Bearbeiten von „StuRa:Pressemitteilung Förderverein

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 7: Zeile 7:
*:Wurde im Senat für Hochschulmarketing besprochen - dort sitzen Studierende die Inhalte transportieren hätten können? [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:42, 15. Mär 2011 (CET).
*:Wurde im Senat für Hochschulmarketing besprochen - dort sitzen Studierende die Inhalte transportieren hätten können? [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:42, 15. Mär 2011 (CET).
*:: Was davon ist die Frage? Im Übrigen meinst du sicherlich die [[Senatskommission Hochschulmarketing]]. -- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 15:39, 15. Mär 2011 (CET)
*:: Was davon ist die Frage? Im Übrigen meinst du sicherlich die [[Senatskommission Hochschulmarketing]]. -- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 15:39, 15. Mär 2011 (CET)
*:::Diese Kommission mit Studies war einbezogen und hätte Infos an den StuRa weiterleiten müssen. Somit ist deine Aussage falsch. [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:27, 15. Mär 2011 (CET).
*:::Bzw. sich für studentische Belange einsetzen. [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:56, 15. Mär 2011 (CET).
*Auch ganz praktisch ist zu erkennen, wie mit keiner besonderen Höhe des Beitrages für Studierende eine Anteilnahme nicht erreicht werden soll.
*Auch ganz praktisch ist zu erkennen, wie mit keiner besonderen Höhe des Beitrages für Studierende eine Anteilnahme nicht erreicht werden soll.
*:Beitragsordnung steht dort noch nicht, kein Grund zur Unruhe - Antrag kommt vor Ort. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:42, 15. Mär 2011 (CET).
*:Beitragsordnung steht dort noch nicht, kein Grund zur Unruhe - Antrag kommt vor Ort. [[Benutzer:Conny|Conny]] 14:42, 15. Mär 2011 (CET).
*:: Die Einladung hast du gelesen? -- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 15:39, 15. Mär 2011 (CET)
*:: Die Einladung hast du gelesen? -- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 15:39, 15. Mär 2011 (CET)
*::: Ja, da steht vorbehaltlich - Details sind wohl nicht so deine Stärke ^^ :) . [[Benutzer:Conny|Conny]] 16:27, 15. Mär 2011 (CET).
*Ausschließlich die Sprecherinnen und Sprecher wurden als einzelne Person zur Gründungsversammlung eingeladen. Diese "Bemühung" beabsichtigt wohl, die Gründung unter dem Schein mit Einbeziehung der Studierenden erscheinen zu lassen.
*Ausschließlich die Sprecherinnen und Sprecher wurden als einzelne Person zur Gründungsversammlung eingeladen. Diese "Bemühung" beabsichtigt wohl, die Gründung unter dem Schein mit Einbeziehung der Studierenden erscheinen zu lassen.
*Bei der Formel "An der HTW Dresden stehen die Studierenden im Mittelpunkt der Aktivitäten." im sogenannten Leitbild sind daher mehrere Schlussfolgerungen möglich. Es geht nicht um die HTW Dresden oder es sind keine wirklichen Aktivitäten geplant.
*Bei der Formel "An der HTW Dresden stehen die Studierenden im Mittelpunkt der Aktivitäten." im sogenannten Leitbild sind daher mehrere Schlussfolgerungen möglich. Es geht nicht um die HTW Dresden oder es sind keine wirklichen Aktivitäten geplant.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)