Faranto e. V.:Erasmus Student Network/Nationale Plattform/Sommersemester 2013: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki StuRa HTW Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
= Vorläufige Agenda NP Bochum SS13 =
{{Navigationsbox/Events/National}}


== DONNERSTAG ==
== Agenda ==
 
Nationale Plattformen ([[NP]]) in Bochum ist das höchste National stattfindende ESN Gremium im Sommersemester 2013. Alle ESN Sektionen Deutschlands sind dort teilnahmeberechtigt. Es werden Delegierte der ESN Sektionen zur NP Versand. Die zweite NP im Sommersemester dient hauptsächlich zur  Wissensvermittlung und Wissensweitergabe sowie dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung. Es finden jährlich in Deutschland drei bis vier NPs statt.
Das Hauptziel der Sommer NP ist ein Wissenserwerb für die stetige Verbesserung der Vereinsarbeit vor Ort.
 
== Donnerstag ==


Anreise mit anschließenden essen und Kennenlernveranstaltungen
Anreise mit anschließenden essen und Kennenlernveranstaltungen


== FREITAG ==
== Freitag ==
8:30:00 Frühstück
08:30:00 Frühstück


10:00:00 Eröffnung und Begrüßung (30min.)
10:00:00 Eröffnung und Begrüßung (30min.)


10:30:00 Sektionsvorstellungen von München, Frankfurt, Jena, HTW Dresden, Düsseldorf (60min.)
10:30:00 Sektionsvorstellungen von München, Frankfurt, Jena, Düsseldorf (60min.)


11:30:00 Workshop zum Thema Entwicklungszwang (60min.)
11:30:00 Workshop zu den Themen Entwicklungshilfe, Kulturelle Unterschiede und Vorurteilbehaftete Weltanschauung (60min.)


12:30:00 Mittagspause (60min.)
12:30:00 Mittagspause (60min.)
Zeile 19: Zeile 24:
13:30:00 Speed Project (60min.)
13:30:00 Speed Project (60min.)


14:30:00 Sektionsvorstellung von TU Dresden, Potsdam, Bayreuth, Köln, Mannheim, Hildesheim (60min.)
14:30:00 Sektionsvorstellung von TU Dresden, HTW Dresden, Potsdam, Bayreuth, Köln, Bochum Hildesheim (60min.)


15:30:00 Kaffeepause (30min.)
15:30:00 Speed-Projekt: zum Wissensaustausch (Themen: Einführungswoche, Kommunikation, Wissensaustausch, Social ERASMUS)


16:00:00 Interkultureller Workshop und Interkulturelles Lernen (120min.)
16:30:00       Kaffeepause (30min.)


18:00:00 Start des Abendprogrammes
17:00:00 Interkultureller Workshop und Interkulturelles Lernen (120min.)


19:00:00 Start des Abendprogrammes


== SAMSTAG ==
== Samstag ==


9:00:00 Frühstück
09:00:00 Frühstück
 
10:00:00 Energizer (15min.)


10:15:00 Begrüßung mit der Vorstellung der Agenda und Prüfung der Beschlussfähigkeit (15min.)
10:15:00 Begrüßung mit der Vorstellung der Agenda und Prüfung der Beschlussfähigkeit (15min.)


10:30:00 Präsentation/Abstimmung über die Aufnahme von Augsburg (30min.)
10:30:00 Präsentation über die Aufnahme von Augsburg Nach Abstimmung wurde Augsburg mit 25 Stimmen Einstimmig angenommen (30min.)


11:00:00 Workshop Einführung in ESN/Handbuch für LRs und Vorstände (45min.)
11:00:00 Workshop Einführung in ESN/Handbuch für LRs und Vorstände (45min.)
Zeile 52: Zeile 56:
14:55:00 Präsentation: Deutsch-französisches Sektionstreffen (10min.)
14:55:00 Präsentation: Deutsch-französisches Sektionstreffen (10min.)


15:05:00 Präsentation: [[WEP]] (Falls am 17.05.2013 entschieden wird das Dresden Ausrichter wird/20min.)
15:05:00 Präsentation: Woche des Bürgerlichen Engagements (15min.)
 
15:20:00 Präsentation: [[Erasmus Student Network/ESN-Projekte | SocialErasmus]] (15min.)


15:25:00 Präsentation: Woche des Bürgerlichen Engagements (15min.)
15:30:00       Verleihung des Social ERASMUS-Preis


15:40:00 Präsentation: [[Erasmus Student Network/ESN-Projekte | SocialErasmus]] (15min.)
15:35:00 Kaffeepause (15min.)


15:55:00 Kaffeepause (30min.)
15:55:00 Dankesrede vom ESN-International Präsident Emanuel an die Grundsolide WEP-Bewerbung der Dresdner ESN-Sektionen


16:25:00 Energizer (20min.)
16:00:00 Präsentation der ESN-Newsletter (20min)  


16:45:00 Workshop: [[Erasmus Student Network/ESN-Projekte | ExchangeAbility]] (90min.)
16:20:00 Workshop: [[Erasmus Student Network/ESN-Projekte | ExchangeAbility]] (120min.)


18:15:00 Abendprogramm
18:20:00 Abendprogramm


== SONNTAG ==
== Sonntag ==


9:00:00 Frühstück
9:00:00 Frühstück


10:00:00 Energizer (15min.)
10:30:00 Informationen über die Internationale Ebene (30min.)
 
