Kongress Bundesweite Hochschul-Umweltinitiativen/teilnehmende Initiativen: Unterschied zwischen den Versionen
Mr N (Diskussion | Beiträge) (angelegt) |
K (PaulRiegel verschob Seite Kongress Bundesweite Hochschul-Umweltinitiativen/Am KnH-2014 teilnehmende Initiativen nach Kongress Bundesweite Hochschul-Umweltinitiativen/teilnehmende Initiativen) |
||
(25 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
= | ===Berlin=== | ||
= | ====Projektwerkstatt "PW^2 - Zukunft & Geschichte von Projektwerkstätten & studentischem Engagement für sozial & ökologisch nützliches Denken & Handeln"==== | ||
===Projektwerkstatt "PW^2 - Zukunft & Geschichte von Projektwerkstätten & studentischem Engagement für sozial & ökologisch nützliches Denken & Handeln"=== | |||
6LP Forschungs- & Lehrveranstaltung zu studentischem Engagement ab | 6LP Forschungs- & Lehrveranstaltung zu studentischem Engagement ab | ||
Zeile 19: | Zeile 16: | ||
Webseite: http://projekte.projektwerkstaetten.tu-berlin.de/pw2 | Webseite: http://projekte.projektwerkstaetten.tu-berlin.de/pw2 | ||
Kontakt: Thomas.Finger@mail.tu-berlin.de | Kontakt: mailto:Thomas.Finger@mail.tu-berlin.de | ||
===Nachhaltigkeitsreferat des ASTAs an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin=== | ====Nachhaltigkeitsreferat des ASTAs an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin==== | ||
Das Nachhaltigkeitsreferat des ASTAs an der Hochschule für Technik und | Das Nachhaltigkeitsreferat des ASTAs an der Hochschule für Technik und | ||
Zeile 55: | Zeile 51: | ||
Fax: +49(0)30-5019-2868 | Fax: +49(0)30-5019-2868 | ||
E-Mail: asta-nachhaltigkeit@ | E-Mail: mailto:asta-nachhaltigkeit@students-htw.de | ||
Webseite: http://www.students-htw.de | |||
===Blue Engineering=== | ====Blue Engineering==== | ||
BE beschäftigt sich mit sozialer und ökologischer Verantwortung von Ingenieuren und | BE beschäftigt sich mit sozialer und ökologischer Verantwortung von Ingenieuren und | ||
Zeile 69: | Zeile 65: | ||
in einen Austausch kommen und sich Problemstellungen nähern. | in einen Austausch kommen und sich Problemstellungen nähern. | ||
Kontakt: "Lukas Billerbeck" | |||
Kontakt: "Lukas Billerbeck" mailto:lukabill@gmx.de | |||
===Cottbus=== | |||
====StuRa BTU Gesundheit, Umwelt & Mobilität==== | |||
Wir vertreten im Referat Gesundheit, Umwelt und Mobilität | |||
die Interessen und Wünsche der Studierenden auf diesem Gebiet. | |||
Dazu gibt es u.a. einen Umwelteurotopf, in den jeder Studierende pro | |||
Semester 1€ einzahlt - dieses Geld wird dann ausschließlich für | |||
nachhaltige Projekte verwendet. Wir haben zudem einen großen Fundus an | |||
Mehrwegbechern, die sich Studierende für Veranstaltungen (Klimacamp, | |||
Straßenfeste, Fachschaftspartys) ausleihen können. | |||
Daneben betreuen wir verschiedene Initiativen wie die Fahrradwerkstatt, | |||
das Umweltinfokraftwerk (organisiert Vorträge, Filmabende u.ä. zu | |||
aktuellen Umweltthemen) und das Gartenprojekt Gumno. | |||
Außerdem führen wir auch selbst Veranstaltungen durch, bspw. in diesem | |||
Semester zwei Fahrradcodierungen und eine Busexkursion durch die | |||
Energielandschaft Lausitz. Daneben noch so kleinere Projekte wie | |||
Einführung von RC-Papier an öffentlichen Kopierstationen und ständige | |||
Kooperation mit der Mensa/dem Studentenwerk, was veganes Essen, Bio, | |||
Fairtrade usw. angeht. | |||
<br /> | |||
Kontakt:<br /> | |||
Nadja Weigel & Jakob Kämmler<br /> | |||
<br /> | |||
Referat für Gesundheit, Umwelt & Mobilität<br /> | |||
Studierendenrat der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg am Standort Cottbus | |||
Hubertstr. 15<br /> | |||
03046 Cottbus<br /> | |||
<br /> | |||
Tel: (0355) 69 - 2200<br /> | |||
Fax: (0355) 69 - 2295<br /> | |||
<br /> | |||
Öffnungszeiten: <br /> | |||
Mo bis Fr: 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr<br /> | |||
Sprechzeiten GUM-Referat:<br /> | |||
Vorlesungszeit: mittwochs 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr<br /> | |||
vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung<br /> | |||
<br /> | |||
Büroleitung Ulrike Müller<br /> | |||
office@stura-cottbus.de<br /> | |||
<br /> | |||
Webseite: http://www.stura-cottbus.de<br /> | |||
===Dresden=== | |||
====StuRa Referat Hochschulpolitik Bereich Ökologie==== | |||
Seit Mitte 2013 zählt der Bereich Ökologie, des StuRa der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, endlich mehr als zwei Mitglieder und konnte seither aktiver für die umweltrelevanten Belange der Studierenden aktiv werden. Folgende Aufgaben haben wir uns zum Ziel gesetzt: Die Sensibilisierung der Studierendenschaft für Ökologie, den Einsatz für umweltfreundlicheres Verhalten der gesamten Hochschule sowie das Umweltbewusstsein der Organe der Studierendenschaft weiter fördern. Bisher konnten eine kleine Tauschecke in der Fakultät Landbau/Landespflege, ein Informationsstand, eine Podiumsdiskussion mit Filmvorführung zum Thema Sandabbau, ein umweltfreundliches Weihnachts**basteln, .... initiiert** werden. Während wir uns noch in der Selbstfindungs- und Organisationsphase befinden, verfolgen wir unsere zahlreichen Pläne für Angebote an Studierende und Forderungen an die Hochschul- und Mensaverwaltung, welche wir bestreben nach und nach in die Tat umzusetzen. | |||
Webseite: http://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/hopo/oeko | |||
Kontakt: mailto:oeko@stura.htw-dresden.de | |||
===Erlangen=== | |||
====ÖkoRef Erlangen==== | |||
Wir vom Öko-Referat setzen uns für einen bewussten Lebensstil ein und möchten Anstöße zum Nachdenken und Handeln geben. Dies kann ganz konkret durch Projekte und Aktionen im Unialltag geschehen. Darüber hinaus verstehen wir uns auch als Agenten des Wandels, die versuchen die Themen Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Transformation in die Lehre zu bringen, dabei aber auch die Stadtgesellschaft zu erreichen. Im Sommersemester 2013 haben wir eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum | |||
