Canon iR-ADV 4225
Canon iR-ADV 4225 ist der Drucker (MFP) im Raum A104. Das Gerät ermöglicht die #Benutzung als Multifunktionssystem das #Drucken, #Einlesen (Scannen) und damit #Kopieren, als auch #weitere Funktionen.
Gerät
- https://www.canon.de/for_work/products/office_print_copy_solutions/office_black_white/imagerunner_advance_4225i/
- https://www.canon.de/support/products/imagerunner/imagerunner-advance-4225i.html
Gerät Dokumentation
Setup Guide
Handbuch zur Benutzung
Gerät Voreinstellung
- nach einem möglichen Zurücksetzen vom Geräte auf die standardmäßigen Voreinstellungen
- [System Manager ID]
7654321- [System PIN]
7654321
Lagerort
Konfiguration
Zugangsdaten
remote UI
remote UI Konfiguration
- Einstellungen Netzwerk
-
- SE Filter IPv4-Adresse
-
- Einstellungen SE Filter
-
- Filter verwenden
- [X]
- Standardrichtlinie
- Zurückweisen
- Ausnahme-Adressen
-
- Ausnahme-Adressen
- 141.56.0.0/16
- OK
- EM Filter IPv4-Adresse
-
- Einstellungen EM Filter
-
- Filter verwenden
- [X]
- Standardrichtlinie
- Zurückweisen
- Ausnahme-Adressen
-
- Ausnahme-Adressen
- 141.56.0.0/16
- OK
Benutzung
Drucken vom Massenspeicher per USB
Das Gerät Canon iR-ADV 4225 kann Auszudruckendes aus Dateien im Format
- jpeg
- …
, aber nicht
- pdf (im Unterschid zu #Einlesen zum Massenspeicher per USB)
- …
drucken.
Einlesen
- aka Scannen
Einlesen zum Massenspeicher per USB
Das Gerät Canon iR-ADV 4225 kann Eingelesenes (Eingescanntes) als Dateien in den Formaten
abgelegen.
Kopieren
weitere Funktionen
Zähler
Wegen dem #Sonderstatus müssen wir gelegentlich den sogenannten Zählerstand melden.
Einfach die Taste 123 (steht über der Taste als Symbol mit schwarzen Hintergrund) drücken und auf der Anzeige ablesen.
Verwalten
Verwalten mit dem web user interface
- Hinweis (vom Bereich Administration Rechentechnik)
- Das Gerät Canon iR-ADV 4225 verwendet ein selbst signiertes Zertifikat. Das ist nicht ideal. Jedoch verwenden wir bevorzugt eine verschlüsselte Verbindung mit einem fragwürdigen Zertifikat gegenüber einer unverschlüsselten Verbindung.
Anschaffung
- Anlieferung
- 2020-11-03
Sonderstatus
siehe Intern:Canon Business Center Dresden GmbH#Vertrag großer Drucker
Einrichtung
Treiber
- https://www.canon.de/support/products/imagerunner/imagerunner-advance-4225i.html?type=drivers
- https://www.canon.de/support/products/imagerunner/imagerunner-advance-4225i.html?type=drivers&os=linux
- für die #Einrichtung Linux
- https://www.canon.de/support/products/imagerunner/imagerunner-advance-4225i.html?type=drivers&os=unix
- für die #Einrichtung Unix, aber nicht #Einrichtung Mac
- https://www.canon.de/support/products/imagerunner/imagerunner-advance-4225i.html?type=drivers&os=windows%2010%20(64-bit)
- Abschnitt UFR II/UFRII
- für die #Einrichtung Windows 10, also nicht #Einrichtung Windows 11
- https://www.canon.de/support/products/imagerunner/imagerunner-advance-4225i.html?type=drivers&language=de&os=windows%2011
- Abschnitt UFR II/UFRII
- für die #Einrichtung Windows 11, also nicht #Einrichtung Windows 10
- https://www.canon.de/support/products/imagerunner/imagerunner-advance-4225i.html?type=drivers&os=linux
Einrichtung Linux
Einrichtung unter LMDE
