Bearbeiten von „Geschlechtsneutrale Sprache

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
[[Geschlechtsneutrale Sprache]] oder auch [[geschlechtergerechte Sprache]] und ähnliches sind der Ansatz zur Verwendung von Worten ohne geschlechtsspezifische Ausprägungen anzuwenden. Sie sind eine praktische Anwendung zum [[Gendering]].
== HTW Dresden ==
 
Seitens der [[studentische Vertretungen]], selbstverständlich insbesondere untereinander, sollte "natürlich" auf [[geschlechtsneutrale Sprache]] geachtet werden. Besonders bei der Formulierung von Schriften, wo Worte mit Bedacht gewählt werden, kann [[geschlechtergerechte Sprache]] erwartet werden.
 
== [[StuRa]] ==
Schon bei [[Studentinnen- und Studentenrat/Bezeichnung | seiner eigenen Bezeichnung]] als ''Studentinnen- und Studentenrat'' bringt der [[StuRa]] den Willen zur [[geschlechtergerechte Sprache|geschlechtergerechten Sprache]] (durch die Benennung für [[#mehrere Geschlechter]]) zum Ausdruck.
 
Logisch setz sich das mit allen Bezeichnungen der [[Ämter]] fort. Das beginnt mit den [[Studentinnen- und Studentenrat/Ausschreibungen|Ausschreibungen des]] [[StuRa]] und mündet in dem Auftreten nach außen. Auch soll sich bemüht werden möglichst Begriffe, etwa für die [[Ämter]], zu verwenden, die sächlich sind.
 
