Bearbeiten von „StuRa:Konstituierungsseminar/2014

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 5: Zeile 5:


== Inhalte ==
== Inhalte ==
[[Datei:KoSe2014-Brainstorming-Wochenendplanung.jpg|400px|Brainstorming zur Wochenendplanung]]
; Schulungsthemen (ggf. gleich als Video dokumentieren):
; Schulungsthemen (ggf. gleich als Video dokumentieren):
:* gesetzliche Grundlagen + Geschichte Gremien
:* gesetzliche Grundlagen + Geschichte Gremien
Zeile 26: Zeile 25:
== Informationen zur Unterkunft ==
== Informationen zur Unterkunft ==


[[Jugendherberge Goerlitz-Altstadt|Jugendherberge Görlitz-Altstadt]]
Jugendherberge Görlitz Altstadt


Petersstraße 15
Petersstraße 15
Zeile 33: Zeile 32:


Website: [http://www.jugendherberge.de/Jugendherbergen/Goerlitz%20Altstadt726/Portraet]
Website: [http://www.jugendherberge.de/Jugendherbergen/Goerlitz%20Altstadt726/Portraet]
[[Datei:Innenhof_der_JH-Görlitz.jpg|miniatur| Bild vom Innenhof unseres Veranstaltungsortes in Görlitz]]
 


* Übernachtung
* Übernachtung
Zeile 43: Zeile 42:
** befinden sich im Haus der Herberge
** befinden sich im Haus der Herberge
** Beamer und Internet ist vorhanden
** Beamer und Internet ist vorhanden


== Ablauf ==
== Ablauf ==
===Tag 1===


====Fahrt nach Görlitz====
====Fahrt nach Görlitz====
Zeile 68: Zeile 70:
| 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr
| 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr
| Begrüßung
| Begrüßung
siehe [[Aufwärmspiele]] und [[Moderationstechniken]]
|-
| ab 19:45
|
=====Erwartungen:=====
:* Ruhe/ Entspannung/ raus aus dem Alltag
:* Kontakte pflegen zw. StuRa und FSRś
:* schönes, interessantes und lustiges Wochenende
:* Führung durch Görlitz
:* gewonnen Input an die FSRś weiter geben
:* StuRa/ FSR positioniert sich!
=====Open Space:=====
:* AE
:* Plenumkultur
:* Lan - Party
:* Referatskollegium
:* Kommunikationsregeln
=====Input:=====
:* Methoden
:* Handzeichen
:* [[Plone]]
:* [[Wiki]]
:* [[Redmine]]
:* Finanzen FSR
:* Einarbeitung in den StuRa
:* Einblick [[StuRa]] - Prozesse
:* Aufgaben zum SprecherIn
:* Sitzungsleitung/ formalien in der Sitzung
:* [[FSR]] - Aufgaben
:* gesetzliche Grundlagen
:* Mailinglisten
:* Erfahrungsberichte
:* To - Doś 2014
:* Web - Technik
|}
====Ablauf Tag 2 (Samstag)====
{| class="wikitable sortable"
! Zeit
! Workshop
Seminarraum 1
! Workshop
Seminarraum 2
|-
| 08.30 Uhr
| Frühstück
|
|-
| 09:00 Uhr
| Morgenprogramm
siehe [[Aufwärmspiele]] und [[Moderationstechniken]]
|
|-
| 09:15 Uhr
| Plenumkultur
=====Workshop Plenumskultur=====
Es wird sich Gedanken gemacht, was jeder in einer Sitzung erwartet und was im schlimmsten Fall passieren kann:
======Erwartungen zum Traumplenum======
:* hohe Teilnehmerzahl, Beschlussfähigkeit
:* Pünktlichkeit
:* Live Streaming
:* Verpflegung
:* Sitzungsvorbereitung der Mitglieder und Tagesordnung ist bekannt (mehrmals erwähnt)
:* aktive Einbringung aller (mehrmals erwähnt)
:* Respekt/ Sachlichkeit
:* angenehme Stimmung
:* Produktivität und Ergebnisse (mehrmals erwähnt)
:* konsequente Redeleitung
:* regelmäßige Pausen
:* Redelisten einhalten
:* AntragstellerIn anwesend ist
:* Pinnwand als Moderationstechnik
:* freiwillige Protokollierung
======negative Aspekte======
:* Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder
:* lange Sitzungen
:* ewige Diskussion (mehrmals erwähnt)
:* Arbeit bleibt an wenigen hängen
:* Unzuverlässigkeit
:* geistige Abwesenheit (Facebook, PC - Spiele, Handy)
:* Desinteresse (mehrmals erwähnt)
:* Alkoholkonsum während der Sitzung
:* Abstimmung nach Sympathie
:* Verschiebung von Topś wegen Zeitmangel
|-
| 10:15 Uhr
| Diskussion über AE
=====Diskussion über AE=====
https://pads.ccc.de/hMVQvxspxq
* Aufgaben, wo AE - Bedarf besteht
:* Wahlordnung (Erstellung/ Überarbeitung)
:* Jahresabschlüsse kontrollieren
:* Sitzungsleitung (Protokolle nacharbeiten)
:* Webservices (Mails, Plone etc.)
:* Öffentlichkeitsarbeit
:* Umräumung StuRa - Büro
:* Installation Rechner
:* Altlasten
|kleine AGś, um Projekte auszuarbeiten
=====kleine AGś, um Projekte auszuarbeiten=====
* To - Doś 2014
:* ESE 2014
:* Wahlförderung
:** Werbung in Vorlesungen
:*** Was ist demnächst beim FSR geplant?
:*** Weshalb zur Wahl gehen, um Stimmzettel abzugeben?
:*** Information, dass Studierende sich aufstellen können.
:** Plakate/ Aufsteller auch vor dem Wahlraum
:** Banner über HS - Eingang beim Z - Gebäude
:** Mail an alle StudentInnen zur Werbung
:** Konzepterstellung vom FSR WiWi für stud. HSR
:** Task Force aller FSR ein Monat vor den Wahlen
:* Grundsatzpositionen fassen
:** Forderungskatalog vom StuRa
:*** CHE - Ranking
:* Richtlinien FSRä (Ansprechpartner Toni FSR M/V)
:* Ordnungen der StudentInnenschaft überarbeiten
:** AE - Ordnung
:** Grundordnung
:** Wahlordnung
:* 13. Februar
:** Antrag wird von Stephan (FSR ET) für ideologische Unterstützung gestellt
:** Stephan wird sich mit TUD in Kontakt setzen
:* Zertifikat familiengerechte Hochschule
:** Kontakt zu Martin Kalisch durch André
:* Systemakkreditierung
:** Ausschreibung wurde 2013 erstellt
:** Referat Qualitätsmanagement durch Sascha Rädel besetzt, aber Kapazität fehlt
:** Vermittlung übernimmt Patu
:* Stammtisch
:** Anmerkung vom FSR M/V
:** Einladung aller FSRä
:** Mittwoch, den 15. Januar 2014 im GAG 18
:** Zusammenarbeit mit Peter (FSR I/M und GAG 18) durch FSR M/V
:* studentischer Hochschulrat (Antrag kam vom FSR WiWi)
:** Termin im Plone für den 18. März 2014 angelegt
:* Landtags- und EU - Wahlen
:** KSS arbeitet Wahlprüfsteine aus
:** André wird dies übernehmen
:** wird im Rahmen der KSS erstellt
:** wird auf allen Kanälen verbreitet
:* Kooperation Sprachenzentrum TUD
:** Kooperationsvereinbarung zwischen HTW und TU zählt dazu
:** Vincent Nibio vom FSR ET ist Ansprechpartner
:** Zusammenarbeit mit Referat Internationales
:* Schulung für FSRä speziell Wissensmanagement (Bildungswerk KSS)
:** weitere Schulungen:
:*** StuKo - Seminar
:*** Seminar zur FSR - Arbeit
:** per Anfrage an das Bildungswerk
:** Wikiartikel für FSRä, was Einarbeitung betrifft
:*** gesetzliche Grundlagen
:*** Stellen/ Aufgaben intern der HS
:*** wichtig vor allem für FSR, die in einer Legislatur keine Mitglieder besitzen
:* Mitgliedergewinnung
:** Konzept sollte erstellt werden
:*** Wie machen es die anderen FSRä? (z.B. FSR G)
:*** Was kann ich bei der ESE 2014 beachten?
:*** Wird von Stephan Scherzer (FSR ET) gemacht.
:** Frauenförderung! (Beachtung bei der Konzepterstellung)
:** wird an stud. HSR weiter gegeben
|-
| 12:00 Uhr
| Mittagessen
|-
| 14:00 Uhr
| Sitzungsleitung
| Aufgaben eines SprecherIn
|-
| 15:00 Uhr
| Diskussion über RK https://pads.ccc.de/ckL4CBeOvO
| Finanzen FSR
|-
| 16:30 Uhr
| Web - Technik
=====Web-Technik=====
* [[Einweisung in die Benutzung des StuRa-Wikis]]
* [[Plone]]
* [[OwnCloud]]
* [[Jabber]]
* FreieSoftware(-alternativen) [http://www.prism-break.org]
|
|-
| 18:00 Uhr
| Abendbrot
|
|-
| ab 19:00 Uhr
| Stadtführung und Abendprogramm
|
|}
====Ablauf Tag 3 (Sonntag)====
[[Datei:KoSe2014-Frühstück.jpg|miniatur|gemeinsames Frühstück am Abreisetag]]
{| class="wikitable sortable"
! Zeit
! Workshop
Seminarraum 1
|-
| 08.30 Uhr
| Frühstück
|-
| 09:00 Uhr
| Morgenprogramm
siehe [[Aufwärmspiele]] und [[Moderationstechniken]]
|-
| 09:20 Uhr
| Vorstellung von Ergebnissen
Diskussion und Feedbackrunde
|-
| 12:30 Uhr
| Mittagessen
|-
|}
|}