10:15:00 Workshop: Corporate Identity (30min.)


10:45:00 Workshop: Newsletter (15min.)
11:00:00 Workshop: Corporate Identity (30min.)


11:30:00 Präsentation/Diskussion: [[Erasmus Student Network/ESN-Projekte | Galaxy]] und ESN-Intranet (15min.)
11:30:00 Präsentation/Diskussion: [[Erasmus Student Network/ESN-Projekte | Galaxy]] und ESN-Intranet (15min.)
Zeile 81: Zeile 85:


12:30:00 Diskussion/Feedback-Runde: (30min.)
12:30:00 Diskussion/Feedback-Runde: (30min.)
== Interessante Ideen ==
Zum Hauptartikel für Verbesserungsvorschläge und Ideen geht es [[Faranto/Vorschläge | hier]]
== Weblinks ==
* …
[[Kategorie:Erasmus Student Network/Bericht]]

Aktuelle Version vom 5. September 2013, 18:17 Uhr

Hauptseite


Faranto e. V.:Erasmus Student Network

Events

Internationale Events

Nationale Events

  • Nationale Events in anderen Ländern:
    • Sunweek in Palermo (Italien)
    • ESN Ibiza Trip (Spanien)
    • ESNow (Niederlande)
    • ESN Sea Battle (Schweden, Finnland, Estland)
    • Hel(l) Surfin´ Windsurfing Trip (Polen)

Lokale Events

Faranto e. V.

Begriffe

Agenda[Bearbeiten]

Nationale Plattformen (NP) in Bochum ist das höchste National stattfindende ESN Gremium im Sommersemester 2013. Alle ESN Sektionen Deutschlands sind dort teilnahmeberechtigt. Es werden Delegierte der ESN Sektionen zur NP Versand. Die zweite NP im Sommersemester dient hauptsächlich zur Wissensvermittlung und Wissensweitergabe sowie dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung. Es finden jährlich in Deutschland drei bis vier NPs statt. Das Hauptziel der Sommer NP ist ein Wissenserwerb für die stetige Verbesserung der Vereinsarbeit vor Ort.

Donnerstag[Bearbeiten]

Anreise mit anschließenden essen und Kennenlernveranstaltungen

Freitag[Bearbeiten]

08:30:00 Frühstück

10:00:00 Eröffnung und Begrüßung (30min.)

10:30:00 Sektionsvorstellungen von München, Frankfurt, Jena, Düsseldorf (60min.)

11:30:00 Workshop zu den Themen Entwicklungshilfe, Kulturelle Unterschiede und Vorurteilbehaftete Weltanschauung (60min.)

12:30:00 Mittagspause (60min.)

13:30:00 Speed Project (60min.)

14:30:00 Sektionsvorstellung von TU Dresden, HTW Dresden, Potsdam, Bayreuth, Köln, Bochum Hildesheim (60min.)

15:30:00 Speed-Projekt: zum Wissensaustausch (Themen: Einführungswoche, Kommunikation, Wissensaustausch, Social ERASMUS)

16:30:00 Kaffeepause (30min.)

17:00:00 Interkultureller Workshop und Interkulturelles Lernen (120min.)

19:00:00 Start des Abendprogrammes

Samstag[Bearbeiten]

09:00:00 Frühstück

10:15:00 Begrüßung mit der Vorstellung der Agenda und Prüfung der Beschlussfähigkeit (15min.)

10:30:00 Präsentation über die Aufnahme von Augsburg Nach Abstimmung wurde Augsburg mit 25 Stimmen Einstimmig angenommen (30min.)

11:00:00 Workshop Einführung in ESN/Handbuch für LRs und Vorstände (45min.)

11:45:00 Präsentation/Diskussion über Kooperationen und Partner (Europa macht Schule, Rooming und AEGEE)

13:15:00 Gruppenfoto (15min.)

13:30:00 Mittagspause (60min.)

14:30:00 Präsentation: Committees (15min.)

14:45:00 Präsentation: ESNters the City Köln (10min.)

14:55:00 Präsentation: Deutsch-französisches Sektionstreffen (10min.)

15:05:00 Präsentation: Woche des Bürgerlichen Engagements (15min.)

15:20:00 Präsentation: SocialErasmus (15min.)

15:30:00 Verleihung des Social ERASMUS-Preis

15:35:00 Kaffeepause (15min.)

15:55:00 Dankesrede vom ESN-International Präsident Emanuel an die Grundsolide WEP-Bewerbung der Dresdner ESN-Sektionen

16:00:00 Präsentation der ESN-Newsletter (20min)

16:20:00 Workshop: ExchangeAbility (120min.)

18:20:00 Abendprogramm

Sonntag[Bearbeiten]

9:00:00 Frühstück

10:30:00 Informationen über die Internationale Ebene (30min.)

11:00:00 Workshop: Corporate Identity (30min.)

11:30:00 Präsentation/Diskussion: Galaxy und ESN-Intranet (15min.)

12:00:00 Präsentation/Update: Plattform zum Sektionsaustausch (15min.)

12:30:00 Diskussion/Feedback-Runde: (30min.)

Interessante Ideen[Bearbeiten]

Zum Hauptartikel für Verbesserungsvorschläge und Ideen geht es hier

Weblinks[Bearbeiten]