Bearbeiten von „StuRa:Erstie-Quiz

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Entstehung ==
Zum Auftakt des Wintersemesters 2014/ 2015 Anfang Oktober, ist für die Erstsemester ein Quiz rund um den Studienbeginn geplant.


[[Datei:Ersti-Quiz.png|thumb|Bild des 1. Ersti-Quizzettels von der ESE 2014]]
Dieser Wikiartikel soll das bisher verwendete [https://piratenpad.de/p/OpenSource-Quiz Pad] ersetzen. Außerdem soll die ursprüngliche Themenausrichtung (Freie Software, Freies Wissen, OpenStandards, Datenschutz & Privatsphäre usw.) zugunsten einer weniger technischen überarbeitet werden.
[[Datei:Ersti-Quiz-Poster 2015.png|thumb|Poster mit QR-Code+URL zum Online-Ersti-Quiz der ESE 2015]]
Um eine möglichst große Abdeckung aller Studienbereiche zu erreichen sowie für die Vorbereitung und Durchführung wird deine Mithilfe gebraucht!


Zum Auftakt des Wintersemesters 2014/ 2015 Ende September, ist für [[Erstsemester]] ein Quiz rund um den Studienbeginn geplant.


Dieser Artikel soll das bisher verwendete [https://piratenpad.de/p/OpenSource-Quiz Pad] ersetzen.
====Ziel der Aktion ist====


Außerdem soll die ursprüngliche Themenausrichtung (Freie Software, Freies Wissen, OpenStandards, Datenschutz & Privatsphäre usw.) zugunsten einer weniger technischen überarbeitet werden.<br>
Das Quiz soll die studentische [[Selbstverwaltung]], deren Themen und Informationsplattformen bei den Ersties bekannter machen.
Um eine möglichst große Abdeckung aller Studienbereiche zu erreichen, sowie für die Vorbereitung und Durchführung, wird noch Mithilfe gebraucht.
Als Informatikstudent und Initiator dieser Aktion, liegt [[Benutzer:Mr N|mir]] besonders Freie Software, Freies Wissen, OpenStandards, Datenschutz & Privatsphäre sowie Netzneutralität am Herzen. Aber auch Ökologie, faires Miteinander und Nachhaltigkeit spielen für mich eine große Rolle.
Mögen sich andere Vertreter der studentischen Gremien mit ihren eigenen Themen mit einbringen, falls sie wollen.


==== Ziel ====


Das Quiz soll die [[studentische Selbstverwaltung]], ihre Themen und Plattformen für Informationen bei den [[Ersti]]s bekannt machen.<br>
====Was habe ich als Unterstützer davon?====
Als Informatikstudent und Initiator dieser Aktion, liegt [[Benutzer:Mr N|mir]] besonders Freie Software, Freies Wissen, OpenStandards, Datenschutz & Privatsphäre sowie Netzneutralität am Herzen. Aber auch Ökologie, faires Miteinander und Nachhaltigkeit spielen für mich eine große Rolle.<br>
Mögen sich andere Vertreter*innen der studentischen [[Interessenvertretung]]en mit ihren jeweiligen Themen mit einbringen, falls sie wollen.


== Mehrwert ==
Nun, sie können "Werbung" für sich und ihre Projekte machen (von Freier Software & Wissen, über Ökologie bis zu fairem Miteinander) und somit diese studentische Initiative unterstützen - Werbung für weniger nachhaltige Dinge gibts schon genug.


==== Was habe ich als Externe davon das [[Erstie-Quiz]] zu unterstützen? ====
Auch in diesem Jahr wird es aller Voraussicht nach wieder eine [[Erstie-Tüte]] geben. Das ist ein Beutel voll mit Dingen, die den Studienstart erleichern und das Studentenleben ein wenig versüßen sollen. Eine Möglichkeit besteht darin mittels Flyer in den Erstie-Tüten auf umfangreichere Info-Materialien hinzuweisen, die bei den studentischen Gremien (dem [[StuRa]], dem Studentinnen- und Studentenrat, sowie den [[FSR]]s, also den Fachschaftsräten) aus liegen und von dort mitgenommen werden können. Auf diese Weise kann die Informationsflut zu Studienbeginn ein wenig reduziert und Kosten sowie Müll durch unnütze Info-Materialien vermieden werden.


