Bearbeiten von „StuRa Diskussion:Referat Soziales

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 25: Zeile 25:
-- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 17:07, 13. Mär 2011 (CET)
-- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 17:07, 13. Mär 2011 (CET)


 
== [[Bereich Lebensaufwand]] ==
Zuordnung der Bereiche und Bereichsleitungen zu beiden Referaten (Soziales und Quali) erfolgt. Sinnvoll, da dies auch direkt eine Schnittstelle darstellt.
Rücksprache mit Bereichsleitung Quali an 15. Mär 2011 ansatzweise erfolgt.
 
-- [[Benutzer:ElisaLoewe|Elisa Löwe]] 12:47, 16. Mär 2011 (CET)
 


Salve [[Referat Soziales#Personen | Referat]],
Salve [[Referat Soziales#Personen | Referat]],


ich sehe eure guten Absichten, aber aus meiner Sicht (mit den zwangsläufigen Erfahrung hinsichtlich [[Bereichsleitung Struktur | Struktur]]) funktioniert das nicht! Wenn der Grund Schnittstellen maßgeblich wäre, so gäbe es nahezu keinen [[Bereich]], der nur einem [[Referat]] zugeordnet wäre. Aber wenn [[Referate]] in [[Bereiche]] untergliedert sind, dann sind die [[Bereiche]] zwangsläufig dem jeweiligen [[Referate]] zugeordnet. Es geht dabei um Zuständigkeit und [[Aufgaben]]verteilung. Einige (ausgewählte) Beispiele : [[Haushaltsplan]], [[Bestellung]] der [[Bereichsleitung]]en (etwa wie bei [[Marcel Frohberg]]), [[Rechenschaft]], [[E-Mail_Adressen#Referate_und_deren_Bereiche | Mail-Verteiler]], ... .
bei der Verfolgung [[Spezial:Recentchanges|aller Änderungen]] fiel mir auch auf, dass ihr den [[Bereich Lebensaufwand]] entfernt habt. Sicherlich verstehe ich es richtig, dass ihr [[Bereich Lebensaufwand#Aufgaben | das Geplante]] durch den [[Bereich Wohnen]] und [[Bereich Freizeit]] ersetzen wollt.


Lange Rede, kurzer Sinn: Bitte klärt das mit dem Ergebnis, dass die [[Bereich]]e [[Bereich Studieren mit Kind | Studieren mit Kind]] und [[Bereich Studieren mit Behinderung | Studieren mit Behinderung]] einem einzigen [[Referat]] zugehören. Ich wäre euch dankbar.
Dazu wäre ich dankbar, könntet ihr [[Bereich Lebensaufwand | den Artikel]] (entsprechend begründet) löschen lassen. Derartiges sollte ihr in den oder die Diskussion dazu einfach eintragen.


-- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 23:10, 29. Apr 2011 (CEST)
Des Weiteren wäre ich dankbar, wenn [http://www2.htw-dresden.de/~fsr_lblp/wiki/stura/index.php?title=Bereich_Lebensaufwand&oldid=8974 die von mir eingetragene Aufgabe] [[Vergünstigungen für Studentinnen und Studenten]] entsprechend weiterhin behandelt und folglich einer Stelle zugeordnet werden würde.


== [[Bereich Lebensaufwand]] ==
Kollegiale ([http://www2.htw-dresden.de/~fsr_lblp/wiki/stura/index.php?title=Aush%C3%A4nge&diff=4519&oldid=4515 pseudo-elitären Verbindungen entgegentretende]) Grüße
 
Dazu wäre ich dankbar, könntet ihr [[Bereich Lebensaufwand | den Artikel]] (entsprechend begründet) löschen lassen. Derartiges sollte ihr in den oder die Diskussion dazu einfach eintragen.


-- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 19:16, 13. Mär 2011 (CET)
-- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 19:16, 13. Mär 2011 (CET)




Doofe Frage, aber wie "lösch" ich das denn? Hab da jetzt mal drin was bearbeitet und kommentiert zum entfernen des Bereiches, aber wie das löschen funktioniert weiß ich nich^^'
-- [[Benutzer:ElisaLoewe|Elisa Löwe]] 12:58, 16. Mär 2011 (CET)
Aus meiner Sicht ist der Gegenstand geklärt (So habe ich mir das vorgestellt. [[Referat Soziales#Personen | :-*]]). Aus meiner Sicht könnte das im [[Wiki]] so bleiben. Aber gern könnt den [[Bereich Lebensaufwand | Artikel]] löschen.
Zum Löschen selbst: Eigentlich, wie oben beschrieben, ist bei unserem [[Wiki]] der "Löschantrag" einfach in die jeweilige [https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia:Diskussionsseiten Diskussionsseite] (irgendwie) einzutragen. (Auf ein tatsächliches [https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schregeln#Ablauf_des_Verfahrens Verfahren, wie bei der Wikipedia,] haben wir bisher verzichten können. Wer die [https://secure.wikimedia.org/wikibooks/de/wiki/MediaWiki/_Benutzergruppen_und_Rechte Rechte] hatte und sich die Mühe gemacht hat, hat gelöscht. Die Konten [[Benutzer:ElisaLoewe|ElisaLoewe]] und [[Benutzer:InkaBischof|InkaBischof]] sind von mir der Gruppe [https://secure.wikimedia.org/wikibooks/de/wiki/MediaWiki/_Benutzergruppen_und_Rechte#Administrator_.28sysop.29 sysop] hinzugefügt wurden, womit sie auch Rechte zum Löschen des [[Bereich Lebensaufwand | Artikel]]s haben.
-- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 00:22, 30. Apr 2011 (CEST)


== Meinungsbild ==
== Meinungsbild ==


Die Struktur des Referats wurde gerade mit Meinungsbild mehrheitlich in dieser [http://www2.htw-dresden.de/~fsr_lblp/wiki/stura/index.php?title=Referat_Soziales&oldid=10517 Version] für sinnvoll befunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 19:43, 15. Mär 2011 (CET).
Die Struktur des Referats wurde gerade mit Meinungsbild mehrheitlich in dieser [http://www2.htw-dresden.de/~fsr_lblp/wiki/stura/index.php?title=Referat_Soziales&oldid=10517 Version] für sinnvoll befunden. [[Benutzer:Conny|Conny]] 19:43, 15. Mär 2011 (CET).

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)