Bearbeiten von „StuRa:Install-Party/FreeBSD

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 322: Zeile 322:
  LIB_DEPENDS+= otr.4:${PORTSDIR}/security/libotr3  -->  LIB_DEPENDS+= otr:${PORTSDIR}/security/libotr
  LIB_DEPENDS+= otr.4:${PORTSDIR}/security/libotr3  -->  LIB_DEPENDS+= otr:${PORTSDIR}/security/libotr
  </code>
  </code>
== Dienste ==
===== Verwaltung von Diensten mit sysrc =====
: "der Standard"
[[man:sysrc]]
* https://www.linuxsecrets.com/home/2930-freebsd-configuration-tool-sysrc
== WLAN ==
=== Hardware für WLAN ===
Bei ''pciconf'' mal nach ''wifi'' suchen.
: <code>pciconf -lv | grep -i wifi</code>
=== einzelne Treiber für WLAN ===
==== Treiber ''[[freebsd-man:urtwn|urtwn]]'' ====
etwa beim Thinkpad&nbsp;L530
: <code>pciconf -lv | grep -i wifi</code>
<pre>
    device    = 'RTL8188CE 802.11b/g/n WiFi Adapter'
</pre>
: <code>$EDITOR /boot/loader.conf</code>
<pre></pre>
<pre>
if_urtwn_load="YES"
legal.realtek.license_ack=1
</pre>
<pre></pre>
: <code>reboot</code>
== nette Gefälligkeiten ==
==== automatische Vervollständigung einschalten ====
===== automatische Vervollständigung einschalten bei zsh =====
; Eintragungen bei der Datei für die persönlichen Einstellungen für zsh<sup>[https://wiki.archlinux.org/index.php/Zsh#Command_completion]</sup>
: <code>$EDITOR ~/.zshrc</code>
<pre></pre>
<pre>
autoload -U compinit
compinit
</pre>
<pre></pre>
===== automatische Vervollständigung einschalten bei bash =====
; Eintragungen bei der Datei für die persönlichen Einstellungen für bash
: <code>$EDITOR ~/.bash</code>
<pre></pre>
<pre>
if ! shopt -oq posix; then
  if [ -f /usr/share/bash-completion/bash_completion ]; then
    . /usr/share/bash-completion/bash_completion
  elif [ -f /etc/bash_completion ]; then
    . /etc/bash_completion
  fi
fi
</pre>
<pre></pre>


== wenn mal wer umzieht ==
== wenn mal wer umzieht ==
Zeile 416: Zeile 351:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig-building.html Kernel building and install]
* [http://www.freebsd.org/doc/de_DE.ISO8859-1/books/handbook/kernelconfig-building.html Kernel building and install]
* [https://www.freebsdfoundation.org/freebsd/how-to-guides/installing-a-desktop-environment-on-freebsd/ FreeBSD Foundation: How-To Guides: Installing a Desktop Environment on FreeBSD]
* [https://cooltrainer.org/a-freebsd-desktop-howto/ A FreeBSD Desktop How-to]


[[Kategorie:BSD]]
[[Kategorie:BSD]]
[[Kategorie:Hardware]]
[[Kategorie:Hardware]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)