Bearbeiten von „Diskussion:WLAN

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
== Allgemeines zu alternativen Betriebssystemen ==
Similarly, one could address http://timuree0888.cwahi.net/www-superjob.nl.html superjob.nl careers capable. We must see that it is actually physically fellow to sum http://timuree0888.cwahi.net/entry-89.5-techno.html superjob.nl but going collector should be set.
 
Wäre es möglich, die Standard-Konfig gemäß /etc/network/interfaces bzw. /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf auch noch hinzuschreiben?
 
Unter Ubuntu hat man nämlich mit dem doofen grafischen Netzwerkmanager nicht systemweit Netz, da dieser in Ubuntumanier nicht auf die unterste Systemebene zurückgreift. Selbst auf ubuntuusers.de empfehlen die Leute, die Konfig selbst in die Systemdateien zu schreiben.
 
Ein möglicher Ansatz wäre hier, ist aber '''noch nicht getestet''':
 
* /etc/network/interfaces
<pre>
iface wlan inet manual
wpa-driver wext
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
 
iface htwlan inet dhcp
</pre>
* /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
<pre>
network={
        ssid="HTWLAN"
        key_mgmt=WPA-EAP
        proto=WPA
        pairwise=TKIP
        group=TKIP
        eap=TTLS
        anonymous_identity="anonymous@htw-dresden.de"
        identity="sXXXXX"
        password="XXXXXX"
        #phase2="auth=MSCHAPV2"
        priority=2048
        id_str="htwlan"
        }
</pre>
 
Wäre cool, wenn ihr das noch hinbekommt, ich bin zurzeit im Praktikum, also habt ihr noch ein halbes Jahr Zeit, bis ich euch wieder nerve ;-)
:Hallo, danke für deinen Hinweis. Das Problem daran ist, dass es derzeit keinen offizielle "Support" des Rechenzentrums gibt und wir deshalb vorerst keine offizielle Anleitung rausgeben. Tipps und Experimente könnten sicherlich dazu führen, dass wir eine möglichst viele Distributionen überspannende Variante (wie hier oben z. B.) anbieten und dem Rechenzentrum als Grundlage für einen Support bieten könnten. [[Benutzer:Conny|Conny]] 20:54, 3. Aug 2009 (CEST).


== Ablage der Dokumente ==
== Ablage der Dokumente ==
Zeile 46: Zeile 11:
Hallo?
Hallo?


== VPN/WEB ==
== VPN-WEB ==


Ola,
Ola,


wollen wir VPN-WEB mit in die Anleitung aufnehmen? Grüße, [[Benutzer:Conny|Conny]] 11:23, 6. Okt 2010 (CEST).
wollen wir VPN-WEB mit in die Anleitung aufnehmen? Grüße, [[Benutzer:Conny|Conny]] 11:23, 6. Okt 2010 (CEST).
----
Ich denke besser nicht, das sollte eher verboten werden und durch ein echtes offenes WLAN ohne Zugang zu HS-Services ersetzt werden. --[[Benutzer:Vv01f|Vv01f]] ([[Benutzer Diskussion:Vv01f|Diskussion]]) 04:11, 2. Okt. 2014 (CEST)
----
auf jeden fall sollte es einen "sicherheitshinweis" geben können (bei [[WLAN#VPN/WEB]] eintragen).
braucht es eine diskussion zur zweckmäßigkeit (notwendigkeit) von frei zugänglichen netzen (bzw. infrastruktur)? ich glaube (hoffe) nicht. dies gilt ja insbesondere, da es (fast) kein weiterer aufwand ist, dies bereitzustellen.
: eine mögliche debatte sollte dann in einen eigenen abschnitt geführt werden.
--[[Benutzer:PaulRiegel|Paul]] 22:01, 8. Okt. 2014 (CEST)


== verwendete Abkürzung ''OS'' ==
== verwendete Abkürzung ''OS'' ==
Zeile 122: Zeile 74:


-- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 17:00, 27. Aug 2011 (CEST)
-- [[Benutzer:PaulRiegel|PaulRiegel]] 17:00, 27. Aug 2011 (CEST)
Siehe auch [http://www.freebsd.org/doc/de/books/handbook/network-wireless.html Das FreeBSD-Handbuch: Drahtlose Netzwerke]
; weiteres Seiten zu eduroam on FreeBSD
* http://www.arnes.si/en/helpdesk/eduroam/instructions-on-establishing-a-connection/laptops/freebsd.html
* http://www.fh-aachen.de/hochschule/datenverarbeitungszentrale/netzanbindung/wlan/anleitungen/linux-wpa-suplicant/
* http://www.rz.rwth-aachen.de/li/c/pjt/lang/de/
; weiteres zum WLAN
WLAN tut nicht Not, wenn LAN an der Maschine hängt!
<pre>
ifconfig_bge0="up"
ifconfig_iwn0="ether MA:C-:vo:n-:bg:e0"
wlans_iwn0="wlan0"
ifconfig_wlan0="WPA"
cloned_interfaces="lagg0"
ifconfig_lagg0="laggproto failover laggport bge0 laggport wlan0 DHCP"
</pre>
: Siehe auch [http://www.freebsd.org/doc/de/books/handbook/network-aggregation.html#networking-lagg-wired-and-wireless Das FreeBSD-Handbuch: Link-Aggregation und Failover#Failover Modus zwischen drahtgebundenen und drahtlosen Schnittstellen]
== Android does not work? ==
salve gemeinde,
zur [[ESE]] bekam ich den Hinweis, dass die Anleitung zur Einrichtung von [[WLAN#eduroam Einrichtung Android]] nicht funktioniert. That sucks! Does anyone can fix that?
Mir lief eben was von der [[HTW Berlin]] vor die Flinte, die vielleicht helfen könnte: [https://portal.rz.htw-berlin.de/anleitungen/wlan/android/ HTW Berlin/Anleitungen/WLAN/Android] (also available in [https://portal.rz.htw-berlin.de/en/anleitungen/wlan/android/ english]).
--[[Benutzer:PaulRiegel|Paul]] 20:50, 1. Okt. 2014 (CEST)
== Wlan-Auslastung ==
Hier der Link zur entsprechenden Seite der [[RZ]]s: http://www.rz.htw-dresden.de/mrtg/wlan.html --[[Benutzer:Mr N|Mr N]] ([[Benutzer Diskussion:Mr N|Diskussion]]) 19:15, 12. Mär. 2016 (CET)
----
willst du das in den artikel schreiben? (also das ist ja vollkommen richtig.)
hintergrund meiner frage ist, dass mir nicht ganz klar ist was der gehalt für die diskussion ist.
--[[Benutzer:PaulRiegel|Paul]] 06:14, 14. Mär. 2016 (CET)
== password=hash: ==
<pre>
#!/bin/sh
echo -n $1 | iconv -t UTF-16LE | openssl md4
</pre>
== VPN/WEB WUI mit speziellen Port ==
Nach dem Verbinden mit dem [[WLAN#VPN/WEB]] soll der Browser ja eigentlich zu einer Seite fürs Anmelden führen. Manche Browser (oder Einstellungen in Browsern) unterbinden des jedoch.
* https://weblogin1.htw-dresden.de
* https://weblogin1.htw-dresden.de:3990
* https://141.56.216.1:3990
* https://141.56.216.1:3990/www/start.html
== Verwendung vom ''Common CA certificates'' statt der Datei <code>~/.cat_installer/ca.pem</code> ==
Das [[RZ]] verweist [https://www.htw-dresden.de/hochschule/organisation/rechenzentrum/arbeitsplatz-und-kommunikation/wlan/eduroam/linux] auf die Bereitstellung von einem "configuration assistant tool" (cat). Bei dessen Verwendung wird ein Zertifikat <code>~/.cat_installer/ca.pem</code> (ohne nähere Erklärung) abgelegt. Es handelt sich um das Zertifikat ''T-TeleSec GlobalRoot Class 2''. Dieses Zertifikat ist oftmals (bei nahezu allen Distributionen) ohnehin bereits verfügbar. (Beispielsweise bei [[Debian]] ist es Bestandteil vom [https://packages.debian.org/stable/ca-certificates Paket ''ca-certificates''].) Das Zertifikat ist Bestandteil der Datei <code>/etc/ssl/certs/ca-bundle.crt</code> (oder womöglich besser der Datei <code>/etc/ssl/certs/ca-bundle.trust.crt</code>). Somit kann der "manuelle" Eintrag zur Verwendung vom "nicht näher bestimmten" einzelnen Zertifikat als Datei <code>~/.cat_installer/ca.pem</code> durch eine standardmäßige Datei ersetzt werden.
; Beispielsweise bei [[LMDE]] ist das Paket für die üblichen Zertifikate bereits installiert.
: <code>apt install ca-certificates</code>
<pre>
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
ca-certificates ist schon die neueste Version (20210119).
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
</pre>
: <code>cat /etc/ssl/certs/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.pem</code>
<pre></pre>
: <code>grep -f /etc/ssl/certs/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.pem ~/.cat_installer/ca.pem | grep -v CERTIFICATE-----</code>
<pre></pre>
== Bearbeitung Konfiguration [[Fedora]] ==
: <code>sudo nano /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eduroam</code>
: <code>sudo systemctl restart NetworkManager</code>
<s>
: <code>ls /etc/NetworkManager/system-connections/</code>
: <code>less /etc/NetworkManager/system-connections/eduroam.nmconnection</code>
</s>
== Bearbeitung Konfiguration [[LMDE]] ==
: ala [[Debian]]
: <code>sudo nano /etc/NetworkManager/system-connections/eduroam.nmconnection</code>
<pre>
[connection]
id=eduroam
uuid=01306be0-494b-4772-ba1b-d1d7e7d2eba2
type=wifi
permissions=user:stura:;
[wifi]
mac-address-blacklist=
ssid=eduroam
[wifi-security]
group=ccmp;tkip;
key-mgmt=wpa-eap
pairwise=ccmp;
proto=rsn;
[802-1x]
altsubject-matches=DNS:radius.htw-dresden.de;
anonymous-identity=69873312454253036930@htw-dresden.de
ca-cert=/home/stura/.cat_installer/ca.pem
eap=ttls;
identity=s54321@htw-dresden.de
password=abcd12345
phase2-auth=pap
[ipv4]
dns-search=
method=auto
[ipv6]
addr-gen-mode=stable-privacy
dns-search=
method=auto
[proxy]
</pre>
<code>/home/stura/.cat_installer/ca.pem</code> kann durch <code>/etc/ssl/certs/T-TeleSec_GlobalRoot_Class_2.pem</code> ersetzt werden.

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)