"Klicken" (nur anteilig erfolgreich getestet) |
Konsole (nur anteilig erfolgreich getestet) |
---|---|
Installieren unter LMDE | |
Treiber beziehen und installieren unter LMDE | |
|
WWUFORedirectTarget.do?id=MDEwMDAwNzYwMjQ1: gzip compressed data, was "linux-UFRII-drv-v600-m17n-06.tar", last modified: Thu Jun 6 08:08:34 2024, from Unix, original size modulo 2^32 68341760
dpkg: dependency problems prevent configuration of cnrdrvcups-ufr2-uk: cnrdrvcups-ufr2-uk depends on libjpeg62; however: Package libjpeg62 is not installed. Errors were encountered while processing: cnrdrvcups-ufr2-uk
|
Drucker beim System hinzufügen unter LMDE | |
|
|
Drucker beim System einrichten unter LMDE | |
|
|
Deinstallieren unter LMDE | |
|
|
Einrichtung unter LMDE 6
"Klicken" (nur anteilig erfolgreich getestet) |
Konsole (nur anteilig erfolgreich getestet) |
---|---|
Installieren unter LMDE 6 | |
Treiber beziehen und installieren unter LMDE 6 | |
|
linux-UFRII-drv-v610-m17n-03.tar.gz: gzip compressed data, was "linux-UFRII-drv-v610-m17n-03.tar", last modified: Mon Feb 24 06:08:14 2025, from Unix, original size modulo 2^32 68710400
dpkg: dependency problems prevent configuration of cnrdrvcups-ufr2-uk: cnrdrvcups-ufr2-uk depends on libcupsimage2 | libcupsimage2t64; however: Package libcupsimage2 is not installed. Package libcupsimage2t64 is not installed. cnrdrvcups-ufr2-uk depends on cups-bsd; however: Package cups-bsd is not installed. dpkg: error processing package cnrdrvcups-ufr2-uk (--install): dependency problems - leaving unconfigured
|
Drucker beim System hinzufügen unter LMDE 6 | |
|
|
Drucker beim System einrichten unter LMDE 6 | |
|
|
Deinstallieren unter LMDE 6 | |
|
|
Einrichtung NixOS
Einrichtung UNIX
Einrichtung Mac
Einrichtung Mac OS X
Herunterladen vom #Treiber (Website Canon) Nach Installation des Treibers den Drucker wie gewohnt und folgend beschrieben hinzufügen.
- Einstellungen
- Drucker & Scanner
- Drucker hinzufügen
- IP
- Adresse:
141.56.51.161
eintragen - Protokoll: Line Printer Daemon - LPD auswählen
- Warteliste: (freilassen)
- Name: (wird automatisch ausgefüllt) Canon iR-ADV 4225
- Standort: (kann beliebig benannt werden) StuRa HTW Dresden: Sitzungsraum
- Verwendung: Allgemeiner PCL-Drucker auswählen
- Adresse:
- Hinzufügen
- Um alle Funktionen des Gerätes nutzen zu können, sollten unter "Optionen & Füllstände" - "Optionen" mögliche Funktionen ausgewählt werden.
- Fertig
Einrichtung OS X
Einrichtung macOS
Herunterladen vom #Treiber (Website Canon) MacOS UFR Treiber Runterladen. Nach Installation des Treibers den Drucker wie gewohnt und folgend beschrieben hinzufügen.
- Einstellungen
- "Drucker, Scanner oder Fax hinzufügen" klicken
- Mittleres Icon Auswählen
- Folgende Daten eigeben:
- Adresse:
141.56.51.161
eintragen - Protokoll: Line Printer Daemon - LPD auswählen
- Warteliste: (freilassen)
- Name: (wird automatisch zur IP Ausgefüllt ausgefüllt, wenn gewünscht Namen eingeben) Canon iR-ADV 4225
- Standort: (kann beliebig benannt werden) StuRa HTW Dresden: Sitzungsraum
- Verwendung: Allgemeiner PCL-Drucker auswählen
- Adresse:
- Hinzufügen
- Es kann noch eine Meldung kommen wo man die Duplexfunktion auswählen und aktivieren kann wenn gewünscht.