Nun, Sie können "Werbung" für sich und Ihre Projekte machen (von Freier Software & Wissen, über Ökologie bis zu fairem Miteinander) und somit diese studentische Initiative unterstützen - Werbung für weniger nachhaltige Dinge gibt es schon genug.
Die Idee hinter dem Quiz ist nun, das sich die Ersties (also die StudienanfängerInnen) allein oder, noch besser, gemeinsam auch mit Themen (s.o.) beschäftigen, zu denen sie bisher vielleicht noch keinen Bezug haben. Vielleicht entdeckt ja der ein oder andere sein Interesse an einer Thematik und engagiert sich längerfristig dafür.


Zum Auftakt gab es Studienbeginns gab es in den vergangenen Jahr für jeden Studienanfänger eine [[Ersti-Tüte]]. Das ist ein Beutel voll mit Dingen, die den Studienstart erleichtern und das studentische Leben ein wenig versüßen sollen. Eine Möglichkeit besteht darin mittels Flyer in den Ersti-Tüten auf umfangreichere Informationsmaterialien hinzuweisen, die bei den studentischen Gremien (dem [[StuRa]], dem Studentinnen- und Studentenrat, sowie den [[FSR]]ä, also den Fachschaftsräten) ausliegen und von dort mitgenommen werden können. Auf diese Weise kann die Informationsflut zu Studienbeginn ein wenig reduziert und Kosten sowie Müll durch unnütze Materialien vermieden werden.


Die Idee hinter dem Quiz ist nun, dass sich die Erstis (also die Studienanfänger*innen) allein oder, noch besser, gemeinsam auch mit Themen (s.o.) beschäftigen, zu denen sie bisher vielleicht noch keinen Bezug haben. Vielleicht entdeckt ja der ein oder andere sein Interesse an einer Thematik und engagiert sich längerfristig dafür.
Organisator: [[Benutzer:Mr N| Norman Schwirz]]


=== Preise ===
===Etwas zu den Preisen===


Es ist natürlich jedem selbst überlassen ob und in welchem Umfang er sich einbringt. Es wäre allerdings schön, wenn die Preise eine gewisse Nützlichkeit hätten und für jeden Menschen etwas dabei wäre. Die Preise brauchen nicht besonders groß oder teuer sein, sollten aber für alle ca. 1.000 Studienanfänger*innen reichen. Etwa USB-Sticks mit einem Paket an freier Software oder freien eBooks für den Studienstart. Auch LibreOffice-Boxen oder spezielle Zeitschriftenausgaben zu GNU/Linux und oder Freier Software wären super.
Es ist natürlich jedem selbst überlassen ob und in welchem Umfang er sich einbringt. Es wäre allerdings schön, wenn die Preise eine gewisse Nützlichkeit hätten und für jeden etwas dabei wäre... Die Preise brauchen nicht besonders groß oder teuer sein, sollten aber für alle ca. 1000 Studienanfänger reichen. Etwa USB-Sticks mit einem Paket an freier Software oder freien eBooks für den Studienstart. Auch LibreOffice-Boxen oder spezielle Zeitschriftenausgaben zu GNU/Linux und oder Freier Software wären super.


Eine mögliche Idee wäre, jeweils ca. 100-200 Preise je Sponsoring, wodurch in der Summe genügend für alle Erstis zusammenkommen dürfte.<br>
Eine mögliche Idee wäre, jeweils ca. 100-200 Preise je Sponsor, wodurch in der Summe genügend für alle Ersties zusammenkommen dürfte.
Die anderen Preise könnten ja je nach erreichter Punktzahl im Quiz und Abgabereihenfolge vergeben oder einfach unter den Quiz-TeilnehmerInnen verlost werden.
Die anderen Preise könnten ja je nach erreichter Punktzahl im Quiz und Abgabereihenfolge vergeben oder einfach unter den Quiz-Teilnehmern verlost werden.


