Bearbeiten von „StuRa:Server/FreeBSD

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
Dies ist die Dokumentation für den Betrieb der [[Server]] mit [[FreeBSD]].
Dies ist die [[Server/Dokumentation | Dokumentation für den Betrieb der]] [[Server]] mit [[FreeBSD]].
{{Achtung|
Diese Artikel bezieht sich auf den Betrieb von [[srs2342]] mindestens einschließlich 2015.<br />Er gilt nicht für den Betrieb von [[srs1337]], wo seit 2015 [[FreeNAS]] betrieben wird und daher durch die [[Intern:Server/Aktualisierung/2015|Aktualisierung]] wesentliche Änderungen vorgenommen wurden.
}}


== Sicherheit ==
== Sicherheit ==
Zeile 128: Zeile 125:
0    */12      *      *      *      root    /usr/sbin/audit -n
0    */12      *      *      *      root    /usr/sbin/audit -n
</pre>
</pre>
== [[port:sudo|sudo]] ==
===== <code>sudo</code> höchstens sorgfältig verwenden =====
Durch den Mainstream wird <code>sudo</code> häufig inflationär und grob verwendet. Es gibt ja aber Tutorials <!--<ref>-->[https://www.bsdcan.org/2014/schedule/attachments/283_2014-04-29%20sudo%20tutorial%20-%20bsdcan%202014.pdf]<!--</ref>-->. Anwendungsfälle für <code>sudo</code>, die eine gewisse Absicht haben, sollten entsprechend dokumentiert sein.


=== Rechenzentrum ===
=== Rechenzentrum ===
Zeile 265: Zeile 257:
Banner none
Banner none
</pre>
</pre>
* immer schön manpage [[freebsd-man:ssh|ssh]] (und ähnliche [[man:ssh]]) lesen und mit dem Feinkamm durchgehen
* immer schön manpage [http://www.freebsd.org/cgi/man.cgi?query=ssh ssh] (und ähnliche [[freebsdman:ssh]]) lesen und mit dem Feinkamm durchgehen
* keys + Passwörter zur Authentifizierung
* keys + Passwörter zur Authentifizierung
* in Jails:
* in Jails:
Zeile 404: Zeile 396:
  # .
  # .
  # QUIT</code>
  # QUIT</code>
* SMTP über mehrere eMails testen:
<code>
# num=0
# for ABSENDER in <user>@stura.htw-dresden.de  noreplay@stura.htw-dresden.de test@stura.htw-dresden.de; do
# ABSENDERDOMAIN=`echo "${ABSENDER#*@}"`
# for EMPFAENGER in test@stura.htw-dresden.de; do
# num=$((num + 1))
# nc $JAIL_IP 25
# HELO $ABSENDERDOMAIN
# MAIL FROM:<$ABSENDER>
# RCPT TO:<$EMPFAENGER>
# DATA
# From: <$ABSENDER>
# To: <$EMPFAENGER>
# Subject: TEST$num
# Dies ist die Testmail.
# Nummer $num
# von    $ABSENDER
# ueber  $ABSENDERDOMAIN
# an    $EMPFAENGER
# .
# QUIT
# done
# done
</code>


== Plone ==
== Plone ==
Zeile 521: Zeile 488:
* Neustaren!
* Neustaren!
*:<code>reboot</code>
*:<code>reboot</code>
==== Siehe auch fuer weitere Tips & Tricks ====
* http://daemon-notes.com/tips


== Server Setup Beschreibung ==
== Server Setup Beschreibung ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)

Die folgende Vorlage wird auf dieser Seite verwendet: