Kongress nachhaltige Hochschule/Programmablauf/Mitgliedergewinnung + Bildung/Ergebnisse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki StuRa HTW Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Möglichkeiten zur Mitgliedergewinnung: Inhalt aus Email übernommen, anstatt selbst von Postern abgeschriebenem Inhalt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Poster Mitgliedergewinnung.jpeg|thumb|Mindmap zur Mitgliedergewinnung]]
[[Datei:Poster Mitgliedergewinnung.jpeg|thumb|Mindmap zur Mitgliedergewinnung]]


* Vorstellen der Iniziative in der Ersti-Woche
* Initiativenmarkt / Initiativenparcour (direkt am Semesteranfang)
* Flyer der Ersti-Tüte hinzufügen
* Homepage
* attraktiver Internet Auftritt
* Werben auf Veranstaltungen (z.B. Ringvorlesung mit interessanten Inhalten, grünes Kino)
* mögliche Kandidaten direkt ansprechen
* direktes Ansprechen in den Vorlesungen (1. Vorlesungswoche)
* Einladung zum Stammtisch oder Brunch
* persönliche Kontakte knüpfen und gezieltes Ansprechen
* auf Vorlesungen bzw. eigenen Ringvorlesungen werben
* Infomaterial für Erstis
* Zugriff von Initiativen auf E-Mail-Studi-Verteiler ermöglichen
* Werbung über Unirundmail / Mail an alle Studierende
* eine(n) Beauftragte(n) für Mitgliedergewinnung bestimmen
* gut funktionierendes Unirundmail-System an der Uni Freiberg (bei Fragen an Christian wenden)
* eine Initiativenmarkt veranstalten
* Unterteilung in bestimmte Gruppen für verschiedene Interessensgebiete
* Bildung von Projektuntergruppen
* Stammtisch / Werbetreffen
* Locken mit Essen & Aktionen
* Flyer in Mensen etc. (teilweise unterbunden)
* Ressourcenverschwendung und unterschiedliche Effektivität
* Workshops
* Karrierefokus bei Mitgliedergewinnung im Hinterkopf behalten!
* Hochschultage / Hochschulinformationstage
* Ersti-Tüten mit Flyer, etc. ausstatten
* Hochschulzeitung / Campusradio für Werbung nutzen
* Mentoren für Neulinge
* Erstis da abholen, wo sie sind
* Runder Tisch mit Einbindung von Interessierten


===Möglichkeiten zur Mitgliederbindung===
===Möglichkeiten zur Mitgliederbindung===

Version vom 25. Juni 2014, 17:58 Uhr

Möglichkeiten zur Mitgliedergewinnung

Mindmap zur Mitgliedergewinnung
  • Initiativenmarkt / Initiativenparcour (direkt am Semesteranfang)
  • Homepage
  • Werben auf Veranstaltungen (z.B. Ringvorlesung mit interessanten Inhalten, grünes Kino)
  • direktes Ansprechen in den Vorlesungen (1. Vorlesungswoche)
  • persönliche Kontakte knüpfen und gezieltes Ansprechen
  • Infomaterial für Erstis
  • Werbung über Unirundmail / Mail an alle Studierende
  • gut funktionierendes Unirundmail-System an der Uni Freiberg (bei Fragen an Christian wenden)
  • Unterteilung in bestimmte Gruppen für verschiedene Interessensgebiete
  • Stammtisch / Werbetreffen
  • Locken mit Essen & Aktionen
  • Flyer in Mensen etc. (teilweise unterbunden)
  • Ressourcenverschwendung und unterschiedliche Effektivität
  • Workshops
  • Karrierefokus bei Mitgliedergewinnung im Hinterkopf behalten!
  • Hochschultage / Hochschulinformationstage
  • Ersti-Tüten mit Flyer, etc. ausstatten
  • Hochschulzeitung / Campusradio für Werbung nutzen
  • Mentoren für Neulinge
  • Erstis da abholen, wo sie sind
  • Runder Tisch mit Einbindung von Interessierten

Möglichkeiten zur Mitgliederbindung

Mindmap zur Mitgliederbindung
  • Ersti-Wochenende für alle (alten und neuen) Mitglieden
  • Mitglieder einführen zB. durch eine Vorstellungsrunde
  • Infozettel mit allgemeinen Hinweisen (zB. zur Sitzungsordnung) erstellen und ausgeben
  • regelmäßige Treffen
  • Auflockerung der Sitzung zB. durch Snacks und Scherze
  • (Themen-)Wünsche beachten
  • evtl. Untergruppen bilden
  • Aufgaben gemeinsam angehen (An die Hand nehmen)
  • Lob!!!
  • Evaluation bzw. reflektierende Gesprächsrunde, um Differenzen und Schwierigkeiten zu klären
  • gemeinsame Freizeitgestaltung zB. Weihnachtsfeier oder Kneipenabend