Rektorat/studentische Vertretung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki StuRa HTW Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
** [https://www.uni-rostock.de/index.php?id=64&tx_ttnews%5Btt_news%5D=14572&tx_ttnews%5BbackPid%5D=5&cHash=27c6eeb57f Universität Rostock wählte neuen Studentischen Prorektor 10-01-28]-->
** [https://www.uni-rostock.de/index.php?id=64&tx_ttnews%5Btt_news%5D=14572&tx_ttnews%5BbackPid%5D=5&cHash=27c6eeb57f Universität Rostock wählte neuen Studentischen Prorektor 10-01-28]-->
** [http://www.uni-rostock.de/detailseite/news-artikel/neue-prorektorinnen-und-prorektoren/ Universität Rostock: News (30.01.2013) ''Neue Prorektorinnen und Prorektoren'']
** [http://www.uni-rostock.de/detailseite/news-artikel/neue-prorektorinnen-und-prorektoren/ Universität Rostock: News (30.01.2013) ''Neue Prorektorinnen und Prorektoren'']
==== studentisches Mitglied im [[Rektorat HTW Dresden]] ====
===== mögliche Grundlage in der [[Grundordnung HTW Dresden]] =====
* Teil ''studentisches Mitglied im Rektorat'' in [http://141.56.50.18/studentische-vertretungen/senat/esenat/sitzungen/2.-erweiterter-senat/Antraege-Erweiterter-Senat-2010-06-01.pdf/view Anträge der Mitglieder zur Vertretung der Studentinnen und Studenten zur 2. Sitzung des Erweiterten Senates (2010-06-01)]
===== Möglichkeiten und Unmöglichkeiten gemäß [[SächsHSFG]] =====


=== [[Konsulin oder Konsul]] ===
=== [[Konsulin oder Konsul]] ===

Version vom 17. März 2013, 14:06 Uhr

Dieser Artikel soll das mögliche Amt studentischer Mitglieder im Rektorat beschreiben.

Prorektorin oder Prorektor

Beispiele Prorektorin oder Prorektor

Fachhochschule Eberswalde
Universität Rostock

studentisches Mitglied im Rektorat HTW Dresden

mögliche Grundlage in der Grundordnung HTW Dresden
Möglichkeiten und Unmöglichkeiten gemäß SächsHSFG

Konsulin oder Konsul

Der Unterschied zu Amt als studentische Prorektorin oder studentischer Prorektor ist, dass dieses Mitglied des Rektorates kein Stimmrecht hat. Die studentische Konsulin oder studentische Konsul habe "nur" beratende Funktion. Sie oder er sind aber "richtiges" Mitglied im Organ Rektorat und haben sonst alle Rechte. Vergleichbar ist das mit dem Wirken der Beauftragung Gleichstellung HTW Dresden oder Kanzlerin oder Kanzler HTW Dresden im Senat.

Auch wenn das Stimmrecht ein wichtiges Instrument zur Mitbestimmung ist, so wäre das wohl ein Schritt in die Richtung studentische Mitwirkung im Rektorat. Aktuell wäre leider ohnehin davon auszugehen, dass die studentische Prorektorin oder der studentischer Prorektor ohnehin sich höchstens dem "geschlossen" Abstimmungsergebnissen anschließen könnte oder überstimmt wird. Das ist natürlich eher Mutmaßung, denn Protokolle des Rektorates werden nicht veröffentlicht. Aber eben genau diese Thematik könnte mit einer studentischen Konsulin oder einem studentischen Konsul aufgebrochen werden.

Universität Leipzig