Bearbeiten von „Erasmus Student Network/Nationale Plattform/Wintersemester 2013/2014(2)

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
== Agenda ==
== Agenda ==


Nationale Plattformen ([[NP]]) in Potsdam ist das höchste National stattfindende ESN Gremium im Wintersemester 2013. Alle ESN Sektionen Deutschlands sind dort teilnahmeberechtigt. Es werden Delegierte der ESN Sektionen zur NP versandt. Die NP im Januar dient hauptsächlich zur  Wissensvermittlung und Wissensweitergabe sowie dem Erfahrungsaustausch, der Vernetzung und der Wahl des nationalen Vorstands von ([[ESN]]). Es finden jährlich in Deutschland drei bis vier NPs statt.
Nationale Plattformen ([[NP]]) in Potsdam ist das höchste National stattfindende ESN Gremium im Wintersemester 2013. Alle ESN Sektionen Deutschlands sind dort teilnahmeberechtigt. Es werden Delegierte der ESN Sektionen zur NP Versand. Die NP im Wintersemester dient hauptsächlich zur  Wissensvermittlung und Wissensweitergabe sowie dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung. Es finden jährlich in Deutschland drei bis vier NPs statt


==NP Potsdam 16.-19.01.14==
==NP Potsdam 16.-19.01.14==
*Anfahrt 16.01.:  
*Anfahrt:  
**Zug um 14.50Uhr ab Dresden HBF  
**Zug um 14.50Uhr ab Dresden HBF  
**Ankunft Potsdam: 19.05Uhr
**Ankunft Potsdam: 19.05Uhr
*Kosten:  
*Kosten:  
**Berlin-Brandenburg Ticket (4 Personen): 29€
**Brandenburg Ticket (5 Personen)29€
**Teilnehmergebühr: 65€
**Teilnehmergebühr: 65€
 
**es wird ein Antrag beim StuRa gestellt, sodass sich die Kosten mit hoher Wahrscheinlichkeit stark minimieren werden
*Rückfahrt 19.01.:
**S-Bahn um 15.53 Uhr ab Potsdam-Babelsberg
**Fernbus um 17.00 Uhr ab Berlin ZOB
**Ankunft Dresden: ca. 19.30 Uhr
*Kosten:
**S-Bahn Potsdam - Berlin: Gruppenticket (4 Personen) €16,70
**Fernbus Berlin - Dresden: €7,- p.P.