Thema Nachhaltigkeit veranstaltet. Als Folgeprojekt haben wir die Online-Vorlesungen der VA BNE an unsere Uni gebracht. Außerdem haben wir mit verschiedenen Initiativen aus Erlangen einen Stattplan zum bio, regionalen und fairen Einkauf erstellt. Wir sind insbesondere in verschiedenen Netzwerken auf lokaler, regionaler und bundesweitere Ebene aktiv. Dort sind wir stark auf verschiedenen Veranstaltungen aktiv, z.B. | |||
veranstalten wir mit Foodsharing eine Resteküche oder haben die WandelBar, ein Forum für den Austausch von am sozial-ökologischen Wandel Interessierten aus Mittelfranken, initiiert. | |||
Kontakt: mailto:joern.hamacher@fau.de | |||
===Graz=== | |||
====Referat für Menschenrechte, Gesellschaftspolitik und Ökologie, Uni Graz==== | |||
"Wir haben in Graz (Österreich) an der Karl-Franzens Universität | |||
eine Arbeitsgruppe seitens der Österreichischen | |||
HochschülerInnenschaft gegründet, um die bereits zahlreichen | |||
vorhandenen Initiativen zur Nachhaltigkeit seitens der Universität um | |||
Studierenden-Initiativen zu ergänzen. | |||
Wir möchten Erfahrungen austauschen, wie so eine Studierendengruppe | |||
organisiert werden kann, um eine dauerhafte Institution zu bilden. | |||
Zudem möchten wir über unseren Universitätsgemeinschaftsgarten | |||
diskutieren und auch hier Erfahrungen austauschen und Anregungen | |||
holen. Weitere Aktivitäten unserer Gruppe sind: Mobilität, Bildung, | |||
Raumnutzung." | |||
David Steinwender | Referent des Alternativreferates - Referat für Menschenrechte, Gesellschaftspolitik und Ökologie | |||
Studienvertretung Umweltsystemwissenschaften | |||
ÖH Uni Graz | |||
Schubertstraße 6a, 8010 Graz | |||
Tel. +43 660 / 55 95 409 | |||
E-Mail Referat: mailto:alternativ@oehunigraz.at | |||
E-Mail Referent: mailto:david.steinwender@oehunigraz.at | |||
===Hamburg=== | |||
====Dies Oecologicus==== | |||
In einer Woche, am Dienstag, den 3.6.2014 findet von 9.15 Uhr bis 17.15 Uhr der uniweite Dies Oecologicus statt. An diesem von einer interdisziplinären studentischen Projektgruppe organisierten Tag wird über die nachhaltige Entwicklung der Universität Hamburg diskutiert. Nach einer Auftaktveranstaltung werden in Workshops die Themen Entwicklung eines Studium Oecologicum, Vernetzung von Umweltprojekten und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Universität behandelt. | |||
Die Workshops wurden entwickelt auf Basis von internen (auf allen Ebenen) und externen Interviews (Besuche in Tübingen, Kiel, Bremen, Potsdam, Lüneburg). | |||
Die Ergebnisse werden ausgewertet und den relevanten Akteur*innen übergeben. | |||
* Miriam Block mailto:miriam@campusgruen.org | |||
===Halle=== | |||
Der Studierendenrat der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg ist das höchste | |||
selbstverwaltete studentische Gremium der Universität. Gerade Sachsen-Anhalt ist | |||
sehr durch die Kürzungsdiskussionen im Hochschulbereich betroffen. Es stehen | |||
mehrere Institute der MLU auf dem Kürzungsplan und der StuRa engagiert sich, diese | |||
abzuwenden. Parallel dazu organisieren wir eine "Woche der Nachhaltigkeit" an der | |||
Universität, da das Thema "Nachhaltigkeit" an unserer Universität noch nicht sehr | |||
präsent ist. Wir wollen mit dieser Veranstaltung einerseits die Vielfalt des | |||
Begriffes erläutern und einen Grundstein für ein bewusstes Leben, Lernen und | |||
Lehren setzen, andererseits aber auch einen anderen Lösungsansatz gegen die | |||
Kürzungen und für eine gute Universität schaffen. | |||
Kontakt: Mirjam Sorge und Charlotte Klauser mailto:charlotte.klauser@stura.uni-halle.de | |||
====Grüne Hochschulgruppe Halle==== | |||
Die Grüne Hochschulgruppe Halle ist eine unabhängige hochschulpolitische | |||
Interessengemeinschaft von Studierenden und MitarbeiterInnen der Hochschulen in | |||
Halle. Die Grüne Hochschulgruppe nimmt an der politischen Willensbildung von | |||
Studierenden und MitarbeiterInnen teil, im Moment sind wir ca. 20 Aktive, darunter 3 | |||
MitarbeiterInnen. Mit Hilfe eines Online Flyers, und ohne jegliche Papier Flyer | |||
haben wir es Mitte Mai geschafft bei der Hochschulwahl 2 von 4 Plätzen im Senat zu | |||
bekommen, neben der Website haben wir lediglich Äpfel mit kleinen Banderolen | |||
verteilt. Eines unserer wichtigsten Themen im Moment ist die Kürzungen an den Unis | |||
in Sachsen-Anhalt, weshalb wir uns im Aktionsbündnis "MLU Perspektiven gestalten | |||
engagieren" und uns an der Besetzung des Audimax beteiligt haben. In naher Zukunft | |||
wollen wir u.a. ein größeres vegan/vegetarisches Angebot ín den Mensen schaffen, | |||
ein tierversuchfreies Biologiestudium ermöglichen und einiges mehr. Wir arbeiten | |||
oft mit der Heinrich Böll Stiftung, der Grünen Jugend oder auch Greenpeace | |||
zusammen, im vergangenem Jahr haben wir zum Beispiel eine Filmvorführung mit | |||
Greenpeace zum Thema Recyclingpapier gemacht. | |||
Kontakt: mailto:carleisenbrandt@aol.com | |||
===Ulm=== | |||
====Nachhaltigkeitsreferat==== | |||
Das Engagement im Nachhaltigkeitsbereich an der Universität Ulm ist seit Jahren eher begrenzt, bzw. nicht vorhanden. Es gibt zwar bis heute einzelne Initiativen aus diesem Bereich, doch Nachhaltigkeit ist als Thema an der Uni Ulm nicht präsent. Umso mehr freut es mich, dass die StuVe seit einer Woche ein Nachhaltigkeitsreferat eingeführt hat. Zukünftige Aufgaben werden eine Vernetzung der bestehenden Initiativen und deren Unterstützung bei Projekten, eine enge Kommunikation mit Lehrbeauftragten und der Hochschulleitung um Nachhaltigkeit auch in der Lehre zu implementieren und ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum bei den Studierenden zu schaffen sein. | |||
Kontakt: mailto:jan-philipp.schulz@uni-ulm.de | |||
