Bearbeiten von „Kongress nachhaltige Hochschule/Verpflegung

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 3: Zeile 3:
Es gibt veganes Bio-Essen (welches im Teilnehmerbetrag inbegriffen ist).
Es gibt veganes Bio-Essen (welches im Teilnehmerbetrag inbegriffen ist).
Falls ihr irgendeine Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergie haben solltet oder aus irgendeinen anderen Grund etwas nicht esst, schickt uns bitte eine Mail an: verpflegung.knh.oeko@stura.htw-dresden.de.
Falls ihr irgendeine Lebensmittelunverträglichkeit oder Allergie haben solltet oder aus irgendeinen anderen Grund etwas nicht esst, schickt uns bitte eine Mail an: verpflegung.knh.oeko@stura.htw-dresden.de.


==Beachten==
==Beachten==
[[Datei:Gemeinsames Mittagessen.jpeg|thumb|Beim gemeinsamen Mittagessen]]


Bei TeilnehmerInnen erfragen
Bei TeilnehmerInnen erfragen
Zeile 13: Zeile 10:
* Allgergien
* Allgergien
* Ernährungsrichtungen, die über Veganismus hinausgehen
* Ernährungsrichtungen, die über Veganismus hinausgehen
==Hinweise nach dem Kongress==
* etwas mehr Obst / Gemüse (das ist aber natürlich auch saisonbegrenzt)
* nicht soviele Aufstriche auf einmal machen (entweder kleinere Portionen oder zeitlich versetzter zubereiten)
* etwas zeitiger mit konkreten Abläufen einig werden
* vorteilhaft ist eine Person, die über alles den Überblick behalten kann, weil sie sich lokal so auskennt, dass sie weiß, wo alles besorgt werden kann
* Kühlketten besser beachten! Ist einer großer Kühlschrank mit ausreichend Platz vorhanden?
==[[Kochrezepte]]==


==Treffen==
==Treffen==


===Einladungsmail===
===Einladungsmail===
laut doodle umfrage scheint unser treffen eindeutig auf Freitag, den 9.
laut doodle umfrage scheint unser treffen eindeutig auf Freitag, den 9.
Mai zu fallen.
Mai zu fallen.
Zeile 43: Zeile 30:
unserem Planungstreffen) bedarf, dann bitte rechtzeitig bescheid geben  
unserem Planungstreffen) bedarf, dann bitte rechtzeitig bescheid geben  
Ich freu mich schon auf euch
Ich freu mich schon auf euch


===Protokoll 1. Sitzung===
===Protokoll 1. Sitzung===
Zeile 96: Zeile 82:
* Marmelade, herzhafte Aufstriche, Honig (2 Gläser), Humus, Mutabal, Fuul
* Marmelade, herzhafte Aufstriche, Honig (2 Gläser), Humus, Mutabal, Fuul
* Äpfel?! Rhabarber,  
* Äpfel?! Rhabarber,  
====Planung====




====Planung====
<center>Donnerstag</center>
<center>Donnerstag</center>


Zeile 124: Zeile 111:


<center>Freitag:</center>
<center>Freitag:</center>


''Frühstück ( bis 9 uhr)'':
''Frühstück ( bis 9 uhr)'':
Zeile 134: Zeile 122:
* Marmelade, herzhafte Aufstriche, Honig (2 Gläser), Humus, Mutabal, Fuul
* Marmelade, herzhafte Aufstriche, Honig (2 Gläser), Humus, Mutabal, Fuul
* Äpfel?! Rhabarber,<br/>  
* Äpfel?! Rhabarber,<br/>  


''Mittagessen (12.30 Uhr)'':
''Mittagessen (12.30 Uhr)'':
Zeile 155: Zeile 144:


<center>Samstag:</center>
<center>Samstag:</center>


''Frühstück (bis 9 Uhr)'':
''Frühstück (bis 9 Uhr)'':
Zeile 183: Zeile 173:


<center>Sonntag:</center>
<center>Sonntag:</center>


''Frühstück (bis 9.30 Uhr):''
''Frühstück (bis 9.30 Uhr):''
Zeile 204: Zeile 195:
* (Haferfleks mit Schoki)
* (Haferfleks mit Schoki)


===Protokoll 2. Sitzung===


===Protokoll 2. Sitzung===


Anwesende: Susann, Claudia, Fanny, Andi, Paulina, Basti
Anwesende: Susann, Claudia, Fanny, Andi, Paulina, Basti
Zeile 300: Zeile 291:
* Holzkohle für Donnerstag Grillen
* Holzkohle für Donnerstag Grillen
* Grillschalen aus Alu
* Grillschalen aus Alu
*