==Programm==
==Programm==
===Donnerstag (16.01.)===
===Donnerstag (16.01.)===
*bis 20.00Uhr: Anreise und Einchecken
***bis 20.00Uhr: Anreise und Einchecken
*20.00Uhr: Abholung im Hostel
***20.00Uhr: Abholung im Hostel
*20.15Uhr: Abendessen und Begrüßung
***20.15Uhr: Abendessen und Begrüßung
===Freitag (17.01.)===
**Freitag (17.01.)
*07.00Uhr: Frühstück
***07.00Uhr: Frühstück
*09:00Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Agenda
***09:00Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde, Agenda
*09.30Uhr: Einführung in ESN und ESN Veranstaltungen (Präsentation); Ziele von ESN Deutschland (Diskussion)
***09.30Uhr: Einführung in ESN und ESN Veranstaltungen (Präsentation); Ziele von ESN Deutschland (Diskussion)
*10.15Uhr:Vorstellen der Workshops
***10.15Uhr:Vorstellen der Workshops
*10.30Uhr: Effektives Management / Rolle der Lokalen Repräsentanten (Workshops)
***10.30Uhr: Effektives Management / Rolle der Lokalen Repräsentanten (Workshops)
*11.30Uhr: Kaffeepause
***11.30Uhr: Kaffeepause
*11.45Uhr: Reach higher! Go further! Go social! / Beziehung: Sektionen - National Board (Workshops)
***11.45Uhr: Reach higher! Go further! Go social! / Beziehung: Sektionen - National Board (Workshops)
*12.45Uhr: ESNters the City Hamburg
***12.45Uhr: ESNters the City Hamburg
*13.00Uhr: Mittagessen
***13.00Uhr: Mittagessen
*14.00Uhr: Responsible Party (Präsentation)
***14.00Uhr: Responsible Party (Präsentation)
*14.30Uhr: Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol / Image von ESN (Diskussion)
***14.30Uhr: Verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol / Image von ESN (Diskussion)
*15.15Uhr: Kaffeepause
***15.15Uhr: Kaffeepause
*15.30Uhr: Zusammenfassung der Workshops
***15.30Uhr: Zusammenfassung der Workshops
*15.45Uhr: Eventorganisation, Kooperation mit anderen Organisationen, Eduk8, Mitgliedermotivation (Speed Project)
***15.45Uhr: Eventorganisation, Kooperation mit anderen Organisationen, Eduk8, Mitgliedermotivation (Speed Project)
*16.45Uhr: Energizer
***16.45Uhr: Energizer
*17.00Uhr: Recruitment of volunteers in sections (Workshop), Lokale Präsenz auf nationalen und internationalen Events (Diskussion)
***17.00Uhr: Recruitment of volunteers in sections (Workshop), Lokale Präsenz auf nationalen und internationalen Events (Diskussion)
*18.00Uhr: ENDE
***18.00Uhr: ENDE
*20.00Uhr: Abendessen
***20.00Uhr: Abendessen
*im Anschluss: Abendprogramm :)  
***im Anschluss: Abendprogramm :)  
===Samstag (18.01)===
===Samstag (18.01)===
*07.00Uhr: Frühstück
***07.00Uhr: Frühstück
*09:00Uhr: Begrüßung, Agenda
***09:00Uhr: Begrüßung, Agenda
*09.10Uhr: Feststellen der Beschlussfähigkeit, Wahl der Kassenprüfer
***09.10Uhr: Feststellen der Beschlussfähigkeit, Wahl der Kassenprüfer
*09.30Uhr: Auswertung Sektionstelefonate (Präsentation)
***09.30Uhr: Auswertung Sektionstelefonate (Präsentation)
*09.45Uhr: ESN International (Präsentation)
***09.45Uhr: ESN International (Präsentation)
*10.00Uhr: Auswertung Section Questionnaire (Präsentation)
***10.00Uhr: Auswertung Section Questionnaire (Präsentation)
*10.15Uhr: ESN France (Präsentation)
***10.15Uhr: ESN France (Präsentation)
*10.25Uhr: ESN Ireland (Präsentation)
***10.25Uhr: ESN Ireland (Präsentation)
*10.35Uhr: ESN Alumni-International und Deutschland (Präsentation)
***10.35Uhr: ESN Alumni-International und Deutschland (Präsentation)
*10.50Uhr: SocialErasmus Preis (Präsentation)
***10.50Uhr: SocialErasmus Preis (Präsentation)
*11:00Uhr: Kaffeepause
***11:00Uhr: Kaffeepause
*11.15Uhr: Energizer
***11.15Uhr: Energizer
*11.30Uhr: French-German Section Meeting (Präsentation)
***11.30Uhr: French-German Section Meeting (Präsentation)
*11.45Uhr: Flagship Project 2014 (Präsentation)
***11.45Uhr: Flagship Project 2014 (Präsentation)
*12.00Uhr: Mittagessen und Gruppenfoto
***12.00Uhr: Mittagessen und Gruppenfoto
*13.00Uhr: Erasmus+ (Präsentation)
***13.00Uhr: Erasmus+ (Präsentation)
*13.15Uhr: Education Officer (Präsentation)
***13.15Uhr: Education Officer (Präsentation)
*13.30Uhr: Änderung der Ordnung (Abstimmung)
***13.30Uhr: Änderung der Ordnung (Abstimmung)
*13.35Uhr: Sponsoring / Fundraising (Präsentation)
***13.35Uhr: Sponsoring / Fundraising (Präsentation)
*13.40Uhr: Änderung der Ordnung (Abstimmung)
***13.40Uhr: Änderung der Ordnung (Abstimmung)
*13.45Uhr: Vorstellung Heidelberg
***13.45Uhr: Vorstellung Heidelberg
*14.00Uhr: Vorstellung Wismar
***14.00Uhr: Vorstellung Wismar
*14.15Uhr: Aufnahme Heidelberg und Wismar (Diskussion)
***14.15Uhr: Aufnahme Heidelberg und Wismar (Diskussion)
*14.30Uhr: Aufnahme Heidelberg (Abstimmung)
***14.30Uhr: Aufnahme Heidelberg (Abstimmung)
*14.40Uhr: Energizer
***14.40Uhr: Energizer
*14.55Uhr: Vorstellung der Boardkandidaten
***14.55Uhr: Vorstellung der Boardkandidaten
*16.15Uhr: Kaffeepausse
***16.15Uhr: Kaffeepausse
*16.30Uhr: Vorstellung der NP Kandidaten
***16.30Uhr: Vorstellung der NP Kandidaten
*17.00Uhr: Rechenschaftsberichte
***17.00Uhr: Rechenschaftsberichte
*17.45Uhr: Bericht der Kassenprüfer
***17.45Uhr: Bericht der Kassenprüfer
*18.00Uhr: Entlastung der Vorstände (Abstimmung)
***18.00Uhr: Entlastung der Vorstände (Abstimmung)
*18.15Uhr: ENDE
***18.15Uhr: ENDE
*19.20Uhr: Abholung im Hostel
***19.20Uhr: Abholung im Hostel
*20.30Uhr: Abendessen
***20.30Uhr: Abendessen
*Im Anschluss: Abendprogramm :)
***Im Anschluss: Abendprogramm :)
===Sonntag (19.01.)===
===Sonntag (19.01.)===
*07.00Uhr: Frühstück
***07.00Uhr: Frühstück
*09.30Uhr: Begrüßung, Agenda, Feststellen der Beschlussfähigkeit
***09.30Uhr: Begrüßung, Agenda, Feststellen der Beschlussfähigkeit
*09.45Uhr: Energizer
***09.45Uhr: Energizer
*10.00Uhr: Wahl des Wahlleisters und des Wahlhelfers
***10.00Uhr: Wahl des Wahlleisters und des Wahlhelfers
*10.15Uhr: Wahl des Präsidenten
***10.15Uhr: Wahl des Präsidenten
*10.45Uhr: Wahl des OC der NP
***10.45Uhr: Wahl des OC der NP
*11.00Uhr: Kaffeepause
***11.00Uhr: Kaffeepause
*11.20Uhr: Bekanntgabe des Ergebnisses der Präsidentenwahl
***11.20Uhr: Bekanntgabe des Ergebnisses der Präsidentenwahl
*11.35Uhr: Bekanntgabe des OC der NP
***11.35Uhr: Bekanntgabe des OC der NP
*11.45Uhr: Wahl des Rests des Bordes
***11.45Uhr: Wahl des Rests des Bordes
*12.15Uhr: Feedbackrunde
***12.15Uhr: Feedbackrunde
*12.45Uhr: Bekanntgabe des Ergebnisses der Boardwahl
***12.45Uhr: Bekanntgabe des Ergebnisses der Boardwahl
*13.00Uhr: ENDE
***13.00Uhr: ENDE

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)