===Ludwigsburg=== | |||
====Umweltreferats des AStas der PH Ludwigsburg und der studentischen Initiative ZukunftsPHähig==== | |||
Die Initiative ZukunftsPHähig an der PH Ludwigsburg wurde im Februar 2013 von Biologie-studentinnen gegründet. Von den Gründungsmitgliedern ist momentan noch eine aktiv dabei. | |||
Zuerst einmal wurde ein Flyer entworfen, mit Informationen zur Initiative, Tipps an Studentinnen und Mitarbeiterinnen, wie einfach kleine Schritte, wie das vollständige Abschalten von Geräten, die beidseitige Benutzung von Papier oder das Licht auszuschalten in den Alltag aufzunehmen sind. Außerdem gab es einige Informationen zum Ressourcenverbrauch an der PH. | |||
Das erste große Projekt, das wir schließlich begannen, ist der Verkauf von Keep Cups an der PH und darauf aufmerksam zu machen, wie hoch der Verbrauch von Wegwerfbechern ist und wie umweltschädlich diese sind. Bis heute warten wir auf die Genehmigung einiger Gelder, auf die für die Vorfinanzierung angewiesen sind, die sich als äußerst schwierig gestaltet, da wir auf wenig Kooperationsbereitschaft stoßen. Letztendlich ist alles andere bestellfertig. | |||
Im SoSe 2013 haben wir außerdem einen Stand auf dem Lernfestival der PH zum Thema virtuelles Wasser gehabt. Außerdem konnten Interessierte ihren ökologischen Fußabdruck berechnen und generell etwas zu diesem erfahren. | |||
Zusammen mit dem AStA-Umweltreferat organisieren wir zudem Filmabende und haben den ersten „Tag der Nachhaltigkeit“ an der PH geplant, der am 20.5. dieses Jahres stattgefunden hat. | |||
Kooperationen zwischen der Initiative ZukunftsPHähig und dem Umweltreferat des AStAS 1. Tag der Nachhaltigkeit | |||
Der 1. Tag der Nachhaltigkeit fand am 20.05.14 statt und hat als erste große angelegte Aktion das Thema Nachhaltigkeit an der PH Ludwigsburg ins Bewusstsein vieler Studenten und Dozenten gebracht. Durch Infostände, Workshops und Vorträge sollte jedem Interessierten die Möglichkeit gegeben werden mehr über das Thema zu erfahren und zum Mitmachen anzuregen. Der Tag war erfolgreich und wird in naher Zukunft noch ausgewertet, denn ein 2. Tag der Nachhaltigkeit ist fest in Planung. Filmabende | |||
Insgesamt werden im SS 2014 drei Filmabende zum Thema Nachhaltigkeit organisiert. Wir zeigten einen Film zum Thema Wasser; „More Than Honey“ und der Dokumentarfilm „HOME“ stehen uns noch bevor. Das Thema Nachhaltigkeit soll dadurch an der PH stärker präsent werden. | |||
Umweltreferat des AStAs | |||
Ringvorlesung „Die Zukunft gemeinsam gestalten-Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Kontexten“ | |||
Diese Ringvorlesung ist für alle Studierenden, Dozierenden und für alle weiteren Interessierten geöffnet. Beiträge zu den Themen (u.a.) „Die Lust auf Nachhaltigkeit wecken - wie Schüler und Lehrer ihre Schule auf Umweltkurs bringen und halten können“, “Nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft“, „Die CO2-Diät - Essen für den Klimaschutz“ sollen allen Teilnehmern ökologische, globale wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge unserer heutigen Gesellschaft und vor allem Lösungswege und Alternativen aufzeigen. Die Veranstaltung können sich Immatrikulierte im Fach Erziehungswissenschaft anrechnen lassen. | |||
Etablierung eines Hochschulgartens | |||
Gemeinsam mit einem weiteren Studenten wurde im WiSe 13/14 die Fläche beantragt und die organisatorischen Rahmenbedingungen für einen Hochschulgarten geregelt. Seit dem SS 2014 hat sich eine feste „Garten“-Gruppe aus ca. 10-15 Leuten etabliert, welche sich seitdem für die aktive Umsetzung des Gartens einsetzen und in regelmäßigen aktiven Treffen umgraben, pflanzen und bauen und bei wöchentlichen theoretischen Treffen Zukünftiges planen. Weiteres Infos sind auch auf dem Blog zu finden: hochschulgartenphl.wordpress.com | |||
Schnippelparty | |||
In diesem Semester gibt es sog. Schnippelparties, bei denen die Teilnehmer Nahrungsmittel mitbringen, die bereits überreif sind. Es wird auch gemeinsam containert, bzw. bei Bauernhöfen und auf Feldern aussortiertes Obst und Gemüse eingesammelt und mit diesen Nahrungsmitteln dann gemeinsam gekocht. Es ist also ein sog. Resteverwerten, das aufzeigen soll, dass man auch noch mit einem Apfel, dessen Schale braun ist, sehr Leckeres, wie z.B. einen Smoothie herstellen kann. | |||
Kontakt: | |||
Montessoriweg 18/21 | |||
71634 Ludwigsburg | |||
mailto:auginskilea@ph-ludwigsburg.de | |||
====Netzwerk n==== | |||
Das NETZWERK N ist ein offenes Netzwerk, das | |||
Initiativen und allen interessierten Personen die Möglichkeit gibt, sich | |||
zu vernetzen und gemeinsam für eine nachhaltigere Hochschullandschaft | |||
einzutreten. | |||
WIR BERATEN UND VERNETZEN: Das NETZWERK N bietet | |||
fachkundige Beratung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten an | |||
Hochschulen. Ob es um die Organisation einer Vortragsreihe, die | |||
Verankerung von Nachhaltigkeit in der Hochschullehre, | |||
Ökostromeinführung, EMAS-Zertifizierung oder die Umsetzung von kreativen | |||
Aktionen geht, Mitglieder des Netzwerks können aus eigener Erfahrung | |||
sagen, worauf es bei solchen Projekten ankommt - oder kennen | |||
Initiativen, die weiterhelfen können._ _ Zudem arbeiten wir selbst auch | |||
an meist bundesweiten Projekten im Bereich der nachhaltigen | |||
Hochschulentwicklung, beispielsweise haben wir 2012 ein Positionspapier | |||
erstellt. Wir organisieren regelmäßige Vernetzungstreffen und seit 2014 | |||
ist das Projekt Wandercoaching offiziell gestartet. Weiterhin arbeiten | |||
wir an einem Wissenspool, um Informationen zur nachhaltigen | |||
Hochschulentwicklung zusammenzutragen und bereitzustellen. Details zu | |||
unseren Projekten findet ihr auf unserer Webseite www.netzwerk-n.org | |||
Kontakt: | |||
Studierende | |||
für eine nachhaltige | |||
Wissenschaft | |||
http://www.netzwerk-n.org | |||
twitter.com/netzwerkn | |||
