Benutzer:PaulRiegel/OpenBSD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki StuRa HTW Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:


== post install ==
== post install ==
; mit einem offenen drahtlosen Netzwerk verbinden
mit dem Interface ''iwn0'' nach angebotenen (empfangbaren) Netzwerken suchen
: <code>ifconfig iwn0 scan</code>
<pre>
</pre>
<pre>
nwid C3D2
</pre>
<pre>
</pre>
Ein offenes Netzwerk mit der Bezeichnung ''C3D2'' gefunden.
mit dem Interface ''iwn0'' mit dem offenen Netzwerk ''C3D2'' verbinden
: <code>ifconfig iwn0 nwid C3D2 up</code>
per <code>dhcp</code> Adressen für das Netzwerk abfragen
: <code>dhclient iwn0</code>
; wpa_supplicant installieren und einrichten
: <code>pkg_add wpa_supplicant</code>


; "Übliches" installieren
; "Übliches" installieren

Version vom 16. September 2014, 14:11 Uhr

pre install

disk crypt

Zufallszahlen über die Platte schreiben
dd if=/dev/urandom of=/dev/sd0c
alternativ für "schneller"
dd if=/dev/urandom of=/dev/sd0c bs=1M
Statt sd0c kann es auch wd0c sein. Was zutrifft kann nachgeschaut werden was relevant wurde.
dmesg | grep 0c

install

post install

mit einem offenen drahtlosen Netzwerk verbinden

mit dem Interface iwn0 nach angebotenen (empfangbaren) Netzwerken suchen

ifconfig iwn0 scan

		nwid C3D2

Ein offenes Netzwerk mit der Bezeichnung C3D2 gefunden.

mit dem Interface iwn0 mit dem offenen Netzwerk C3D2 verbinden

ifconfig iwn0 nwid C3D2 up

per dhcp Adressen für das Netzwerk abfragen

dhclient iwn0
wpa_supplicant installieren und einrichten
pkg_add wpa_supplicant
"Übliches" installieren
pkg_add wget
pkg_add zsh
Weiteren Account erstellen
adduser
Dauerhaftes Einrichten

Quelle (Protokoll, Server und Pfad) für das Herunterladen von Paketen festlegen [1]

export PKG_PATH=ftp://ftp.spline.de/pub/`uname -s`/`uname -r`/packages/`uname -m`/

Datenbank für das Suchen von Paketen installieren, um pkg_locate nutzen zu können

pkg_add pkglocatedb
Firefox installieren
pkg_add firefox
gemäß Empfelung am Ende der Installation
ln -sf /usr/local/bin/python2.7 /usr/local/bin/python
ln -sf /usr/local/bin/python2.7-2to3 /usr/local/bin/2to3
ln -sf /usr/local/bin/python2.7-config /usr/local/bin/python-config
ln -sf /usr/local/bin/pydoc2.7 /usr/local/bin/pydoc
GNOME 3 installieren

[2]

pkg_add gnome
echo 'multicast_host=YES' >>/etc/rc.conf.local
echo 'pkg_scripts="${pkg_scripts} dbus_daemon avahi_daemon gdm"' >>/etc/rc.conf.local
pkg_add toad
Ergänzenden GNOME-foo installieren
pkg_add gnome-extra
alternativ auch nur das Nötigste an Apps für GNOME
pkg_add rhythmbox deja-dup
Erweiterungen zu GNOME
https://extensions.gnome.org/local/ für lokale Erweiterungen hinzufügen und verwalten
GNOME verwalten
gnome-tweak-tool
KDE4 installieren
pkg_add kde4
Weiteres "übliche" Anwendungen installieren
pkg_add lyx
power managment
apmd
automatic performance adjustment einschalten
apm -A
alternativ cool running performance adjustment einschalten
apm -C
Zuschaltung vom cool running performance adjustment prüfen und 2 erwarten
apm -P
Zuschaltung vom automatic performance adjustment prüfen und 1 erwarten
apm -P
einmalig in suspend schicken
zzz
einmalig in hibernate schicken
ZZZ
dauerhaft beim Booten starten
echo 'apmd_flags=""' >> /etc/rc.conf.local

customizing

daily usage