Intern:Server
ssh
Port ssh
Oftmals wurde der Port für ssh auf 2142 geändert.
Um dies zu prüfen kann in der Datei cat /etc/ssh/sshd_config
in der Zeile beginnend mit Port
nachgeschaut werden. Auf die Schnelle kann das mit
cat /etc/ssh/sshd_config | grep "Port "
gemacht werden.
Für das erfolgreiche Verbinden per ssh bedarf auch dem Zusatz -p
und der Benennung des geänderten Ports. Demnach sollte
ssh -p 2142 user@hostname
verwendet werden.
Netzwerkdosen
Raum | Dose | |
---|---|---|
links | rechts | |
A001 | ||
A002 | ||
A003 | ||
A004 | ||
A007 | D01/02-007-A03 | |
- | - | |
D03/04-007-A03 | ||
+ | - | |
D05/06-007-A03 | ||
- | - | |
A008 | D01/02-008-A03 | |
- | - | |
D03/04-008-A03 | ||
+ | - | |
A102 | D01/02-102-A03 | |
+ | - | |
D03/04-102-A03 | ||
- | - | |
A103 | D01/02-103-A03 | |
- | - | |
D03/04-103-A03 | ||
- | - | |
A104 | D01/02-104-A03 | |
- | - | |
D03/04-104-A03 | ||
+ | + | |
D05/06-104-A03 | ||
- | - | |
A105 A106 |
D01/02-105-A03 | |
- | - | |
D03/04-105-A03 | ||
- | - | |
D05/06-105-A03 | ||
- | - | |
D07/08-105-A03 | ||
- | - | |
D09/10-105-A03 | ||
- | - | |
D11/12-105-A03 | ||
- | - | |
A107 | ||
A108 | D01/02-107-A03 | |
+ | - | |
D03/04-107-A03 | ||
- | - | |
D05/06-107-A03 | ||
- | - | |
A109 | D01/02-108-A03 | |
- | + | |
D03/04-108-A03 | ||
x | - | |
A110 | D01/02-109-A03 | |
- | - | |
D03/04-109-A03 | ||
- | - |
IP-Adressen
Bereitstellung von IP-Adressen
Bei der 1. Beratung Rechenzentrum 2016 erhielt der StuRa mündlich Auskunft zum Stand der Dinge.
Beginn | Ende | Anzahl | Verwendung |
---|---|---|---|
141.56.50.1 | 141.56.50.31 | 31 | Dem StuRa als statische IP-Adressen (IPv4) fest zugeordnet. |
141.56.50.55 | 141.56.50.84 | 30 | Für DHCP bereitgestellte IP-Adressen (IPv4). |
141.56.50.90 | 141.56.50.100 | 11 | Für DHCP bereitgestellte IP-Adressen (IPv4). |
141.56.50.102 | 141.56.50.149 | 48 | Für DHCP bereitgestellte IP-Adressen (IPv4). |
141.56.50.171 | 141.56.50.195 | 25 | Für DHCP bereitgestellte IP-Adressen (IPv4). |
Verwendung von IP-Adressen
IP | hostname -s | Aufgabe | Ort | URL | DNS (A, CNAME, MX) |
---|---|---|---|---|---|
141.56.50.1 | srs1 | Website Plone 4 | srs2342 | www.stura.htw-dresden.de |
|
141.56.50.2 | srs2 | rsync, proxy | srs1337 |
| |
141.56.50.3 | srd2 | ASUS VivoPC | A104 | ||
141.56.50.4 | srd3 | ASUS VivoPC | A107 | ||
141.56.50.5 | srd4 | ASUS VivoPC | A107 | ||
141.56.50.6 | srd5 | ASUS VivoPC | A104 | ||
141.56.50.7 | Infotec IS 2122 | A107 | |||
141.56.50.8 | Reserviert | Serverschrank | |||
141.56.50.9 | |||||
141.56.50.10 | srs2342 | fette Elke | Serverschrank |
| |
141.56.50.11 | srsw1 | Switch | Serverschrank | ||
141.56.50.12 | srs1337 | dicke Berta | Serverschrank | ||
141.56.50.13 | srs13 | Wiki MediaWiki | srs1337 | wiki.stura.htw-dresden.de |
|
