Intern:Freie Software an der Hochschule

Aus Wiki StuRa HTW Dresden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kontakte[Bearbeiten]

bereits kontaktiert[Bearbeiten]

Personen mit denen über freie Software an der Hochschule geredet wurde:

  • Wilfried Nestler (Fakultät Informatik/Mathematik)
  • Arnold Beck (Fakultät Informatik/Mathematik)
  • Dipl.-Inf. (FH) Frank Bahrmann (Wiss. Mitarb. in der Künstlichen Intelligenz bei Prof. Böhme; Fachgebiet Robotik und Virtualisierung)
    • ist selbst an Freier Software interessiert und Befürworter eines (verbindlichen) LaTeX-Kurses im Studium
  • Jörg Vogt
    • Ist angetan von der Sache und erhalten Moralische Unterstützung.
    • Bestätigt das weitere ProfessorInnen als Ansprechperson.
  • Anna Sabine Hauptmann
  • Prof. Dr. Ing. Ingo Gestring (Sprecher), Frau Kathrin Winkler (beide Zentrum für Mittelstand)
    • Mr N hat im September 2015 einen ersten Kontakt zu Herr Prof. Gestring per Xing (allg. Kontaktanfrage) aufgenommen
  • Dipl. - Inf. (FH) Erik Zimmermann, Prof. Dr. Markus Wacker (MIT.COM)
    • Mr N hat im September 2015 einen ersten Kontakt zu Herrn Zimmermann per Xing aufgenommen (Frage, ob über das MIT.COM die Möglichkeit bestehe, Kontakt zu regionalen Freie Software-Unternehmen zu knüpfen)

noch zu kontaktieren[Bearbeiten]

Fakultät Maschinenbau/Verfahrenstechnik
Fakultät Elektrotechnik
  • Prof. Dr.-Ing. habil. Lutz Göhler (Professur für Leistungselektronik / Regenerative Energien)
    • er scheint seinen E-Technik-Studenten eine Freie-Software-(Empfehlungs-)liste zu geben, die er auf Anfrage auch gern anderen zur Verfügung stellt (ich hatte ihn auf dem Gang zwecks FSR\[info\]rmiert angesprochen)
    • er hatte seine OpenSource-Software- Empfehlungsliste zugeschickt und anschließend zurückgezogen (wollte nicht mehr, das sie veröffentlicht wird - und in seinem Namen schon gar nicht)
Hat hier mal jemand nachgehakt? (Was sind die Gründe für den Sinneswandel und können wir da was retten/ helfen?)
Fakultät Informatik/Mathematik
Labor
Bibliothek
Career-Center (und Kooperationsprojekte)
nicht zugeordnet

Verfechter(innen) der proprietären Software[Bearbeiten]