Ausleihe
Der StuRa kann verschiedene Gegenstände aus seinem Inventar an andere ausleihen. Dies geschieht vorzugsweise an die FSRs. Andere Organisationen, sowie Studenten und Studentinnen, können diese Möglichkeit aber ebenfalls nutzen. Untypischer Weise könnten sogar "Fremde" Sache zeitweise bereitgestellt bekommen.
Ausleihe ist i.d.R. für studentische Vertretungen, mindestens FSRä oder die KSS, gebührenfrei. Für die Ausleihe durch andere (externe) Stelle wird eine Ausleihgebühr erhoben. Auf das Erheben von Gebühren kann aber auch begründet verzichtet werden. Das ist typischer Weise bei Organisationen der Fall, wenn mit ihnen ohnehin eine Art Zusammenarbeit Zusammenwirken besteht.
Vorgänge zu jeder Ausleihe werden vom Referat studentische Selbstverwaltung & Organisation betreut. Sie sind im Ausleihbuch einzutragen.
Darüber hinaus verfügen den FSRs über Grills.
Anmeldung[Bearbeiten]
Eine vorheriger Anmeldung ist erwünscht und ermöglicht eine Reservierung im Ausleihbuch.
Bestand[Bearbeiten]
Gegenstand | Anzahl |
---|---|
Aufzeichnungsgerät | 1 |
Beamer | 1 |
Glühweinbehälter | 3 |
Laptop | 3 |
Megafon | 2 |
Action Kamera | 1 |
Kaution[Bearbeiten]
Kaution ist in die Kasse für Kaution zu hinterlegen.
Es wird eine Kaution verlangt, um der Rückgabe einen gewissen Anreiz (neben Anstand und guten Manieren) zu verleihen. Die Auszahlung der hinterlegten Kaution in voller Höhe erfolgt nur im Falle der Rückgabe sauberer und funktionstüchtiger Gegenstände.
Gegenstand | Kaution [€] |
---|---|
Aufzeichnungsgerät | 50 |
Beamer | 50 |
Glühweinbehälter | 20 |
Laptop | 50 |
Megafon | 20 |
Action Kamera | 100 |
Die Entscheidung, ob Kaution und in welcher Höhe erhoben werden soll, obliegt der Referatsleitung studentische Selbstverwaltung & Organisation.
Selbstverständlich soll für Veranstaltungen des StuRa keine Kaution (für uns selbst) erhoben werden.
Ausleihbuch[Bearbeiten]
Im Ausleihbuch werden alle Vorgänge zur Ausleihe (journalartig) vermerkt.
Ausleihgebühr[Bearbeiten]
Gewisse Organisationen können von einer Ausleihgebühr ausgenommen werden. Darüber entscheiden die Sprecherinnen und Sprecher im Einzelfall.
Gegenstand | Gebühr |
---|---|
Maskottchen | 25 € / (angefangenen) Tag |
Software zur Verleihverwaltung[Bearbeiten]
- einfach eine Tabelle im Plone (oder Wiki) anlegen und Ausleihen dort eintragen lassen (einfach und ohne Schnickschnack)
- Doodle-Onlineservice (einfach Dinge und Zeiträume eintragen und anschließend von Leihinteressierten anklicken lassen)
- Datacrow - Java basierte Software mit Desktop- und Webfrontend (freie, anpassbare Sammlungsverwaltung mit Verleihmodul)
- OwnCloud-Kalender (Onlinekalender mit Webfrontend und CalDav-Support)
- einfach Ausleih-Termine im Kalender erstellen und per Kategorie Ausleihgut auswählen lassen
- für jedes Ausleihgut einen eigenen Kalender anlegen und anschließend einfach einen Ausleih-Termin je Ausleihe anlegen lassen
- einen der Programmier-Belege der vergangenen Semester
Wiki[Bearbeiten]
Unterschied zwischen Ausleihe und Leihe[Bearbeiten]
Begrifflich wird versucht, mindestens hier im Wiki, eine Trennung zwischen Ausleihe und Leihe zu schaffen.
- Ausleihe ist was der StuRa anderen ausleiht. Bei Ausleihe ist es das Eigentum des StuRa.[1]
- Leihe ist was der StuRa sich bei anderen leiht. Bei Leihe ist es das Eigentum des Anderer.[2]