Bearbeiten von „Switch

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== einzelne Geräte ==
* 2 x [[Longshine LCS-GS7108-C]] (8 Port)
 
* [[Netgear PROSAFE GS752TS]] ([[Serverschrank]])
; [[Arbeitsraum|Arbeitsräume]]
: für [[Computer]], [[Drucker]], ..., Geräte von (damit arbeitenden) Anwesenden
:: Im Übrigen ist es wünschenswert einfach direkt eine (freie und dafür "freigeschaltete") [[Netzwerkdose]] zu verwenden.
* <s>(2 x) [[D-Link DES-1008D]]</s><!-- eigentlich will (wegen nur 100 MBit, statt 1 GBit) sowas kein Mensch und Maschine mehr nutzen müssen !-->
* (3 x) [[Longshine LCS-GS7108-C]]
*: mit [[wikipedia:de:Twisted-Pair-Kabel#Kategorie 5|Cat 5]] oder besser(?)
** [[A104]]
** [[A108]]
** [[A109]]
; [[Serverschrank]] ([[LAN-Party]])
: für [[Server]] (und "Netzwerken")
* [[Netgear ProSAFE GS752TS]]
*: im [[Serverschrank]]
* [[HP ProCurve 2810-48G]]
*: [[A008]]/[[LAN-Party]]
* [[Cisco SG200#Cisco SG200-26|Cisco SG200]]-26
*: im [[Serverschrank#schwarz]]<s>[[A008]]/[[LAN-Party]]</s>
* [[Cisco SG200#Cisco SG200-50|Cisco SG200]]-50
*: [[A008]]/[[LAN-Party]]
*: im [[Serverschrank#grau]]<s>[[A008]]/[[LAN-Party]]</s>
* <s>[[Cisco SRW20#Cisco SRW2024|Cisco SRW20]]24</s>
*: <s>[[A008]]</s>
* <s>[[Cisco SRW20#Cisco SRW2048|Cisco SRW20]]48</s>
*: [[A008]]
* <s>[[Cisco SR20#Cisco SR2024|Cisco SR20]]24</s>
*: <s>[[A008]]</s>
* <s>[[HP ProCurve 2824]]</s>
*: [[A008]]/[[LAN-Party]]
* <s>[[Dell N4032]]</s>
*: [[A008]]
 
== Konfiguration ==
 
=== Konfiguration von konfigurierbaren Switches ===
 
* Zugangsdaten setzen
** Entfernung der voreingestellten Zugangsdaten
** Setzen von Zugangsdaten
*** nach "üblichen" Prinzipien
*** Erwähnung im [[Intern:Server#Zugangsdaten]]
*** Dokumentation im [[letter of death]]
* Abschaltung von bedenklichen Diensten, wie [[wikipedia:de:Telnet|Telnet]]
** Mindestens das Beschränken auf den Bereich an Adressen für IPv4 (IP-Range) vom StuRa ist für solche Dienste notwendig.
* feste Adresse für IPv4
** Abschaltung des Beziehens einer Adresse für IPv4 per DHCP
** Es kann eine öffentlicher Adresse für IPv4 verwendet werden.
**: Die Verwendung von öffentlicher Adresse für IPv4 kann nach Funktion (Einsatzbereich) des [[Switch]]es und der Verfügbarkeit (freie Adressen) abhängen.
** Die Adresse für IPv4 ist (mindesten in [[Intern:Server#Verwendung von IP-Adressen | der Übersicht]]) zu dokumentieren.
* Über IPv6 muss sich (leider) wohl noch keine Gedanken gemacht werden. Sobald es an unserer HTW Dresden einmal ein entsprechendes Netzwerk gibt, sollte eine Revision (aller [[Switch]]es) dahingehend erfolgen.
 
[[Kategorie:Rechentechnik]]
[[Kategorie:Hardware]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)