drucken -> Engelsystem?)
* kurzes Hallo durch den Rektor o.Ä. am Anfang
* Glühweinkocher zum Warmhalten ok, zum Aufkochen scheiße -> Gulaschkanone
* extra Stromdosen freihalten uns nicht wirld irgendetwas rausziehen (sonst geht z.B. der Server flöten)
* Vorträge aufzeichnen (Audio + Video)
* ein Laptop pro Hörsaal fest einrichten, da lassen und alle Präsis draufhauen (spart Zeit am Anfang und macht besseren Eindruck)
* Planung in dedizierter Software (evtl. redmine?), Dokumentation im Wiki
* Verschränkung der StuRa-ESE mit HTW-Einführungsveranstaltungen
* zur Planung von Vortägen: [http://pentabarf.org/Main_Page pentabarf]
* Grill pipeline bauen, bzw. ansturm durch gestaffelte veranstaltungsenden mindern


==== Ideen ====
==== Ideen ====
* Lautsprecher auf dem Balkon
* Lautsprecher auf dem Balkon
* Beleuchtungsmöglichkeiten
* Beleuchtungsmöglichkeiten
** Throwies in Brottüten... Wie Teelichter nur toller (Material haben wir da - yuhu!)
* Joschs abgefahrene [[Sturabar | Bar]]
* Joschs abgefahrene [[Sturabar | Bar]] --> Fanny wünscht sich eine Longdrink-Bar inkl. Bier
* Feedback afterwards
* Feedback afterwards


==== [[FSRs und HS-Rallye]] ====
==== [[FSRs]] ====
* Führung! länger als 45 min (während Grill etc. vorbereitet wird), einzelne Stationen erklärt - siehe Artikel
* Führung? länger als nur 20 min, einzelne Stationen, erklärt?, Dekane...?
* Vorgehensweise: jeder FSR beginnt je Gruppe (Stärke ca. 20 Mann und 1-2 'Führer') an einer anderen Station.
* Stau lässt sich kaum vermeiden, flexibel umgehen
* Koordination und Kontakt: '''Anke''',Bekka und Fanny
* einzelnen Rallye-punkten vorher Bescheid geben (damit sie sich vorbereiten können)
 
==== Dresdentour: Stadtrallye ====
* Sehenswertes
** Kultur
*** [http://www.frauenkirche-dresden.de/ Frauenkirche]
*** [http://www.besuchen-sie-dresden.de/index.php?act=bruehlsche-terrasse Brühlsche Terassen]
*** [http://www.besuchen-sie-dresden.de/index.php?act=zwinger Zwinger]
*** [http://www.semperoper.de/ Semperoper]
*** [http://www.dhmd.de/neu/ Hygiene-Museum] --> 3,- € für Studis, gilt für 2 Tage
** Kino
*** [http://www.kino-im-kasten.de/ Kino im Kasten]
*** [http://www.rundkino.com/ Rundkino]
*** [http://schauburg-dresden.de/index2.php?res=1280&ref=http://www.google.de/search?q=schauburg&ie=utf-8&oe=utf-8&aq=t&rls=org.mozilla:de:official&client=firefox-a Schauburg]
*** [http://programmkino-ost.de/v3/ Programmkino Ost]
** Theater
*** [http://www.staatsschauspiel-dresden.de/ Kleines Haus]
*** [http://www.projekttheater.de/ Projekttheater]
*** [http://www.die-buehne.net/ Die Bühne]
** [http://www.studentenwerk-dresden.de/mensen/ Mensen]
*** alte Mensa
*** neue Mensa
*** Siedepunkt
** TU-Gelände
*** [http://www.stura.tu-dresden.de/wegbeschreibung TU-Baracke]
*** [http://tu-dresden.de/service/raumvermietung/hoersaalzentrum HSZ]
*** [http://www.slub-dresden.de/ Slub]
** Anderes
*** Schwimmhalle Freiberger Str.
*** Pass- und Meldestelle/zentrales Ortsamt
*** [http://www.studentenwerk-dresden.de/ StuWe]
*** [http://www.besuchen-sie-dresden.de/index.php?act=grosser-garten Großer Garten]
* Gruppen
** 15-20 Leute
** teilen sich selbst in 2 Gruppen für 2 Routen auf
** Stadtpläne vom StuWe an jeden Studi (ca. 500 vorrätig)
* Preise
** für alle (ausgefüllte Karte): Semesterkarte fürs [http://www2.stura.htw-dresden.de:8081/Plone/stura/referate/kultur/kino/nachrichten/kino-sose10 Popcorn 239]
** Preis richtige Zahl: Semesterabo Popcorn 239
** Preis schnellste Gruppe: Freikarten für Herkuleskeule
* Route 1 (empfehlenswert für Nicht-Dresdner)
** Hygiene-Museum, Großer Garten, Frauenkirche, Brühlsche Terasse, Elbe, Semperoper, Zwinger, Pass- und Meldestelle, Prager Straße (Kino, Centrumsgallerie, ...)
* Route 2 (empfehlenswert für Dresden-Kenner)
** KiK, TU-Campus (Slub, Baracke, HSZ), Mensen, StuWe, Die Bühne
 
