Bearbeiten von „StuRa:Kongress nachhaltige Hochschule/Ergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
=== Gesamtauswertung ===
=== Gesamtauswertung ===


=== Folgeveranstaltungen ===
Farbige Moderationskarten (grün=Positives, gelb=Verbesserungsvorschlag, blau=?, rosa=Negatives)


====Gruppe 1====
==== Positives/ Lob ====
 
* Informationsinput
** Umfang
** Didaktik
** Zeitplan
* viel Engagement spürbar -> Ihr seit super!
* Interessante Workshops
* vielfältiges Programm (auch Yoga, Band...)
* stimmige Rahmenbedingungen -> Essen, Gebäude
* gute Organisation
* super Essen
* die Möglichkeit individueller Interessen nachzugehen
* Wandel
* gut organisiert, trotzdem flexibel
* informative sessions
* Yoga-Angebot
* Dokumentation (die hoffentlich vollständig wird)
* Ich habe mich immer wohl + gut aufgehoben gefühlt
* offene Räume zum Austausch
* Konsumkritik
* Alternativen entkoppeln vom Wirtschaftssystem
* professionelle Orga
* Rahmenprogramm (2 mal)
* gute Atmosphäre
* Geile Lokation (Haus).
* Super Organisation
* Super geiles Essen
* geile Schule
* super geil
* Location
* morgendliche Spiele
* Band am FR Abend
* Sehr schönes Gelände/ Unterkunft
* gut strukturiert
* Interessante Veranstaltungen
* viele fleißige Helfer
* Super Veranstaltungsort!
* Hilfsbereitschaft der Teilis
* klare Struktur
* Vielzahl an Methoden
* kennengelernt
* Gruppengrößen
* Singen/ Summen am Morgen!
* Netzwerk Vorstellung
* Ausgewogenheit
* Abendgestaltung
* Engagement/ Motivation der Teilnehmer
* viele verschiedene Workshopthemen
* Themenvielfalt
* Essen :-)
* Bier
* sehr gute Küche - Verpflegung
* Die Spiele!! Gerne noch mehr, find ich voll wichtig!
* 69 Menschen, 27 Initiativen
* TeilnehmerInnen
* Christians Mitglieder-WS
* viele nette interessante Menschen
* Gut vorbereitet + Finanzen
* Gedankenaustausch
* Zeitpläne (fast) eingehalten
* Gespräche zwischendurch
* klarer Zeitplan
* Rahmenprogramm
* Essen + Küche
* gemischte Teilnehmergruppe
* 2x Essen
* Verpflegung
* Essen mmhhh... :-)
* Die Morgenrunde !!
* ESSEN !!
* Die Schule !!
* Essen war echt geil
* sehr gut Verpflegung
* DAS ESSEN_(Herzchen)
* offene Zeiträume am Abend
* "Sexy Abend"
* Fossil-free
* Essen & Gemeinschaft
* für jeden thematisch was dabei
* Eigene Workshops/ Input
* spannende Diskussionen
* Radfahren
* tolle Stadtführung (sollte immer stattfinden), supergute Idee!
 
==== Verbesserungsanregungen ====
 
 
 
==== Folgeveranstaltungen ====
 
Poster


* Häufigkeit: Alle Netzwerke 1/ Jahr?
* Häufigkeit: Alle Netzwerke 1/ Jahr?
Zeile 17: Zeile 108:




====Gruppe 2====
...
 
 
==== sonstiges ====
 
 
===== Liste empfohlener Referenten =====
 
Per aushängender Liste wurde zur Veranstaltung gefragt: "Ihr kennt gute Referenten? Wir wollen sie auch kennen lernen."
 
{|-
! Referent(in) !! Thema !! Ansprechpartner(in)
|-
| Tamara Pfeiler (Psychologin) || Human-Animal-Studien, Fleichkonsum psy. || oekologie@asta.Uni-Mainz.de
|-
| Stefan Jönigk (PROVIEH) || Artgerechte Nutztierhaltung || Chemnitz ???
|-
| Tillmann Santarius || Rebound-Effekt || -"-
|-
| Heintze (Attac) || Freihandelsabkommen || -"-
|-
| Norbert Rost || Regionalwährung, PeakOil!!! || Dresden
|-
| Markus Keller (Institut für alternative Ernährung) || || gofair@posteo.de
|-
| Christa Müller (urbau gardening) || ? || ?
|-
| Matthias Wanner || Transition (Netzwerk), Transfo-Forschung || Jörn
|-
| Christian Felber || Gemeinwohlökonomie, Demokratische Bank || ?
|-
| Damian Ludewig (Forum Ökosoziale Marktwirtschaft) || ? || ?
|-
| Haerlin || Weltagrarbericht || urv@tuuwi.de
|-
| Felix Ekard || Klimagerechtigkeit, Postwachstum ||
|-
|}


* Dauer: 4 Tage
===== Liste empfohlener Filme =====
* übergeordnete Leitidee
*Worshops:
** Wie kommuniziere ich nachhaltigkeit?
** zu den Punkten des Positionspapiers (FZS)
** 2-4h
** verschiedene Arten
*** Input, Struktur, Methodik
*** auch physisch zB. tanzen, Yoga, ...
*** Abwechslung kennzeichnen
* Themen:
** vielfältig und abwechslungsreich
** möglichst von niemand von vorn herein ausgeschlossen
*** Also auch Nichttechniker in Technikworkshops!
*** Grundlagen(-Kompetenz) vermitteln
** verschiedene Projektvorstellung, Struktur, Konzeption
* Aufforderung zu mehr Mut zur Teilhabe
* Präsentation d. Ergebnisse:
** Ergebnisorientierter
** fester Zeitrahmen!


Per aushängender Liste wurde zur Veranstaltung aufgefordert: "Empfehlt hier Euren sehenswerten Film an uns weiter!"


Eine Übersicht sämtlicher Wikiartikel und Medien über die Ergebnisse dieses Kongresses, in diesem Wiki, befindet sich in der Kategorie:KnH Ergebnisse.
{|
! Deinen Namen für evntl. Rückfragen !! Filmtitel
|-
| Miriam Block || Uranium - is it a country
|-
| Severin Steinhöfel || Transition Town, voices of Transition
|-
| Carsten Knoll || Stora of Stuff
|-
| Tine + Nea || Do the Math!
|-
| Michael Flohr || Frohes Schaffen
|-
| Jörn Hamacher || Plastic Planet, 4. Revolution, Taste the waste, We feed the world, Transition 20, Voices of Transition, arte: Kaufen für die Müllhalde
|-
| Sascha Zinn || Lets make money
|-
| Hannes Haller || Who killed the electric car, alphabet, The age of stupid
|-
| Norman || Plug&Pray
|-
| Aroma-Zapatista.de || Der Aufstand der Würde
|-
| Sonja || Das Glücksprinzip
|-
| Michael Flohr || Speed
|-
| Prof. Ingo Dies (Leiter von ???), www.Gartencoop.org || Mitgift, Prinzip der krummen Gurken
|-
| Bodo (TUUWI) || More than Honey, Gabel statt Skalpell, Der Bauer mit den Regenwürmern, Life in polastic, Gekaufte Wahrheit, Into Hernity, Das Ende war mein Anfang
|-
|}


[[Kategorie:KnH Ergebnisse]] [[Kategorie:KnH]] [[Kategorie:Vernetzung]] [[Kategorie:Ökologie]] [[Kategorie:Nachhaltigkeit]]
[[Kategorie:KnH Ergebnisse]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)