Positionspapier Nachhaltige Hochschule
Präambel[Bearbeiten]
Warum Nachhaltigkeit an der Hochschulen / Uni?[Bearbeiten]
- Einbeziehung der Zivilgesellschaft
- Nachhaltige Transformationsprozesse begleiten
Nachhaltigkeitsdefinition[Bearbeiten]
![](/images/thumb/1/1d/Positionspapier_Zusammenfassung.png/300px-Positionspapier_Zusammenfassung.png)
- Anlehnung an Starke Nachhaltigkeit
Beschreiben was noch alles zum Thema Nachhaltigkeit gehört, was wir aber nicht weiter vertiefen werden, da zu komplex[Bearbeiten]
![](/images/thumb/0/0c/Positionspapier_AK_Nachhaltigkeit_Brainstorming.png/300px-Positionspapier_AK_Nachhaltigkeit_Brainstorming.png)
Soziale Nachhaltigkeit[Bearbeiten]
- siehe bereits existierende Papiere aus dem sozialpolitischem Bereich
Themenfelder[Bearbeiten]
Energie / Ressourcen / Beschaffung[Bearbeiten]
![](/images/thumb/0/03/Positionspapier_L%C3%B6sungsans%C3%A4tze_Energie.png/300px-Positionspapier_L%C3%B6sungsans%C3%A4tze_Energie.png)
![](/images/thumb/3/39/Positionspapier_Resourcen.png/300px-Positionspapier_Resourcen.png)
Campus als Grüner Lebensraum[Bearbeiten]
Ernährung und Gesundheit[Bearbeiten]
- vtl. später auftrennen in zwei einzelthemen
Mobilität[Bearbeiten]
![](/images/thumb/7/75/Positionspapier_L%C3%B6sungsans%C3%A4tze_Mobilit%C3%A4t.png/300px-Positionspapier_L%C3%B6sungsans%C3%A4tze_Mobilit%C3%A4t.png)
Wohnen[Bearbeiten]
Lehre[Bearbeiten]
![](/images/thumb/f/fb/Positionspapier_L%C3%B6sungsans%C3%A4tze_Lehre.png/300px-Positionspapier_L%C3%B6sungsans%C3%A4tze_Lehre.png)
Forschung[Bearbeiten]
![](/images/thumb/a/a1/Positionspapier_L%C3%B6sungsans%C3%A4tze_Forschung.png/300px-Positionspapier_L%C3%B6sungsans%C3%A4tze_Forschung.png)
Struktur[Bearbeiten]
- Nachhaltigkeitsgremien / Nachhaltigkeitsbeauftragte*r an allen Unis / Hochschulen
- Initiativen
![](/images/thumb/7/7a/Positionspapier_Finanzen.png/300px-Positionspapier_Finanzen.png)
- Mehr finanzielle Mittel für Strukturellen Mehraufwand
- Nachhaltige Richtlinien für Uni / Hochschulfinanzen
Weiteres Vorgehen[Bearbeiten]
![](/images/thumb/4/48/Positionspapier_Utopie_Nachhaltige_Hochschule.png/300px-Positionspapier_Utopie_Nachhaltige_Hochschule.png)
![](/images/thumb/c/c7/Postitionspapier_ToDo.png/300px-Postitionspapier_ToDo.png)
- Zeitstrahl:
- Telefonkonferenzen:
- Ende Juli
- Evtl. Meetgreen
- Abschlusstreffen:
- Anfang Oktober
- Fertigstellung:
- Mitte Oktober 2014
- Telefonkonferenzen:
- Zentrale Datenablage:
- dieses Wiki
- OwnCloud
- Dropbox ( https://www.dropbox.com/sh/gsgyo8acy3plbcc/AADTcQpm517n5q0W-wN97myFa )
- Grundaufbau pro Thema:
- Vision
- konkrete Forderungen an die verantwortlichen Akteure
- Mitarbeitende Personen:
- Immanuel Dorn HTW-Berlin ( immanuel.dorn@biomail.de )
- Anja, Hildesheim ( a.della-monica@gmx.de )
- Daniela, Rostock
- Sebastion Lüdecke, Halle ( sebastlue@web.de )
- Sarah ,Mainz ( Sak93@t-online.de )
- Karsten ,Mainz ( knalbach@students.uni-mainz.de )
- Ökoreferat Mainz ( oekologie@asta.uni-mainz.de )
- Alex, ÖH ( alexander.corlath@oeh.ac.at )
- Norman, Dresden ( ??? )
- Aufteilung:
- Präambel (Anja, Hildesheim)
- Energie / Ressourcen / Beschaffung (Immanuel, HTW Berlin) betriesökologie
- Campus als grüner Lebensraum ( Sebastian, Halle )
- Ernährung und Gesundheit ( Daniela, Rostock )
- Mobilität (???)
- Wohnen (??? )
- Lehre (??? )
- Forschung ( ??? )
- Struktur ( Alex, ÖH )