== Einladung ==
; EINLADUNG ZU DEINEM ERSTEN TAG AN UNSER HTW DRESDEN
 
Hallo Erstsemester,
 
der StuRa möchte Euch zum Auftakt des Studiums an unserer HTW Dresden herzlich begrüßen. Wir sind das
Organ für uns Studentinnen und Studenten. Daher sind wir die Anlaufstelle für das studentische Leben und Wirken.
 
Um Euch einige grundlegende Informationen zu vermitteln, organisieren Studentinnen und Studenten erstmals an zwei
Tagen Veranstaltungen für Euch. Dabei wollen wir Dinge ansprechen, die von Vorteil gewesen wären, wenn wir sie
schon zu Beginn unseres Studiums gewusst hätten. Die folgenden Veranstaltungen erwarten Euch:
 
; Ablauf
'''Dienstag''' der 5. Oktober 2010
: 11:00 Uhr '''Erstsemester Brunch'''
:: hinter dem Hauptgebäude (Eingang Z-Gebäude aus Richtung des Parkplatzes)
: 13:00 Uhr '''Informationsveranstaltungen'''
::* Rechte und Pflichten von Studentinnen und Studenten im Studium
::*: ''Paul Riegel'' Mitglied des Senates zur Vertretung der Studentinnen und Studenten
::* Aufbau der HTW Dresden und deren Organe
::*: ''Professor Wolfgang Ortmanns'' Mitglied der Senatskommission Lehre und Studium sowie ehemaliger Dekan
::* Informationszugänge an der HTW Dresden für den Studienbeginn
::*: ''Conrad Nutschan'' Mitglied des StuRa
::* Möglichkeiten der Studienfinanzierung
::*: ''Andreas Meier'' Mitglied der gewerkschaftlichen Hochschulgruppe Dresden
:::{| class="wikitable"
|-
! Fakultät
! Raum
|-
| Bauingenieurwesen/Architektur
| Z 208
|-
| Elektrotechnik
| Z 254
|-
| Landbau/Landespflege
| Z 254
|-
| Informatik/Mathematik
| S 239
|-
| Maschinenbau/Verfahrenstechnik
| Z 211
|-
| Geoinformation
| Z 254
|-
| Gestaltung
| Z 208
|-
| Wirtschaftswissenschaften
| S 239
|}
: 15:30 Uhr '''Hochschulralley'''
:: wie Informationsveranstaltungen
::* Wo findet ihr was an unserer HTW Dresden!
: 16:30 Uhr '''Grillen'''
:: Parkplatz (hinter dem Z-Gebäude)
: 20.00 Uhr '''pub-crawl'''
:: Eingangsbereich Hauptgebäude (beim Foyer des Z-Gebäudes)
'''Mittwoch''' der 6. Oktober 2010
: 12:00 Uhr '''Mittag'''
:: Eingangsbereich Hauptgebäude (beim Foyer des Z-Gebäudes)
: 14:00 Uhr '''Informationsveranstaltungen'''
::* Einführung in OPAL
::*: ''Jana Halgasch'' Projektkoordinatorin eCampus HTW Dresden<!--muss noch angefragt werden-->
::* Zugang für Rechentechnik an der HTW Dresden
::*: ''Conrad Nutschan'' Mitglied des StuRa
::* Service rund ums Studium des Studentenwerkes
::*: ''Hannelore Stephan'' Mitarbeiterin<!--muss noch angefragt werden--> für Öffentlichkeitsarbeit des Studentenwerkes Dresden
::* Rechte und Pflichten bei Prüfungen
::*: ''Johannes Schneemann'' Mitglied des StuRa
:: wie Informationsveranstaltungen des Vortrages
: 17:00 Uhr Dresdentour
:: Eingangsbereich Hauptgebäude (beim Foyer des Z-Gebäudes)
: 19:30 Uhr Filmvorführung
:: S 239
 
; WIR FREUEN UNS AUF EUCH - EUER STURA
 


[[Kategorie:Öffentlichkeitsarbeit]]
[[Kategorie:Öffentlichkeitsarbeit]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Kultur]]
[[Kategorie:Einführungswoche für Erstsemester]]
[[Kategorie:Internationales]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)