Bearbeiten von „StuRa:Schulungsseminar Programmakkreditierung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 349: Zeile 349:
*** Auswahlverfahren
*** Auswahlverfahren
*** Studiengebühren
*** Studiengebühren
* Qualitätssicherung
** Transparenz
** Auswahlverfahren
** Evaluationsverfahren
*** Hochschulebene
*** Fachebene
** Barrierefreiheit
** Frauenförderung?
** Weiterführung in Master?
*** Was wollen die Studierenden nach dem Bachelor machen?
=== Systemakkreditierung ===
* Hochschule und ihr Qualitätsmanagement wird akkreditiert
** kann sich dann selbst akkreditieren
* Pizzen vs. Pizzabäcker
* scroogle "Systemakkreditierung Potsdam"
=== Seminarauswertung ===
* Koffer, Fragezeichen, Mülleimer
** Was mitgebracht?
** Was offen?
** Was geht/ging gar nicht?
* Abgleich Erwartungen (Anfang) & deren Erfüllung
=== offene Fragen ===
* Unterlagen
** Ordnungen lesen (!)
** Modulhandbuch lesen (!)
*** interne Stimmigkeit
*** Nachteilsausgleich
*** Transparenz
** evtl. QM
** Checkliste erarbeiten?
* falls Dinge in mehrere Themen -> jeweils erwähnen
* keine Vorabsprachen -> Befangenheit
** Veröffentlichungen lesen ok
* alle sind Partner auf Augenhöhe
** gegenseitiger Respekt


== Links ==
== Links ==
Zeile 396: Zeile 356:
* [http://www.aqa.ac.at/download.551.leitfaden-programmakkreditierung-aqa-juli-2010.pdf Leitfaden Programmakkreditierung für deutsche Hochschulen (AQA)] - [http://www.aqa.ac.at/download.550.leitfaden-programmakkreditierung-allg-2010-06.pdf Programmakkreditierung allgemein]
* [http://www.aqa.ac.at/download.551.leitfaden-programmakkreditierung-aqa-juli-2010.pdf Leitfaden Programmakkreditierung für deutsche Hochschulen (AQA)] - [http://www.aqa.ac.at/download.550.leitfaden-programmakkreditierung-allg-2010-06.pdf Programmakkreditierung allgemein]
* [http://www.aqa.ac.at/main.php?prim_nav=15&sec_nav=30&content_typ=folder&content_id=30&language=de Literaturliste AQA]
* [http://www.aqa.ac.at/main.php?prim_nav=15&sec_nav=30&content_typ=folder&content_id=30&language=de Literaturliste AQA]
= Dresden März 2013 =
Vom 22. bis 24. März 2013 findet ein Seminarwochenende zum Thema Akkreditierung an der HTW Dresden statt.
