Diskussion:Ausschuss Finanzielles: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wiki StuRa HTW Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:


* Teilnehmer: [[Benutzer:MarcusPientka|MarcusPientka]] (MP), [[Benutzer:SoerenSebischkaKlaus|SoerenSebischkaKlaus]] (SK), [[Benutzer:Backchecker|Backchecker]] (BC)
* Teilnehmer: [[Benutzer:MarcusPientka|MarcusPientka]] (MP), [[Benutzer:SoerenSebischkaKlaus|SoerenSebischkaKlaus]] (SK), [[Benutzer:Backchecker|Backchecker]] (BC)
* Protokollant: [[Benutzer:Conny|Conny]]
* Protokollant: [[Benutzer:Conny|Conny]] (CO)


=== Aufgreifen der E-Mail Diskussion ===
=== Aufgreifen der E-Mail Diskussion ===
Zeile 13: Zeile 13:
*BC: Protokolle sind Grundlage, muss kontinuierlich gemacht werden
*BC: Protokolle sind Grundlage, muss kontinuierlich gemacht werden
*SK: Vor- und Nachbereitung sollte vergütet werden
*SK: Vor- und Nachbereitung sollte vergütet werden
*Co: Komplexität nicht zu hoch machen
*CO: Komplexität nicht zu hoch machen
*BC: Vorbereitung ist wichtig
*BC: Vorbereitung ist wichtig
*SK: Nicht an einem Thema festmachen, individuell abstimmen
*SK: Nicht an einem Thema festmachen, individuell abstimmen
*Co: AW nur für Sachen die sich lohnen ist nicht gut
*Co: AW nur für Sachen die sich lohnen ist nicht gut
*SK: Wir wissen, das wir im StuRa Aufgaben haben.
*SK: Wir wissen, das wir im StuRa Aufgaben haben.
*Co: besondere Aufgaben sind nicht alles
*CO: besondere Aufgaben sind nicht alles
*MP: Einige wenige machen die Aufgaben
*MP: Einige wenige machen die Aufgaben
*BC: Unterscheiden zwischen Grundsätzen und Speziellen
*BC: Unterscheiden zwischen Grundsätzen und Speziellen
*SK: AE nur die, die waw mas machen
*SK: AE nur die, die waw mas machen
*BC: Sind wir uns einig, dass wir Leute für Aufgaben gewinnen wollen.
*BC: Sind wir uns einig, dass wir Leute für Aufgaben gewinnen wollen.
*Co: Anreize bieten, Inhalte kommunizieren, offene Aufgaben anzeigen (Tafel)
*CO: Anreize bieten, Inhalte kommunizieren, offene Aufgaben anzeigen (Tafel)
*SK: Kommunikation verbessern, FSRs einbinden
*SK: Kommunikation verbessern, FSRs einbinden
**BC: zu erledigende Aufgaben zusammentragen und über die FSRs verteilen
**BC: zu erledigende Aufgaben zusammentragen und über die FSRs verteilen

Version vom 22. Januar 2011, 23:04 Uhr

AG, Ausschuss, Kommission, Club, ...

Warum fragt der neue Ausschuss vor Gründung nicht mal bei der AG AE an? Aus meiner Sicht ist es nicht notwendig mit Parallelstrukturen solange rumzukaupeln, bis man sich irgendwelche Sinnhaftigkeiten zurechtgeredet hat. Diskutiert mit den Leuten, die daran ein Interesse haben und verkompliziert hier die Lage mal nicht. Conny 13:42, 25. Mär 2010 (CET).

Liebster Conny, abgesehen davon, dass nur wir beiden Übermotivierten das Wiki genutzt haben, so gab es nie ein Einsetzungen "unserer" AG (Z.B. wäre mir und vielleicht auch dem StuRa da, wie im POT, unklar wofür AG überhaupt steht.) vom StuRa. Selbstverständlich, mich gut an die Diskussion mit dir erinnert, werde ich diese Punkte mit einbringen. Bitte verfolge unser Wirken und kritisiere es konstruktiv. Kollegialste PaulRiegel 00:20, 30. Mär 2010 (CEST)

1. Protokoll Grundsatzdiskussion Aufwandsentschädigung (18. Januar 2011)

Aufgreifen der E-Mail Diskussion

  • Plan A:
  • MP: Protokollieren wurde letztes Semester schon gemacht, Qualität
  • BC: Protokolle sind Grundlage, muss kontinuierlich gemacht werden
  • SK: Vor- und Nachbereitung sollte vergütet werden
  • CO: Komplexität nicht zu hoch machen
  • BC: Vorbereitung ist wichtig
  • SK: Nicht an einem Thema festmachen, individuell abstimmen
  • Co: AW nur für Sachen die sich lohnen ist nicht gut
  • SK: Wir wissen, das wir im StuRa Aufgaben haben.
  • CO: besondere Aufgaben sind nicht alles
  • MP: Einige wenige machen die Aufgaben
  • BC: Unterscheiden zwischen Grundsätzen und Speziellen
  • SK: AE nur die, die waw mas machen
  • BC: Sind wir uns einig, dass wir Leute für Aufgaben gewinnen wollen.
  • CO: Anreize bieten, Inhalte kommunizieren, offene Aufgaben anzeigen (Tafel)
  • SK: Kommunikation verbessern, FSRs einbinden
    • BC: zu erledigende Aufgaben zusammentragen und über die FSRs verteilen
    • BC: Special Wochenaufgabe/Monatsaufgabe
    • BC: Gesamtliste aller Aufgaben des StuRa
    • MP: Fragen wer die eMail an alle Leute senden
  • Anke: Spaß muss nach außen getragen werden.
  • MP: Plan B, falls nicht genügend Leute für die definierten Aufgaben gefunden werden
Wichtiges
  • Finanzordnung
  • Haushaltsplan
  • Evaluation
  • Protokollieren
nicht schaffbare Aufgaben dato
  • Ordnungen schreiben
  • ...