- Fertig
Einrichtung Windows
Einrichtung Windows 10
- Disclaimer
Um die Einrichtung erfolgreich abschliessen zu koennen muesst ihr euch im Netz der HTW befinden. D.h. bitte eine VPN Verbindung zum HTW Netz herstellen. Alternativ ein vorhandenes LAN-Kabel an den vorgesehenen Netzwerkdosen des StuRa HTW Dresden und an eurem PC anschliessen.
- Treiber beziehen unter Windows 10
- Herunterladen der Datei für den #Treiber (mit einem Webbrowser)
- (auf der Website[2]) den Reiter Treiber auswählen
- (falls noch notwendig) in der Auswahl Ihr Betriebssystem den Eintag Windows 10 (64-bit) anwählen
- den (darunter liegenden) Reiter UFR II auswählen
- herunterladen der Datei, die etwa mit der Bezeichnung [Windows 32bit & 64bit] Generic Plus UFR II Printer Driver angeboten wird
- (auf der Website[2]) den Reiter Treiber auswählen
- entpacken der heruntergeladenen Datei (Die heruntergeladene Datei sollte einfach im Ordner zu finden sein, wo der Webbrowser die heruntergeladenen Dateien ablegt.)
- Das Entpacken (einer so gepackten Datei) erfolgt üblicher Weise einfach durch Doppelklick in der Dateiverwaltung.
- Treiber installieren und Drucker einrichten unter Windows 10
- Im extrahierten Ordner unter "GPlus_UFRII_Driver_V260_32_64_00" → x32 oder x64 (Je nach vorhandener Bertiebssystem Architektur) → Setup.exe aufuehren.
- Im Installationsfenster von Canon Generic Plus II Drucker Treiber
- Sprache auswählen
- Der Lizenzvereinbarung zustimmen.
- Benutzerdefiniert als Option anwaehlen. Klick auf weiter
- Druckertreiber Generic Plus UFR II anwaehlen. Klick auf weiter
- Die Checkbox Automatisch anwaehlen und iR-ADV (Typ 042) selektieren. Klick auf weiter
- Manuelles Hinzufuegen der Netzwerkkonfiguration
- Wir haben dem Drucker im Netzwerk eine spezifische IP-Adresse zuweisen muessen. Diese wollen wir jetzt nachfolgend konfigurieren sodass ihr den Drucker mit eurem PC richtig ansprechen koennt.
- Klick auf Anschluss hinzufuegen
- Im darauf folgenden Pop-Up Fenster Klick auf Standard TCP/IP Port und mit OK bestaetigen.
- Im weiteren Pop-Up Fenster Klick auf Weiter → Im Feld Druckername oder IP-Adresse die von uns fest vergebene IP-Adresse 141.56.51.161 eingeben und Im Feld Portnameeinen beliebigen Namen waehlen.
- Nachdem die automatische Suche (sehr wahrscheinlich) fehlschlaegt einfach im nachfolgenden Fenster Standard anwaehlen und Generic Network Card beibehalten. Klick auf weiter Klick auf Fertig stellen
- Den nun mit der IP-Adresse erstellen Anschluss unter Anschluss (P) selektieren
- Den selben Schritt noch einmal wiederholen fuer den Typ iR-ADV (Typ 042) also nocheinmal auswaehlen. Klick auf weiter
- Klick auf starten und den Installationsprozess abwarten.
- Computer neu starten selektieren und Beenden
- Testdruck
- (Fertig)
Einrichtung Windows 11
wie #Einrichtung Windows 10, nur Windows 11 #Treiber auswählen.