== Mitwirkungsseminar ==
'''Untertitel: Gestaltung, Entwicklung und Akkreditierung von Studiengängen - Rechtliche Vorgaben, Dokumente und Einflussmöglichkeiten'''
: ReferentIn:
:* Stanislaw Bondarew
Zum Ablauf des Seminars (Vorläufiges Programm):
'''Freitag, 22. März 2013''' - HTW Dresden
17:00 – 19:00 Uhr  - ''Organisatorisches und Abendessen''  - S 523  (Lounge)
19:00 – 21:00 Uhr  - Begrüßung, Kennenlernen, Überblick zum Seminar, Bedeutung der Thematik,
                      Abfrage der Erwartungen, Fragen und Diskussionspunkte, Erfahrungsstand
                    - Überblick zum Europäischer Hintergrund, Bologna-Prozess, Studienreform
                                  oder ggf. Selbststudium vor Ort  - S 528/ S 529
ab 21:00 Uhr        - ''freiwilliges Abendprogramm''
'''Samstag, 23. März 2013''' - HTW Dresden
9:30 Uhr – 12:00  - ggf. Begrüßung, Kennenlernen und Seminarüberblick
                  - ggf. Fortsetzung des Überblicks zum Europäischen Hintergrund/
                    Bologna-Prozess oder zur Umsetzung in Deutschland/
                    deutsches Akkreditierungssystem und Akteure, Zweck/ Bedeutung/ Pontentiale
                    der Akkreditierung, Arten der Akkreditierung (und Alternativen) - S 528/ S 529
12:00 – 14:00 Uhr  - ''Mittagspause''  - S 523  (Lounge)
14:00 - 18:00 Uhr  - ggf. Fortsetzung des Überblicks zur Umsetzung in Deutschland/
                      deutsches Akkreditierungssystem und Akteure
                      Kaffeepause
                    - Überblick über relevante Dokumente zur Gestaltung von Studiengängen und
                      Zusammenhänge; Argumentationsgrundlagen
                    - Überblick zu Einflussmöglichkeiten innerhalb der Hochschule bei der
                      Studiengangsgestaltung und – entwicklung (allgemein in Gremien, bei
                      anstehender Programmakkreditierung, ..)  - S 528/ S 529
18:00 -19:00 Uhr    - ''Abendessen'' - S 523  (Lounge)
19:00 – 21:00 Uhr  - Anwendung des Wissens; Praxis (Interessen der Gremienmitglieder,
                      Argumentationsmuster, Simulation von Gremiensitzungen zu bestimmten
                      Einzelfragen und Auswertung)  - S 528/ S 529
ab 21:00 Uhr        - freiwilliges Abendprogramm
'''Sonntag, 24. März 2013''' - HTW Dresden
9:30 Uhr – 12:00  - Offene Fragen, bei Bedarf Programm, Seminar-Auswertung - S 528/ S 529
danach ''Mittagessen'' und Check-Out/Abreise
== ''Bologna - Chancen & Kritik'' ==
== Schulungsseminar Programmakkreditierung für potenzielle Gutachterinnen und Gutachter ==
: TeamerInnen:
:* Kristian Onischka
:* Matthias Geisler
'''''Folgendes Programm dient als Richtlinie und ist noch Änderungen unterworfen''''':
{|
! Freitag
|-
| bis 17 Uhr
| Anreise
|-
| 17:00 Uhr
| Organisatorisches
|-
| 18:00 Uhr
| Vorstellungsrunde + Erwartungen
|-
| 19:00 Uhr
| Abendessen
|-
| 20:00 Uhr
| Einführung in den Bologna-Prozess
|-
| gegen 22:00 Uhr
| Ende
|-
! Samstag
|-
| 09:00 Uhr
| Beginn
|-
| Vormittag
| Theorie/Workshops (Modularisierung/ECTS)
|-
| 12:00<!-- - 14:00--> Uhr
| Mittagspause
|-
| Früher Nachmittag
| Theorie (Akkreditierung in der Praxis/Ablauf eines Verfahrens)
|-
| Später Nachmittag
| Vorbereitung auf Rollenspiel
|-
| 18:00<!-- - 19:00--> Uhr
| Abendessen
|-
| Abends
| Rollenspiel "Peer Review"
|-
| gegen 21:00 Uhr
| Ende
|-
! Sonntag
|-
| 09:00 Uhr
| Beginn
|-
| Vormittag
| Auswertung Planspiel + Gutachten + Seminarauswertung + Systemakkreditierung? + offene Fragen
|-
| gegen 13:00 Uhr
| Ende
|}
== [[Rahmenprogramm Seminar Programmakkreditierung März 2013 | Rahmenprogramm]] ==
== [[Organisation Seminarwochenende Akkreditierung März 2013]] ==


[[Kategorie:Akkreditierung]]
[[Kategorie:Akkreditierung]]
[[Kategorie:Protokoll]]
[[Kategorie:Protokoll]]
[[Kategorie:Verwaltung]]
[[Kategorie:Verwaltung]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)