http://www.facebook.com/NetzwerkN | |||
===Nordhausen=== | |||
====GoFair==== | |||
GoFair ist die studentische Initiative für Nachhaltigkeit an der | |||
Fachhochschule Nordhausen. Ziel der Initiative ist es, den Gedanken der | |||
Nachhaltigkeit verstärkt ins Bewusstsein der Studenten zu rücken und sie | |||
zu ermutigen, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen. Gegründet wurde | |||
die Initiative als Einkaufsgemeinschaft, die Studenten die Möglichkeit | |||
bot, sich mit regionalen Demeter Produkten zu versorgen. Die | |||
Einkaufsgemeinschaft musste 2013 aufgrund mangelnder Kapazitäten beim | |||
liefernden Gutshof eingestellt werden. Nichtsdestotrotz veranstaltet | |||
GoFair weiterhin Vortragsreihen (bis dato 7 Stück + Einzelvorträge) und | |||
organisiert Fahrten zu Demonstrationen (z.B. gegen Atomkraft oder | |||
Massentierhaltung). | |||
Aktuelle Aktionen umfassen unter anderem ein Veganes Stadtfest (Herbst | |||
2013, soll im Sommer 2014 wiederholt werden) sowie das Direkt-Recycling | |||
von Schmierpapier zu Schreibblöcken. Geplant ist zudem ein | |||
Nachhaltigkeitsführer, der an der FH ausgelegt werden und den Studenten | |||
und Mitarbeitern der FH Informationen zum nachhaltigen Leben zukommen | |||
lassen soll. | |||
Kontakt: http://www.gofair.jimdo.com | |||
===Rostock=== | |||
====AStA Referent für Umwelt, AG Umwelt-Mensa/ Fairtrade==== | |||
Unser Arbeitskreis hat sich im November 2013 gegründet, nachdem AStA und StuRa | |||
Rostock das "Positionspapier für umweltgerechte und soziale Mensen in | |||
Ostdeutschland" unterschrieben haben. Die Mensen in Rostock sind seit einer ganzen | |||
Weile auf dem Weg, durch den Titel "Vielfalt für Alle" ein breites Spektrum an | |||
Möglichkeiten abzustecken. So gibt es seit 2007 vegane und vegetarische Gerichte in | |||
jeder Mensa. Nachdem wir teil des Papiers wurden, explodierte scheinbar das Engagement in unserem Mensaausschuss, der alle Mensen in Rostock koordiniert und aus | |||
Studierendenwerks-Vertreter*innen, Chefköch*innen, Dozierenden, dem | |||
Wissenschaftsverbund Umwelt, AStA/StuRa und Studierenden besteht. Die AG, die sowohl | |||
aus Ausschuss-Mitgliedern als auch Externen besteht, bemüht sich sowohl die | |||
Produktvielfalt in den Mensen zu erhöhen, sich nach den Forderungen des Papiers zu | |||
richten, als auch Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. | |||
'''Unsere Erfolge:''' | |||
* 2 vegane, 2 vegetarische Gerichte pro Tag und Mensa | |||
* ein veganes Dessert pro Tag und Mensa | |||
* Ausbau der Vitaltheke | |||
* regionale Getränkevielfalt (Güstrower Wasser und Saft, Hamburger Limonaden, fair-regionaler Apfel-Mango-Saft aus Satow) | |||
* Pilze kommen nur noch aus Markgrafenheide (10km von Rostock entfernt) | |||
* fairer Tee und Kaffee in allen Mensen | |||
* faire Süßigkeiten an den Kassen (Planung eines Fairomats für die Unibibliothek) | |||
* fairer Reis, faire Nudeln, fairer Sirup im Testlauf | |||
* kein Thunfisch mehr in den Mensen | |||
* nur noch MSC-zertifizierter Fisch | |||
* 4l Essensreste pro 200 Essen | |||
* Beteuerung der Assietten (Essen zum Mitnehmen) | |||
'''Beteuerung der Coffee-to-go-Becher im Gespräch''' | |||
* ausschließlich Recyclingmaterial | |||
* Umstellung von Tetra auf Pfand, Gemüse-Pfandkisten | |||
* Abschaffung von Plastik-Joghurtbechern | |||
* Abschaffung von Werbetüten/ Mensa-Tüten | |||
* Bezug von 100% Ökostrom seit 2012Öffentlichkeitsarbeit: | |||
* Stände, Info-Veranstaltungen, Aktionen | |||
* September: Schokomobil kommt nach Rostock (INKOTA) | |||
* Regionale Woche, Klimafreundliche Woche, Faire Woche --> Anpassung der Gerichte | |||
* Fleischatlas-Ausstellung in der Mensa Süd | |||
* Ausstellung zu Fairtrade in der Mensa Süd und Mensa St. Georg | |||
* große Umfrage zu den Rostocker Mensen (Meinung von Studierenden) | |||
'''Nächstes großes Ziel:''' | |||
* Rostock - Fairtrade Uni (Rostock ist derzeit Hauptstadt des fairen Handels) | |||
AStA Referat für Umwelt, Wohnen und Infrastruktur | |||
Seit 2 Jahren gibt es im Rostocker AStA das Referat für Umwelt, Wohnen und | |||
Infrastruktur. Die drei Bereiche waren vorher an das Referat für Hochschulpolitk | |||
angegliedert. Durch ihre Wichtigkeit wurde ein neues Referat geschaffen. | |||
'''Umwelt:''' | |||
* Leitung der AG Umwelt-Mensa/ Fairtrade | |||
* Mitglied im Mensaausschuss | |||
* Positionspapier für umweltgerechte und soziale Mensen in Ostdeutschland | |||
* Nachhaltigkeitswoche 2014 www.nachhaltigkeitswoche-rostock.de<http://www.nachhaltigkeitswoche-rostock.de> | |||
* Veganer Stammtisch (einmal im Monat in Koop. mit der Grünen Hochschulgruppe) "Aufgetischt! Diskutieren und Dinieren" | |||
* Einführung von Recycling-Papier und fairem Kaffee für alle Fakultäten | |||
* Planungen zur Fairtrade Universität | |||
* Veröffentlich des Logbuchs "Alternativ unterwegs in Rostock" (...) | |||
'''Wohnen:''' | |||
* Leitung der AG Wohnen | |||
* Einrichtung einer Bettenbörse | |||
* Verhandlungen für neue studentische Wohnheime | |||
'''Infrastruktur:''' | |||
* Einrichtung einer Campus-Buslinie | |||
* Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur | |||
* Ausrichtung der Fahrradwoche 2014 an der Uni Rostock - "Abgefahren!" | |||
* Mitglied im Fahrradforum | |||
* Schaffung eines öffentlichen Buchschrankes | |||
Kontakt: mailto:umwelt.asta@uni-rostock.de | |||
[[Kategorie:KnH]] [[Kategorie:Vernetzung]] [[Kategorie:Ökologie]] [[Kategorie:Nachhaltigkeit]] |
Aktuelle Version vom 3. Juni 2014, 23:42 Uhr
Berlin[Bearbeiten]
Projektwerkstatt "PW^2 - Zukunft & Geschichte von Projektwerkstätten & studentischem Engagement für sozial & ökologisch nützliches Denken & Handeln"[Bearbeiten]
6LP Forschungs- & Lehrveranstaltung zu studentischem Engagement ab SoSe 2014 – TeilnehmerInnen aller Hochschulen sind willkommen, ein Einstieg ins Projekt ist jeder Zeit möglich!