==Fazit zum KoSe 2014==
Zur KoSe 2014 ist eine [[Einweisung in die Benutzung des StuRa-Wikis]] (s.a.: [http://etherpad.wikimedia.org/p/KoSe2014-Vorbereitung Notizen im Etherpad]) geplant.
Wurde für Sonntag, den 12. Januar 2014 vorbereitet und wird im Diskussionsabschnitt behandelt
===positives Feedback===
:* Kontakt zwischen FSRä und StuRa
:* Gedanken-/ Ideenaustausch
:* gute Workshops
:* angenehme Atmosphäre
:* Einblick in die Gremien
:* neue Kontakte knüpfen
:* viel Input
 
 
===negatives Feedback===
:* zu viel StuRa und zu wenig FSR - Angelegenheiten
:* neue StuRa - Mitglieder gefehlt
:* keine Altlasten waren eingeladen
:* Bekanntmachung der KoSe hat gefehlt
:* zu wenig Politik, dadurch zu wenig kritisch


...


===Verbesserungsvorschläge===
===Rückfahrt nach Dresden (geplant)===
:* zu wenig Teilnehmer, weil KoSe außerhalb von DD statt fand
:* Interesse mehr für nächste KoSe wecken
:* Anwendung von mehr Kommunikationstechnik


==Rückfahrt nach Dresden (geplant)==
Abreise: 12.25 Uhr auf Gleis 12


Abreise: 13.35 Uhr auf Gleis 12
Ankunft: 13.43 Uhr auf Gleis 11


Ankunft: 15.20 Uhr auf Gleis 11


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[website:stura/ref/verwaltung/schulungen/kose/kose-2014/]]
* [[web:stura/ref/verwaltung/schulungen/kose/kose-2014/]]
* Die Präsentationunterlagen im Plone des StuRa-Wikis: http://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/verwaltung/schulungen/kose/kose-2014/praesentationen

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)