141.56.50.14 | srs14 | Mailing (ehemals srs21) | srs2342 | lists.stura.htw-dresden.de |
|
141.56.50.15 | srs15 | Aufgabenumsetzungssystem | srs1337 | 141.56.50.15 |
|
141.56.50.16 | srs16 | Dokumente | srs1337 |
| |
141.56.50.17 | srs17 | Datensicherung (wird nicht aktiv genutzt) | srs1337 |
| |
141.56.50.18 | srs18 | Website Plone 3 | srs2342 | 141.56.50.18/Plone |
|
141.56.50.19 | srs19 | weitere studentische Interessenvertretungen (innerhalb der Hochschule) | srs2342 | owncloud.fsr-et.htwdd.de |
|
141.56.50.20 | srs20 | Umfrage | srs2342 | umfragen.stura.htw-dresden.de |
|
141.56.50.21 | lrs0x015 | weitere studentische Interessenvertretungen (außerhalb der Hochschule) |
| ||
141.56.50.22 | lrs0x016 | KSS Website | lrs0x539 | www.kss-sachsen.de |
|
141.56.50.23 | lrs0x017 | Wiki KSS | lrs0x539 | wiki.kss-sachsen.de |
|
141.56.50.24 | lrs0x018 | Mailman KSS | lrs0x539 | lists.kss-sachsen.de |
|
141.56.50.25 | lrs0x019 | lrs0x539 |
| ||
141.56.50.26 | lrs0x01A | owncloud KSS | lrs0x539 | cloud.kss-sachsen.de |
|
141.56.50.27 | |||||
141.56.50.28 | srs28 | srs2342 | paragraph-24.de | ||
141.56.50.29 | srs29 | (Debian mit) ISPConfig | srs1337/VirtualBox | ||
141.56.50.30 | (Server) FSR ET | Serverschrank | www.fsr-et.htwdd.de | ||
141.56.50.31 | lrs0x539 | Server der KSS | Serverschrank |
| |
141.56.50.35 | Zugangsschließsystem ZKS (Windows) | A-Gebäude Keller | |||
141.56.50.64 | HP Color LaserJet CP1525n color | A108 | |||
141.56.50.111 | imm.nyx | IMM (IBM) | IBM x3550 M2 | ||
141.56.50.121 | nyx | IBM x3550 M2 (mit cockpit von Fedora) | A108 |
Rechentechnik, die einen eigene (feste) IP-Adresse haben soll jedoch nicht klar ist, ob sie das hat (überhaupt oder via DHCP)
Services
Spalte | Bedeutung |
---|---|
Service | Benennung des Zwecks |
Software | Benennung der Software, die aktuell zur Erfüllung des Zwecks eingesetzt wird |
hostname -s | Bezeichnung vom Host (üblicher Weise eine Jail), der für diesen Service eingerichtet wurde Achtung! Es können in Ausnahmefällen auch mehrere Services auf einem Host betrieben werden. |
Hardware | Benennung der Art von Umgebung vom Host (üblicher Weise eine Jail) |
Ort | Benennung des Orts, wo der Host betrieben wird (was üblicher Weise für eine Jail der Host für Jails ist) |
Ergänzung | Benennung von weiteren wichtigen Informationen |
- (Server/ownCloud als allgemeine Erklärung)
- Server/MediaWiki als allgemeine Erklärung
- soll bald nach srs1337 umziehen
- Server/Plone als allgemeine Erklärung
- siehe auch Mail-Adresse
- soll bald nach srs1337 umziehen
- soll Teil von srs29 werden
- Server/HAProxy als allgemeine Erklärung
- Aufgabenumsetzungssystem
- Server/Redmine als allgemeine Erklärung
- siehe auch Umfragen
- soll bald nach srs1337 umziehen
- (Server/Limesurvey als allgemeine Erklärung)