Wir bringen eine TU-Projektwerkstatt (kurz: „PW“) an den Start, die u.a. dazu beitragen soll studentisches Engagement und selbstorganisierte Studierenden-Veranstaltungen bekannter zu machen und auf ein neues Level zu hieven.
Webseite: http://projekte.projektwerkstaetten.tu-berlin.de/pw2
Kontakt: mailto:Thomas.Finger@mail.tu-berlin.de
Nachhaltigkeitsreferat des ASTAs an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin[Bearbeiten]
Das Nachhaltigkeitsreferat des ASTAs an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin wurde aufgrund eines Umweltberichtes, welcher von Studierenden erstellt wurde, vor 2,5 Jahren ins Leben gerufen. Wegen der Fülle an Aufgaben ist das Referat standartmäßig mit zwei Referenten besetzt. Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem die Bündelung der Interessen und Vernetzung der studentischen Gruppen, das Bewusstsein der Studierendenschaft insbesondere zu Umwelt und Nachhaltigkeitsthemen zu stärken sowie Veranstaltungen rund um das Thema Nachhaltigkeit zu organisieren. Des Weiteren beraten wir Studierende zu den Themen Ökologie, Nachhaltigkeit und gesunder Ernährung. Unser aktueller Fokus liegt auf der internen und externen Vernetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen.
Kontakt:
Sascha Hilpert, Immanuel Dorn
Referat für Nachhaltigkeit/
Consultants of sustainability
Allgemeiner Studierenden-Ausschuss (AStA) der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW)
Postanschrift/Standortbüro Campus Treskowallee: Treskowallee 8, 10318 Berlin Hauptgebäude, Studimeile, Raum K41 Fon: +49(0)30-5019-22
Standortbüro Campus Wilhelminenhof: Wilhelminenhofstraße 75A, 12459 Berlin Gebäude B, 1.OG links, Raum 106 Fon: +49(0)30-5019-2218, -2540 Fax: +49(0)30-5019-2868
E-Mail: mailto:asta-nachhaltigkeit@students-htw.de
Webseite: http://www.students-htw.de
Blue Engineering[Bearbeiten]
BE beschäftigt sich mit sozialer und ökologischer Verantwortung von Ingenieuren und versucht diese in das Studium von Ingenieurinnen und Ingenieuren zu integrieren. Wir haben an der TU Berlin ein Seminar etabliert, eine Schwestergruppe an der TU in Hamburg Harburg. Wir arbeiten mit vielfältigen Methoden und Versuchen uns Inhalten im disskurs zu nähern. Unsere Stärke sehen wir dabei in den Methodiken mittels derer die Teilnehmer in einen Austausch kommen und sich Problemstellungen nähern.
Kontakt: "Lukas Billerbeck" mailto:lukabill@gmx.de
Cottbus[Bearbeiten]
StuRa BTU Gesundheit, Umwelt & Mobilität[Bearbeiten]
Wir vertreten im Referat Gesundheit, Umwelt und Mobilität
die Interessen und Wünsche der Studierenden auf diesem Gebiet.
Dazu gibt es u.a. einen Umwelteurotopf, in den jeder Studierende pro
Semester 1€ einzahlt - dieses Geld wird dann ausschließlich für
nachhaltige Projekte verwendet. Wir haben zudem einen großen Fundus an
Mehrwegbechern, die sich Studierende für Veranstaltungen (Klimacamp,
Straßenfeste, Fachschaftspartys) ausleihen können.
Daneben betreuen wir verschiedene Initiativen wie die Fahrradwerkstatt,
das Umweltinfokraftwerk (organisiert Vorträge, Filmabende u.ä. zu
aktuellen Umweltthemen) und das Gartenprojekt Gumno.
Außerdem führen wir auch selbst Veranstaltungen durch, bspw. in diesem
Semester zwei Fahrradcodierungen und eine Busexkursion durch die
Energielandschaft Lausitz. Daneben noch so kleinere Projekte wie
Einführung von RC-Papier an öffentlichen Kopierstationen und ständige
Kooperation mit der Mensa/dem Studentenwerk, was veganes Essen, Bio,
Fairtrade usw. angeht.
Kontakt:
Nadja Weigel & Jakob Kämmler
Referat für Gesundheit, Umwelt & Mobilität
Studierendenrat der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus - Senftenberg am Standort Cottbus
Hubertstr. 15
03046 Cottbus
Tel: (0355) 69 - 2200
Fax: (0355) 69 - 2295
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Sprechzeiten GUM-Referat:
Vorlesungszeit: mittwochs 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung
Büroleitung Ulrike Müller
office@stura-cottbus.de
Webseite: http://www.stura-cottbus.de
Dresden[Bearbeiten]
StuRa Referat Hochschulpolitik Bereich Ökologie[Bearbeiten]
Seit Mitte 2013 zählt der Bereich Ökologie, des StuRa der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, endlich mehr als zwei Mitglieder und konnte seither aktiver für die umweltrelevanten Belange der Studierenden aktiv werden. Folgende Aufgaben haben wir uns zum Ziel gesetzt: Die Sensibilisierung der Studierendenschaft für Ökologie, den Einsatz für umweltfreundlicheres Verhalten der gesamten Hochschule sowie das Umweltbewusstsein der Organe der Studierendenschaft weiter fördern. Bisher konnten eine kleine Tauschecke in der Fakultät Landbau/Landespflege, ein Informationsstand, eine Podiumsdiskussion mit Filmvorführung zum Thema Sandabbau, ein umweltfreundliches Weihnachts**basteln, .... initiiert** werden. Während wir uns noch in der Selbstfindungs- und Organisationsphase befinden, verfolgen wir unsere zahlreichen Pläne für Angebote an Studierende und Forderungen an die Hochschul- und Mensaverwaltung, welche wir bestreben nach und nach in die Tat umzusetzen.