Basti
Basti
Zeile 401: Zeile 393:
* Möhren – VG
* Möhren – VG


'''Planung und Mahlzeiten:'''


'''Planung und Mahlzeiten:'''


<center>Donnerstag</center>
<center>Donnerstag</center>
Zeile 416: Zeile 408:


* Nudeln mit Tomatensoße und/oder Spinat/Mangold, Rucola, Zwiebeln
* Nudeln mit Tomatensoße und/oder Spinat/Mangold, Rucola, Zwiebeln


''Kaffeetrinken (16.00)''
''Kaffeetrinken (16.00)''


''Abendbrot (18 Uhr)'':  GRILLEN → '''Andi und Paulina kalkuliert'''


''Abendbrot (18 Uhr)'':  GRILLEN → '''Andi und Paulina kalkuliert'''


* Festes Gemüse vorgaren im Kochtopf!
* Festes Gemüse vorgaren im Kochtopf!
* Grillgewürze aus Weltladen, zum Selberwürzen<br/>  
* Grillgewürze aus Weltladen, zum Selberwürzen<br/>  


* Soja-Big Steaks – '''Paulina bestellt 5 kg'''
* Soja-Big Steaks – '''Paulina bestellt 5 kg'''
Zeile 439: Zeile 431:


<center>Freitag:</center>
<center>Freitag:</center>


''Frühstück ( bis 9 uhr)'':
''Frühstück ( bis 9 uhr)'':
Zeile 450: Zeile 443:


* Polenta
* Polenta


''Kaffeetrinken (16.30 Uhr)'':
''Kaffeetrinken (16.30 Uhr)'':
Zeile 460: Zeile 452:


<center>Samstag:</center>
<center>Samstag:</center>


''Frühstück (bis 9 Uhr)'':
''Frühstück (bis 9 Uhr)'':
Zeile 472: Zeile 465:


''Abendbrot (19 Uhr)'': Döner selbst belegen → '''Fanny kalkuliert'''
''Abendbrot (19 Uhr)'': Döner selbst belegen → '''Fanny kalkuliert'''


* Falafel (Kichererbsen, Zwiebeln, Koriander, Salz/Pfeffer, Mehl, Falafelgewürz → VG)<br/>  getrocknete Kichererbsen aus Tüte, 12 h vorher einweichen und kochen (spart Aludosen)
* Falafel (Kichererbsen, Zwiebeln, Koriander, Salz/Pfeffer, Mehl, Falafelgewürz → VG)<br/>  getrocknete Kichererbsen aus Tüte, 12 h vorher einweichen und kochen (spart Aludosen)
Zeile 483: Zeile 477:


<center>Sonntag:</center>
<center>Sonntag:</center>


''Frühstück (bis 9.30 Uhr):''
''Frühstück (bis 9.30 Uhr):''
Zeile 499: Zeile 494:




==Verbesserungsvorschläge==
[[Kategorie:KnH]] [[Kategorie:Essen]]
 
===Bastie===
* etwas mehr Obst / Gemüse (das ist aber natürlich auch saisonbegrenzt)
* nicht soviele Aufstriche auf einmal machen (entweder kleinere Portionen oder zeitlich versetzter zubereiten)
* etwas zeitiger mit konkreten Abläufen einig werden :)
* vorteilhaft ist eine Person, die über alles den Überblick behalten kann, weil sie sich lokal so auskennt, dass sie weiß, wo alles besorgt werden kann
* Kühlketten besser beachten! Ist einer großer Kühlschrank mit ausreichend Platz vorhanden?
 
===Fanny===
* genauere Personenanzahl auf einzelne Tage, wenn absehbar (wir hatten nicht mit der erwarteten Fluktuation an Teilnehmenden gerechnet)
 
* klare Kommunikations- und Organisationsregeln vorher besprechen. Hauptverantwortliche für einzelne Gerichte sollen entscheiden, was wie gemacht wird und diese dann nicht in der Kochhektik von anderen in Frage gestellt werden. An sich sind gemeinsame Absprachen grundlegend wichtig, aber während des Kochens kann es zu stressig sein, um zu diskutieren.
 
* verbindliche Einsatzzeiten der einzelnen Teammitglieder festlegen. Diese realistisch einschätzen, d.h. eine Hälfte des Tages Einsatz und die andere Hälfte frei zum Erholen. Keine7-r von uns hat es durchgehalten, wie zuerst gewollt, 4 Tage von früh bis spät zu arbeiten.
 
[[Kategorie:KnH]] [[Kategorie:Verpflegung]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu Wiki StuRa HTW Dresden von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter StuRa HTW Dresden:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Bitte beantworte die folgende Frage, um diese Seite speichern zu können (weitere Informationen):

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)