Bearbeiten von „Studentinnen- und Studentenrat/Protokoll

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Protokoll]]e [[Studentinnen- und Studentenrat/Protokoll | des]] [[StuRa]] dienen zur Dokumentation [[Studentinnen- und Studentenrat/Sitzung | seiner Sitzungen]].
[[Studentinnen- und Studentenrat/Protokoll | Protokolle des]] [[StuRa]] dienen zur Dokumentation [[Studentinnen- und Studentenrat/Sitzung | seiner Sitzungen]].


== Ausführlichkeit ==
== Ausführlichkeit ==
Zeile 33: Zeile 33:
Bei der Auswahl sollte auf intensive Kollaboration abgezielt werden.
Bei der Auswahl sollte auf intensive Kollaboration abgezielt werden.


== Verabschiedung ==
== Ablaufvorschlag ==
Die Protokollierenden erarbeiten einen Entwurf, den sie (mindestens dem [[Bereich Sitzungsleitung]]) bekanntgeben. Zentral sind die Protokolle (spätestens als bekanntzugebenden Entwurf) im [[Plone]] im Ordner der entsprechenden Sitzung bereitzustellen. Entsprechend der Erfahrung der jeweilig Protokollierenden kann der Entwurf zur Veröffentlichung eingereicht werden.
# Protokollant festlegen
 
# Protokoll gemeinsam via Etherpad in der Sitzung erstellen [http://etherpad.wikimedia.org/StuRa-Protokoll]
Entsprechend der Bekanntgabe des Entwurfes zum Protokoll sollte dieses unverzüglich zur kommenden Sitzung behandelt und möglichst verabschiedet werden.
# Nach der Sitzung schickt der Protokollant den Verweis auf Protokoll im Etherpad an alle Sitzungsteilnehmer zur Nachkorrektur
 
# Es wird ein Artikel der Form [[Sitzung StuRa 2012-02-08]] angelegt und der Inhalt aus dem Etherpad eingefügt
== Unterzeichnung ==
# Protokoll wird durch damaligen Protokollant in die finale Form gebracht und gedruckt
Nach der [[#Verabschiedung | Verabschiedung]] ist das [[Studentinnen- und Studentenrat/Protokoll | Protokoll]] durch die [[Sitzungsleitung]] (von der Sitzung für das das Protokoll erstellt wurde) zu unterzeichnen. Im Anschluss ist das Dokument in dem [[Ordner#Sitzungen | Ordner ''Sitzungen'']] dauerhaft abzuheften.
# das Protokoll wird zur kommenden Sitzung durch den StuRa beschlossen
 
# das Protokoll wird von der damaligen Sitzungsleitung und dem damaligen Protokollant unterschrieben, als gescanntes PDF mit OCR abgelegt und abgeheftet
== Veröffentlichung ==
Des Weiteren ist das verabschiedete Protokoll entsprechend [[Bekanntgabe | bekanntzugeben]]. Einerseits sollte die [[Website]] dazu genutzt werden. Andererseits kann (sollte) es auch [[Aushang | ausgehängt]] werden.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)