Webseite: http://www.stura.htw-dresden.de/stura/ref/hopo/oeko
Kontakt: mailto:oeko@stura.htw-dresden.de
Erlangen[Bearbeiten]
ÖkoRef Erlangen[Bearbeiten]
Wir vom Öko-Referat setzen uns für einen bewussten Lebensstil ein und möchten Anstöße zum Nachdenken und Handeln geben. Dies kann ganz konkret durch Projekte und Aktionen im Unialltag geschehen. Darüber hinaus verstehen wir uns auch als Agenten des Wandels, die versuchen die Themen Umweltbewusstsein und gesellschaftliche Transformation in die Lehre zu bringen, dabei aber auch die Stadtgesellschaft zu erreichen. Im Sommersemester 2013 haben wir eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit veranstaltet. Als Folgeprojekt haben wir die Online-Vorlesungen der VA BNE an unsere Uni gebracht. Außerdem haben wir mit verschiedenen Initiativen aus Erlangen einen Stattplan zum bio, regionalen und fairen Einkauf erstellt. Wir sind insbesondere in verschiedenen Netzwerken auf lokaler, regionaler und bundesweitere Ebene aktiv. Dort sind wir stark auf verschiedenen Veranstaltungen aktiv, z.B. veranstalten wir mit Foodsharing eine Resteküche oder haben die WandelBar, ein Forum für den Austausch von am sozial-ökologischen Wandel Interessierten aus Mittelfranken, initiiert.
Kontakt: mailto:joern.hamacher@fau.de
Graz[Bearbeiten]
Referat für Menschenrechte, Gesellschaftspolitik und Ökologie, Uni Graz[Bearbeiten]
"Wir haben in Graz (Österreich) an der Karl-Franzens Universität eine Arbeitsgruppe seitens der Österreichischen HochschülerInnenschaft gegründet, um die bereits zahlreichen vorhandenen Initiativen zur Nachhaltigkeit seitens der Universität um Studierenden-Initiativen zu ergänzen. Wir möchten Erfahrungen austauschen, wie so eine Studierendengruppe organisiert werden kann, um eine dauerhafte Institution zu bilden. Zudem möchten wir über unseren Universitätsgemeinschaftsgarten diskutieren und auch hier Erfahrungen austauschen und Anregungen holen. Weitere Aktivitäten unserer Gruppe sind: Mobilität, Bildung, Raumnutzung."
David Steinwender | Referent des Alternativreferates - Referat für Menschenrechte, Gesellschaftspolitik und Ökologie
Studienvertretung Umweltsystemwissenschaften
ÖH Uni Graz
Schubertstraße 6a, 8010 Graz
Tel. +43 660 / 55 95 409
E-Mail Referat: mailto:alternativ@oehunigraz.at
E-Mail Referent: mailto:david.steinwender@oehunigraz.at
Hamburg[Bearbeiten]
Dies Oecologicus[Bearbeiten]
In einer Woche, am Dienstag, den 3.6.2014 findet von 9.15 Uhr bis 17.15 Uhr der uniweite Dies Oecologicus statt. An diesem von einer interdisziplinären studentischen Projektgruppe organisierten Tag wird über die nachhaltige Entwicklung der Universität Hamburg diskutiert. Nach einer Auftaktveranstaltung werden in Workshops die Themen Entwicklung eines Studium Oecologicum, Vernetzung von Umweltprojekten und Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks der Universität behandelt. Die Workshops wurden entwickelt auf Basis von internen (auf allen Ebenen) und externen Interviews (Besuche in Tübingen, Kiel, Bremen, Potsdam, Lüneburg). Die Ergebnisse werden ausgewertet und den relevanten Akteur*innen übergeben.
- Miriam Block mailto:miriam@campusgruen.org
Halle[Bearbeiten]
Der Studierendenrat der Martin Luther Universität Halle-Wittenberg ist das höchste selbstverwaltete studentische Gremium der Universität. Gerade Sachsen-Anhalt ist sehr durch die Kürzungsdiskussionen im Hochschulbereich betroffen. Es stehen mehrere Institute der MLU auf dem Kürzungsplan und der StuRa engagiert sich, diese abzuwenden. Parallel dazu organisieren wir eine "Woche der Nachhaltigkeit" an der Universität, da das Thema "Nachhaltigkeit" an unserer Universität noch nicht sehr präsent ist. Wir wollen mit dieser Veranstaltung einerseits die Vielfalt des Begriffes erläutern und einen Grundstein für ein bewusstes Leben, Lernen und Lehren setzen, andererseits aber auch einen anderen Lösungsansatz gegen die Kürzungen und für eine gute Universität schaffen.
Kontakt: Mirjam Sorge und Charlotte Klauser mailto:charlotte.klauser@stura.uni-halle.de
Grüne Hochschulgruppe Halle[Bearbeiten]
Die Grüne Hochschulgruppe Halle ist eine unabhängige hochschulpolitische Interessengemeinschaft von Studierenden und MitarbeiterInnen der Hochschulen in Halle. Die Grüne Hochschulgruppe nimmt an der politischen Willensbildung von Studierenden und MitarbeiterInnen teil, im Moment sind wir ca. 20 Aktive, darunter 3 MitarbeiterInnen. Mit Hilfe eines Online Flyers, und ohne jegliche Papier Flyer haben wir es Mitte Mai geschafft bei der Hochschulwahl 2 von 4 Plätzen im Senat zu bekommen, neben der Website haben wir lediglich Äpfel mit kleinen Banderolen verteilt. Eines unserer wichtigsten Themen im Moment ist die Kürzungen an den Unis in Sachsen-Anhalt, weshalb wir uns im Aktionsbündnis "MLU Perspektiven gestalten engagieren" und uns an der Besetzung des Audimax beteiligt haben. In naher Zukunft wollen wir u.a. ein größeres vegan/vegetarisches Angebot ín den Mensen schaffen, ein tierversuchfreies Biologiestudium ermöglichen und einiges mehr. Wir arbeiten oft mit der Heinrich Böll Stiftung, der Grünen Jugend oder auch Greenpeace zusammen, im vergangenem Jahr haben wir zum Beispiel eine Filmvorführung mit Greenpeace zum Thema Recyclingpapier gemacht.
Kontakt: mailto:carleisenbrandt@aol.com
Ulm[Bearbeiten]
Nachhaltigkeitsreferat[Bearbeiten]
Das Engagement im Nachhaltigkeitsbereich an der Universität Ulm ist seit Jahren eher begrenzt, bzw. nicht vorhanden. Es gibt zwar bis heute einzelne Initiativen aus diesem Bereich, doch Nachhaltigkeit ist als Thema an der Uni Ulm nicht präsent. Umso mehr freut es mich, dass die StuVe seit einer Woche ein Nachhaltigkeitsreferat eingeführt hat. Zukünftige Aufgaben werden eine Vernetzung der bestehenden Initiativen und deren Unterstützung bei Projekten, eine enge Kommunikation mit Lehrbeauftragten und der Hochschulleitung um Nachhaltigkeit auch in der Lehre zu implementieren und ein Bewusstsein für nachhaltigen Konsum bei den Studierenden zu schaffen sein.
Kontakt: mailto:jan-philipp.schulz@uni-ulm.de
Ludwigsburg[Bearbeiten]
Umweltreferats des AStas der PH Ludwigsburg und der studentischen Initiative ZukunftsPHähig[Bearbeiten]
Die Initiative ZukunftsPHähig an der PH Ludwigsburg wurde im Februar 2013 von Biologie-studentinnen gegründet. Von den Gründungsmitgliedern ist momentan noch eine aktiv dabei. Zuerst einmal wurde ein Flyer entworfen, mit Informationen zur Initiative, Tipps an Studentinnen und Mitarbeiterinnen, wie einfach kleine Schritte, wie das vollständige Abschalten von Geräten, die beidseitige Benutzung von Papier oder das Licht auszuschalten in den Alltag aufzunehmen sind. Außerdem gab es einige Informationen zum Ressourcenverbrauch an der PH. Das erste große Projekt, das wir schließlich begannen, ist der Verkauf von Keep Cups an der PH und darauf aufmerksam zu machen, wie hoch der Verbrauch von Wegwerfbechern ist und wie umweltschädlich diese sind. Bis heute warten wir auf die Genehmigung einiger Gelder, auf die für die Vorfinanzierung angewiesen sind, die sich als äußerst schwierig gestaltet, da wir auf wenig Kooperationsbereitschaft stoßen. Letztendlich ist alles andere bestellfertig. Im SoSe 2013 haben wir außerdem einen Stand auf dem Lernfestival der PH zum Thema virtuelles Wasser gehabt. Außerdem konnten Interessierte ihren ökologischen Fußabdruck berechnen und generell etwas zu diesem erfahren. Zusammen mit dem AStA-Umweltreferat organisieren wir zudem Filmabende und haben den ersten „Tag der Nachhaltigkeit“ an der PH geplant, der am 20.5. dieses Jahres stattgefunden hat.
Kooperationen zwischen der Initiative ZukunftsPHähig und dem Umweltreferat des AStAS 1. Tag der Nachhaltigkeit Der 1. Tag der Nachhaltigkeit fand am 20.05.14 statt und hat als erste große angelegte Aktion das Thema Nachhaltigkeit an der PH Ludwigsburg ins Bewusstsein vieler Studenten und Dozenten gebracht. Durch Infostände, Workshops und Vorträge sollte jedem Interessierten die Möglichkeit gegeben werden mehr über das Thema zu erfahren und zum Mitmachen anzuregen. Der Tag war erfolgreich und wird in naher Zukunft noch ausgewertet, denn ein 2. Tag der Nachhaltigkeit ist fest in Planung. Filmabende Insgesamt werden im SS 2014 drei Filmabende zum Thema Nachhaltigkeit organisiert. Wir zeigten einen Film zum Thema Wasser; „More Than Honey“ und der Dokumentarfilm „HOME“ stehen uns noch bevor. Das Thema Nachhaltigkeit soll dadurch an der PH stärker präsent werden. Umweltreferat des AStAs Ringvorlesung „Die Zukunft gemeinsam gestalten-Bildung für nachhaltige Entwicklung in pädagogischen Kontexten“ Diese Ringvorlesung ist für alle Studierenden, Dozierenden und für alle weiteren Interessierten geöffnet. Beiträge zu den Themen (u.a.) „Die Lust auf Nachhaltigkeit wecken - wie Schüler und Lehrer ihre Schule auf Umweltkurs bringen und halten können“, “Nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft“, „Die CO2-Diät - Essen für den Klimaschutz“ sollen allen Teilnehmern ökologische, globale wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge unserer heutigen Gesellschaft und vor allem Lösungswege und Alternativen aufzeigen. Die Veranstaltung können sich Immatrikulierte im Fach Erziehungswissenschaft anrechnen lassen.
Etablierung eines Hochschulgartens Gemeinsam mit einem weiteren Studenten wurde im WiSe 13/14 die Fläche beantragt und die organisatorischen Rahmenbedingungen für einen Hochschulgarten geregelt. Seit dem SS 2014 hat sich eine feste „Garten“-Gruppe aus ca. 10-15 Leuten etabliert, welche sich seitdem für die aktive Umsetzung des Gartens einsetzen und in regelmäßigen aktiven Treffen umgraben, pflanzen und bauen und bei wöchentlichen theoretischen Treffen Zukünftiges planen. Weiteres Infos sind auch auf dem Blog zu finden: hochschulgartenphl.wordpress.com
Schnippelparty In diesem Semester gibt es sog. Schnippelparties, bei denen die Teilnehmer Nahrungsmittel mitbringen, die bereits überreif sind. Es wird auch gemeinsam containert, bzw. bei Bauernhöfen und auf Feldern aussortiertes Obst und Gemüse eingesammelt und mit diesen Nahrungsmitteln dann gemeinsam gekocht. Es ist also ein sog. Resteverwerten, das aufzeigen soll, dass man auch noch mit einem Apfel, dessen Schale braun ist, sehr Leckeres, wie z.B. einen Smoothie herstellen kann.
Kontakt:
Montessoriweg 18/21
71634 Ludwigsburg
mailto:auginskilea@ph-ludwigsburg.de
Netzwerk n[Bearbeiten]
Das NETZWERK N ist ein offenes Netzwerk, das Initiativen und allen interessierten Personen die Möglichkeit gibt, sich zu vernetzen und gemeinsam für eine nachhaltigere Hochschullandschaft einzutreten.
WIR BERATEN UND VERNETZEN: Das NETZWERK N bietet fachkundige Beratung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten an Hochschulen. Ob es um die Organisation einer Vortragsreihe, die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Hochschullehre, Ökostromeinführung, EMAS-Zertifizierung oder die Umsetzung von kreativen Aktionen geht, Mitglieder des Netzwerks können aus eigener Erfahrung sagen, worauf es bei solchen Projekten ankommt - oder kennen Initiativen, die weiterhelfen können._ _ Zudem arbeiten wir selbst auch an meist bundesweiten Projekten im Bereich der nachhaltigen Hochschulentwicklung, beispielsweise haben wir 2012 ein Positionspapier erstellt. Wir organisieren regelmäßige Vernetzungstreffen und seit 2014 ist das Projekt Wandercoaching offiziell gestartet. Weiterhin arbeiten wir an einem Wissenspool, um Informationen zur nachhaltigen Hochschulentwicklung zusammenzutragen und bereitzustellen. Details zu unseren Projekten findet ihr auf unserer Webseite www.netzwerk-n.org
Kontakt:
Studierende
für eine nachhaltige
Wissenschaft
http://www.netzwerk-n.org
twitter.com/netzwerkn
http://www.facebook.com/NetzwerkN
Nordhausen[Bearbeiten]
GoFair[Bearbeiten]
GoFair ist die studentische Initiative für Nachhaltigkeit an der Fachhochschule Nordhausen. Ziel der Initiative ist es, den Gedanken der Nachhaltigkeit verstärkt ins Bewusstsein der Studenten zu rücken und sie zu ermutigen, sich näher mit dem Thema zu beschäftigen. Gegründet wurde die Initiative als Einkaufsgemeinschaft, die Studenten die Möglichkeit bot, sich mit regionalen Demeter Produkten zu versorgen. Die Einkaufsgemeinschaft musste 2013 aufgrund mangelnder Kapazitäten beim liefernden Gutshof eingestellt werden. Nichtsdestotrotz veranstaltet GoFair weiterhin Vortragsreihen (bis dato 7 Stück + Einzelvorträge) und organisiert Fahrten zu Demonstrationen (z.B. gegen Atomkraft oder Massentierhaltung). Aktuelle Aktionen umfassen unter anderem ein Veganes Stadtfest (Herbst 2013, soll im Sommer 2014 wiederholt werden) sowie das Direkt-Recycling von Schmierpapier zu Schreibblöcken. Geplant ist zudem ein Nachhaltigkeitsführer, der an der FH ausgelegt werden und den Studenten und Mitarbeitern der FH Informationen zum nachhaltigen Leben zukommen lassen soll.
Kontakt: http://www.gofair.jimdo.com
Rostock[Bearbeiten]
AStA Referent für Umwelt, AG Umwelt-Mensa/ Fairtrade[Bearbeiten]
Unser Arbeitskreis hat sich im November 2013 gegründet, nachdem AStA und StuRa Rostock das "Positionspapier für umweltgerechte und soziale Mensen in Ostdeutschland" unterschrieben haben. Die Mensen in Rostock sind seit einer ganzen Weile auf dem Weg, durch den Titel "Vielfalt für Alle" ein breites Spektrum an Möglichkeiten abzustecken. So gibt es seit 2007 vegane und vegetarische Gerichte in jeder Mensa. Nachdem wir teil des Papiers wurden, explodierte scheinbar das Engagement in unserem Mensaausschuss, der alle Mensen in Rostock koordiniert und aus Studierendenwerks-Vertreter*innen, Chefköch*innen, Dozierenden, dem Wissenschaftsverbund Umwelt, AStA/StuRa und Studierenden besteht. Die AG, die sowohl aus Ausschuss-Mitgliedern als auch Externen besteht, bemüht sich sowohl die Produktvielfalt in den Mensen zu erhöhen, sich nach den Forderungen des Papiers zu richten, als auch Öffentlichkeitsarbeit zu leisten.
Unsere Erfolge:
- 2 vegane, 2 vegetarische Gerichte pro Tag und Mensa
- ein veganes Dessert pro Tag und Mensa
- Ausbau der Vitaltheke
- regionale Getränkevielfalt (Güstrower Wasser und Saft, Hamburger Limonaden, fair-regionaler Apfel-Mango-Saft aus Satow)
- Pilze kommen nur noch aus Markgrafenheide (10km von Rostock entfernt)
- fairer Tee und Kaffee in allen Mensen
- faire Süßigkeiten an den Kassen (Planung eines Fairomats für die Unibibliothek)
- fairer Reis, faire Nudeln, fairer Sirup im Testlauf
- kein Thunfisch mehr in den Mensen
- nur noch MSC-zertifizierter Fisch
- 4l Essensreste pro 200 Essen
- Beteuerung der Assietten (Essen zum Mitnehmen)
Beteuerung der Coffee-to-go-Becher im Gespräch
- ausschließlich Recyclingmaterial
- Umstellung von Tetra auf Pfand, Gemüse-Pfandkisten
- Abschaffung von Plastik-Joghurtbechern
- Abschaffung von Werbetüten/ Mensa-Tüten
- Bezug von 100% Ökostrom seit 2012Öffentlichkeitsarbeit:
- Stände, Info-Veranstaltungen, Aktionen
- September: Schokomobil kommt nach Rostock (INKOTA)
- Regionale Woche, Klimafreundliche Woche, Faire Woche --> Anpassung der Gerichte
- Fleischatlas-Ausstellung in der Mensa Süd
- Ausstellung zu Fairtrade in der Mensa Süd und Mensa St. Georg
- große Umfrage zu den Rostocker Mensen (Meinung von Studierenden)
Nächstes großes Ziel:
- Rostock - Fairtrade Uni (Rostock ist derzeit Hauptstadt des fairen Handels)
AStA Referat für Umwelt, Wohnen und Infrastruktur
Seit 2 Jahren gibt es im Rostocker AStA das Referat für Umwelt, Wohnen und Infrastruktur. Die drei Bereiche waren vorher an das Referat für Hochschulpolitk angegliedert. Durch ihre Wichtigkeit wurde ein neues Referat geschaffen.
Umwelt:
- Leitung der AG Umwelt-Mensa/ Fairtrade
- Mitglied im Mensaausschuss
- Positionspapier für umweltgerechte und soziale Mensen in Ostdeutschland
- Nachhaltigkeitswoche 2014 www.nachhaltigkeitswoche-rostock.de<http://www.nachhaltigkeitswoche-rostock.de>
- Veganer Stammtisch (einmal im Monat in Koop. mit der Grünen Hochschulgruppe) "Aufgetischt! Diskutieren und Dinieren"
- Einführung von Recycling-Papier und fairem Kaffee für alle Fakultäten
- Planungen zur Fairtrade Universität
- Veröffentlich des Logbuchs "Alternativ unterwegs in Rostock" (...)
Wohnen:
- Leitung der AG Wohnen
- Einrichtung einer Bettenbörse
- Verhandlungen für neue studentische Wohnheime
Infrastruktur:
- Einrichtung einer Campus-Buslinie
- Ausbau der Fahrrad-Infrastruktur
- Ausrichtung der Fahrradwoche 2014 an der Uni Rostock - "Abgefahren!"
- Mitglied im Fahrradforum
- Schaffung eines öffentlichen Buchschrankes
Kontakt: mailto:umwelt.asta@uni-rostock.de