==== Ideen für Preise ====
====Ideen für Preise====


* USB-Sticks mit
* USB-Sticks mit Freie Software-Paket (s.a. [[Erstie_DVD]])
** Freie Software-Paket (s.a. [[Ersti-Stick]])
* USB-Sticks mit freien eBook(s) für den Studienstart
** freien eBook(s) für den Studienstart (s.a. [http://www.oreilly.de/open-books O'Reillys "OpenBooks"] oder [http://de.wikibooks.org/wiki/Wikibooks:Zielgruppe WikiBooks])
* USB-Sticks mit einer (Teil-)kopie der Wikipedia
** einer [http://meta.wikimedia.org/wiki/Offline_Projects (Teil-)kopie] der [http://www.wikipedia.de/ Wikipedia]
* LibreOffice-Boxen (anstatt proprietärer Office-Suiten)
* [http://de.libreofficebox.org/ LibreOffice-Boxen] (anstatt proprietärer Office-Suiten)
* originelles aus dem 3D-Drucker ;.)
* Fachzeitschriften- Geschenkabos (die möglichst von selbst enden und keine weiteren Kosten verursachen)
* Fach- und Nerdliteratur
* [http://www.thingiverse.com/ originelles] aus dem 3D-Drucker ;-)
* Gutscheine für besonders ökologische/ Fairtrade- Produkte; oder Genossenschaftsmitgliedschaften+ Jahresbeitrag für [[WG]]s
** etwa von der [[VG | Verbrauchergemeinschaft für umweltgerecht erzeugte Produkte]]
** oder dem genossenschaftlichen Onlineshop [https://www.fairmondo.de/ Fairmondo]
* Gutscheine für Veranstaltungen (Workshops, Kultur etc.)
*
*
*
*
===Anschreibenentwurf für entsprechende NGOs und Firmen===
====Anschreiben für NGOs====


: '''Anmerkung''': Usb-Sticks gibts übrigens ab ca. 3-4 Euro/ Stück (bei 1000 Stück). Im [[StuRa]] lag eine Musterbox von FlashBay aus (Lieferzeit: 6 Werktage, die Gehäuse scheinen lobenswerter Weise sogar aus recycelten Materialien zu bestehen).
<code>
Anfrage wegen Infomaterial für Studienanfänger-Quiz an der HTW-Dresden


: '''Anmerkung 2''': Möglicherweise gibt es einen neuen Versuch Usb-Sticks mit StuRa-Logo erstellen zu lassen und den Studenten (zu besonders günstigen Konditionen) zukommen zu lassen. Ich wurde jedenfalls kurz bevor ich die Musterbox zurückschicken wollte, von jemand darauf angesprochen. Anstatt eines Verkaufes von StuRa- Werbe-Usb-Sticks zu vergünstigten Preisen könnte ich mir besser eine spendenbasierte Abgabe vorstellen. Im Sinne der ursprünglichen Aktion zur Förderung [[w:de:Freie Software|Freier Software]] könnte ein [[Erstie DVD| Freie Softwarepaket]] vorinstalliert werden und der Gewinn der Aktion an Freie Softwareprojekte gespendet werden. Eine Übersicht, der vom StuRa für seine tägliche Arbeit verwendeten Freien Software, befindet sich übrigens [[Software | hier]]. --[[Benutzer:Mr N|Mr N]] ([[Benutzer Diskussion:Mr N|Diskussion]]) 14:40, 4. Okt. 2014 (CEST)


==Bisherige Erstie-Quiz==
Sehr geehrtes ??? Team,


{{:Erstie-Quiz/2014}}
ist es möglich ein Paket mit Infomaterialien rund um die ??? und ihre
Projekte zu erhalten?


{{:Erstie-Quiz/2015}}
Zum Auftakt des neuen Hochschulsemesters und zum Einbinden der
Studienanfänger werden an der HTW-Dresden Anfang Oktober wieder
zahlreiche Aktionen organisiert. Diesmal beschäftigt sich eine davon mit
Freiem Wissen, Freier Software, OpenStandards und dem Schutz der
Privatsphäre - also kurz mit Nachhaltigkeit in der IT.
Die HTW-Dresden (also die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden)
ist mit rund 5500 Studenten in 8 Fakultäten die zweitgrößte Hochschule
Dresdens. Zum Wintersemester werden ca. 1000 Studienanfänger erwartet.
Weitere Informationen können im Pad [1] nachgelesen werden. Dort besteht
auch die Möglichkeit selbst Anregungen einzubringen.
[1]: https://piratenpad.de/p/OpenSource-Quiz


==Weitere Quiz==


Vielleicht als Rahmenprogramm für Grillabende.
[Dein Name]
Entweder Quiz ausdrucken und ausfüllen lassen oder besser: per Beamer an eine Wand projizieren und nur die Antworten notieren lassen...
</code>


'''Preise können, je nach Vorrat, bei mir abgeholt werden. (Wenn weg, dann weg!)'''
====Liste der NGOs und Firmen====


* Wikipedia-Quiz mit Fragen rund um das freie Online-Mitmachlexikon pardon: die ''Enzyklopädie'' zum Mitmachen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Quiz/Wikipedia
* Free Software Foundation Europe -> Email ist raus -> Info-Material ist unterwegs und es wird ein eigenes Quiz beigesteuert
* das Quiz der FSFE zu freier Software & Co. (sollte ebenfalls für alle machbar sein) samt Auflösung: http://www.stura.htw-dresden.de/members/NormanSchwirz/erstie-quiz/informatik-quiz/view
** Promo-Paket zu freier Software, OpenStandards, Datenschutz & Privatsphäre (deutsch+englischsprachig)
* viele viele weitere Quiz zu verschiedenen Wissensbereichen: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Quiz
* Wikimedia Deutschland -> wegen Kostenfrage an tjane.hartenstein@wikimedia.de verwiesen -> Infomaterial ist unterwegs
** Promo-Paket zu freiem Wissen, OpenEducationalRessources (freie Bildungsmittel) + OpenAccess (freie Forschungsergebnisse), Medienkompetenz und der Wikipedia selbst (deutsch+englischsprachig)
* OpenDocument-Foundation -> Email ist raus -> Info-Material ist angekommen
** Die Organisation hinter LibreOffice & Co. (lizenzkostenfreie LibreOffice.org- Boxen/ USB-Sticks)
* selbiges für LaTeX von Dante e.V. -> Email ist raus -> Infomaterial und Preise sind angekommen
* FabLab-Dresden/ MetaFab -> erster Kontakt erfolgt, Maik (einer der aktiven dort) ist interessiert und prüft gerade Sponsoring von Workshops ab
** die mit den coolen 3D-Druckern und Lasercuttern vor Ort
* Freifunk/ OpenWRT in der Region
** die mit der freien Firmware für Wlan-Router auf Basis von Meshnetzwerken
* Medialinx-Verlag
** Linux-Zeitschriften mit Live-CD (!) (ggf. mit eingelegter Werbung für sich selbst bzw. für freie Software; als "Probe-Abo"; oder in reduzierter Form: nur das freie Kapitel, das uneingeschränkt kopiert werden darf)
* Gallileo-Book Verlag
** USB-Sticks mit den berühmten "OpenBooks" des Verlages (also ebooks unter freier Lizenz, die kostenfrei kopiert werden dürfen) (deutsch+englischsprachig)
** Hauptpreis?
* O'Reilly- Verlag
** hat ein großes Sortiment an Büchern über freie Software (deutsch+englischsprachig)
** Hauptpreis?
* Vielleicht ein Linuxdistributor?
** Linux-Merchandise-Artikel ;-)
** Spenden für Hauptpreis? - wer weis, vielleicht entsteht ja hierdurch Interesse an einem Praktikumsplatz im Linuxumfeld...
** ???


[[Kategorie:Erstsemester]] [[Kategorie:Datenkultur]]
Falls jemand Kontakt, zu einer Organisation oder Firma aus einen der oben
genannten Bereiche haben sollte, bitte mal Bescheid geben.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Folgende Vorlagen werden auf dieser Seite verwendet: