Proxmox Virtual Environment: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki StuRa HTW Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 35: Zeile 35:


* https://pve.proxmox.com/wiki/
* https://pve.proxmox.com/wiki/
=== erweiternde Dokumentation ===
* https://free-pmx.pages.dev/
* https://community-scripts.github.io/ProxmoxVE/


== Foren ==
== Foren ==
Zeile 54: Zeile 59:
* [[wikipedia:en:Harvester (HCI)]]
* [[wikipedia:en:Harvester (HCI)]]
* [https://docs.nethserver.org/projects/ns8/en/latest/cluster.html NethServer]
* [https://docs.nethserver.org/projects/ns8/en/latest/cluster.html NethServer]
* [[wikipedia:de:OpenMediaVault]]
* …
* …



Aktuelle Version vom 17. März 2025, 01:27 Uhr

Proxmox Virtual Environment, kurz PVE oder midenstens Proxmox VE, ist ein Betriebssystem. Es wird auf unseren Servern verwendet (werden sollen :-D).

Es kann auch behauptet werden, dass es sich um eine "große" Anwendung auf Debian handelt.

Im Übrigen sind alle Produkte von Proxmox vergleichsweise arg deutschsprachig, da es sich um eine Firma Proxmox Server Solutions GmbH in Österreich handelt.

PVE und der StuRa[Bearbeiten]

da gab es mal so einen bezug zu menschen der AG DSN :-/

v ging es maßgeblich, um die "Nachhaltigkeit". Die Hürde zum Betrieb soll gering sein. PVE kann ZFS, wenn auch nicht standardmäßig mit Verschlüsselung.

Besonderheiten[Bearbeiten]

Dokumentation[Bearbeiten]

Handbuch[Bearbeiten]

Anleitungen[Bearbeiten]

erweiternde Dokumentation[Bearbeiten]

Foren[Bearbeiten]

Alternativen[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]