== [[HTW Dresden]] ==
* [[Frauenförderplan HTW Dresden#2011 | Frauenförderplan HTW Dresden 2011]]
* [[Frauenförderplan HTW Dresden#2011 | Frauenförderplan HTW Dresden 2011]]
*; 3.7 Amtssprache: Bei Formulierung in Texten ist eine geschlechtsneutrale Bezeichnung zu verwenden. Kann keine neutrale Bezeichnung gefunden werden, ist zuerst die weibliche und im Anschluss daran die männliche Form voll auszuschreiben.
*; 3.7 Amtssprache: Bei Formulierung in Texten ist eine geschlechtsneutrale Bezeichnung zu verwenden. Kann keine neutrale Bezeichnung gefunden werden, ist zuerst die weibliche und im Anschluss daran die männliche Form voll auszuschreiben.
== [[Sachsen]] ==
; Siehe auch:
* [http://revosax.sachsen.de/Details.do?sid=4759630701294&jlink=p119 § 119 Geschäftsordnung des Sächsischen Landtags (GO) 6. Wahlperiode]
* (seit 2014-10-31 nicht mehr gültige) [http://revosax.sachsen.de/Details.do?sid=30101188313&jlink=anl2 Anlage 2 I. 6. c] [[VwV Normerlass]]
== Anwendungsvariationen ==
Es gibt eine Vielzahl von
==== Binnen-I ====
; Beispiel: [[StudentInnenrat]]
Das [[Binnen-I]] ist ein Instrument zur Gestaltung einer geschlechtsgerechten Sprache.
Eine Vielzahl von anderen [[StuRä]] nennen sich [[StudentInnenrat]]. In [[Hochschulen#Hochschulen in Sachsen | Hochschulen in]] [[Sachsen]] betreibt diese Praxis der [[StudentInnenRat Universität Leipzig]] am  bekanntesten (wahrnehmbarsten).
Ergänzend sollte es dann auch etwa ''einE'' (für ''eine oder ein'') oder ''eineR'' (für ''eine oder einer'') usw. lauten.
; Siehe auch:
* [[wikipedia:de:Binnen-I]]
* [[wikipedia:de:Binnenmajuskel]]
==== Gender-Gap ====
; Beispiel: [[Student_innenrat]]
; Siehe auch:
* [[wikipedia:de:Gender Gap (Linguistik)]]
==== Gender-Sternchen ====
; Beispiel: [[Student*innenrat]]
==== Partizip ====
; Beispiel: [[Studierendenrat]]
Diese Art von [[geschlechtsneutrale Sprache | geschlechtsneutraler Sprache]] findet wohl die häufigste Anwendung.
Wohl die Mehrheit der studentischen Vertretung, insbesondere ihre Organ, nennen sich dementsprechend. Bei [[geschlechtsneutrale Sprache | geschlechtsneutraler Sprache]] ist häufig die [[Studierendenrat]] die häufigst gewählte Form. Das gilt aber auch für andere, ähnlich geartete, Gremien, wie etwa das [[Studierendenparlament]] oder den [[Allgemeiner Studierendenausschuss|Allgemeinen Studierendenausschuss]].
==== femininer Genus ====
; Beispiel: [[Studentinnenrat]]
Diese Art von [[geschlechtsneutrale Sprache | geschlechtsneutraler Sprache]] findet selten Anwendung.
Eine Vielzahl von Aktiven des [[StuRa TU Chemnitz]] bezeichnen ihren [[StuRä| StuRa]] als [[Studentinnenrat Technische Universität Chemnitz]].
==== mehrere Geschlechter ====
; Beispiel: [[Studentinnen- und Studentenrat]]
Mit der Benennung von mehreren Variationen ist klar der Wille zur [[geschlechtsneutrale Sprache | geschlechtsneutralen Sprache]] zu erkennen. Es mögen sich mindestens viele (möglichst alle) Menschen angesprochen fühlen.
(Gegnerinnen und) Gegner des Genderings erklären bei dieser Variante häufig, dass dies ungebräuchlich wäre. Es mag wohl stimmen, dass [[geschlechtsneutrale Sprache]] (leider) noch selten ist. Hingegen bei der "höflichen" Formel ([https://de.wikipedia.org/wiki/Honorificum Honorificum]) wird, weil mensch es gewohnt ist, ''Damen und Herren'' in einer Selbstverständlichkeit verwendet.<br>
Ergänzend wird dann auch entgegnet, dass dies zu umfangreich oder schlecht (bis unleserlich) wäre. Einer Alternative, etwa "nur" den [[#femininer Genus | femininen Genus]] anzuwenden, wird dann aber auch von den Gegnerinnen widersprochen, denn ihrer Meinung nach hat die maskuline Form für alle zu gelten. Andere finden das weniger ''herr''lich und schlicht ''dämlich''.
Kritisiert werden könnte hierbei, dass es sich um die explizite Nennung von zwei (bestimmten) Genera handelt. Dies gilt insbesondere bei der Benennung vom Singular der üblicher Weise dann mit ''oder'' verbunden wird.
== Maßnahmen ==
Für die Vielzahl von verschieden Situationen gibt es entsprechende Maßnahmen.
=== Schilder für Debatten ===
Um darauf hinzuweisen, dass auch in Debatten [[geschlechtsneutrale Sprache]] verwendet werden soll, kann ein Schild mit entsprechender Aufschrift genutzt werden. Die Aufschrift kann ''Gendern!'' oder ''*innen'' lauten.
== Material ==
* [[Chaos Computer Club#Chaos Communication Congress|CCC]]: [https://ftp.ccc.de/congress/29C3/mp4-h264-HQ/29c3-5336-de-en-sprache_ungleichheit_unfreiheit_h264.mp4 Mitschnitt] [https://media.ccc.de/browse/congress/2012/29c3-5336-de-en-sprache_ungleichheit_unfreiheit_h264.html (auch bei CCC-TV)] [https://events.ccc.de/congress/2012/Fahrplan/events/5336.de.html der Veranstaltung ''Sprache, Ungleichheit und Unfreiheit'']
* [[fzs]]: [http://www.fzs.de/service/bestellen/artikel/00000000000000001_gendersensible_sprache.html Reader: Gendersensible Sprache]
* [https://www2.gender.hu-berlin.de/genderbib/2014/02/sprachleitfaden-an-der-hu-sprachhandeln-aber-wie/ HU Berlin: Sprachleitfaden an der HU: Sprachhandeln – aber wie?]
* [[LAT NRW]]: [http://latnrw.de/altes/spip.php?article69 Feministische Sprachkritik] (von 2005)
== Siehe auch ==
* [[gendering]]
* [[Studentinnen- und Studentenrat/Bezeichnung#richtige Bezeichnung | richtige Bezeichnung vom Studentinnen- und Studentenrat]]


[[Kategorie:Geschlechtergerechtigkeit]]
[[Kategorie:Geschlechtergerechtigkeit]]
[[Kategorie:Gleichberechtigung]]
[[Kategorie:Gleichstellung]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)