Intern:Server/ISPConfig/WordPress
Dieser Artikel ist nicht öffentlich, da es eine Anwendung des Dokumentierten gibt und die Inhalte auch auf Un- und Halbwissen beruhen und daher nicht sichergestellt werden kann, ob durch die Veröffentlichung womöglich Sicherheitslücken entstehen, die das gesamte System gefährden.
Es sollen die gemachten Erfahrungen zur erfolgreichen Bereitstellen einer Instanz WordPress für eine Kundin bei ISPConfig dokumentiert werden.
Einstellungen bei ISPConfig[Bearbeiten]
vorherige Einstellungen bei ISPConfig[Bearbeiten]
Es wird davon ausgegangen, dass die Einstellungen zur Kundin von einem Account erstellt werden, die als Reseller von der allgemeinen Administration der Instanz ISPConfig über vergleichsweise hohe Berechtigungen verfügt.
Einstellungen für Kundin[Bearbeiten]
- Hauptreiter Kunden
-
- kleinerer Reiter Limits
Abschnitt Web Limits
- Bereich Max. Anzahl an Webdomains pauschal 9 eintragen
- Bereich Webbeschränkungpauschal pauschal 1000 eintragen
- Bereich Trafficbeschränkung pauschal -1 eintragen
- Bereich PHP Optionen
- Disabled abwählen
- alles andere anwählen
- pauschal und unbegründet
- Bereich SSI verfügbar anwählen
- Bereich SuEXEC erzwungen anwählen
- Bereich Max. Anzahl an Webaliasdomains pauschal 9 eintragen
- Bereich Max. Anzahl an Websubdomains pauschal 99 eintragen
- Bereich Max. Anzahl an FTP Benutzer pauschal 9 eintragen
- Bereich Max. Anzahl an Shell Benutzer pauschal 9 eintragen
- Bereich SSH Chroot Optionen Auswahl Jailkit anwählen
- Bereich Max. Anzahl an WebDAV Benutzern pauschal 9 eintragen
Abschnitt E-Mail Limits
- pauschal (bei allen Bereichen) 0 eingetragen gelassen
Abschnitt Datenbank Limits
- Bereich Max. Anzahl an Datenbanken pauschal 99 eintragen
Abschnitt Cronjob Limits
- Bereich Max. Anzahl an Cronjobs pauschal 99 eintragen
- Bereich Erlaubte Cronjob Typen (chrooted und full erlauben auch url) pauschal Full Cron eingetragen gelassen
- Bereich Min. Abstand zwischen Ausführungen pauschal 1 eintragen
Abschnitt DNS Limits
- Bereich Max. Anzahl an DNS Zonen pauschal 9 eintragen
- Bereich Max. Anzahl an Secondary DNS Zonen pauschal 99 eintragen
- Bereich Max. Anzahl an DNS Einträgen pauschal 999 eintragen
Abschnitt Virtualisierungs Limits
- Bereich Max. Anzahl an virtuellen Servern bewusst 0 eintragen
Abschnitt APS Installationsassistent Limits
- Bereich Max. Anzahl an APS-Instanzen pauschal 0 eingetragen gelassen
Einstellungen als Kundin[Bearbeiten]
- BTW: Direkt vom Account, der die Kundin verwaltet kann in das Profil der Kundin gewechselt werden.
- Hauptreiter Webseiten
-
- seitlicher Reiter Webseiten
- Neue Domain hinzufügen anklicken
- kleinerer Reiter Domain
- Bereich Domain mit Domain, die betrieben werden soll, eintragen
- Bereich Speicherplatzbeschränkung pauschal 500 eintragen
- Der Wert kann selbstverständlich höchstens nur den Wert entsprechen, der durch Reseller beim Bereich Webbeschränkungpauschal eingetragen wurde.
- Bereich SSI anwählen
- seitlicher Reiter Datenbanken
-
- seitlicher Reiter Datenbank Benutzer
- Neuen Benutzer hinzufügen anklicken
- Bereich Datenbank-Benutzer die vervollständigende Bezeichnung eintragen
- Gemäß unserer Einstellung besteht die Bezeichnung vom Account immer auch aus der Bezeichnung der Kundin. Somit sollen Konflikte durch Mehrfachverwendung für Bezeichnungen der Accounts vermieden werden.
- Insgesamt darf die Bezeichnung höchstens die Anzahl von 16 Zeichen haben.
- Bereich Datenbank-Passwort
- Auch kann mit Passwort erzeugen ein Passwort erzeugt werden. Es ist bei Passwort wiederholen zu wiederholen.
- seitlicher Reiter Datenbanken
- Neue Datenbank hinzufügen anklicken
- kleinerer Reiter Datenbanken
- Bereich Webseite entsprechende Domain auswählen (- Webseite wählen - durch Auswahl ersetzen)
- Bereich Datenbank-Name frei zu wählende Bezeichnung eintragen
- Bereich Datenbank-Benutzer entsprechenden Account auswählen (Datenbank-Benutzer auswählen durch Auswahl ersetzen)
- Bereich Entfernter Zugriff abwählen (wenn das angewählt wäre)
- wichtig, um die Datenbank von unerlaubten Zugriff von außen grundsätzlich zu schützen
- seitlicher Reiter Kommandozeile
-
- seitlicher Reiter Shell Benutzer
- Neue Shell Benutzer hinzufügen anklicken
- kleinerer Reiter Shell User
- Bereich Webseite entsprechende Domain und Host auswählen
- Bereich Benutzername die vervollständigende Bezeichnung eintragen
- Gemäß unserer Einstellung besteht die Bezeichnung vom Account immer auch aus der Bezeichnung der Kundin. Somit sollen Konflikte durch Mehrfachverwendung für Bezeichnungen der Accounts vermieden werden.
- Insgesamt darf die Bezeichnung höchstens die Anzahl von 32 Zeichen haben.
- Bereich Passwort
- Auch kann mit Passwort erzeugen ein Passwort erzeugt werden. Es ist bei Passwort wiederholen zu wiederholen.
Einrichten innerhalb vom web hosting service[Bearbeiten]
- aka "webspace"
Anmelden auf dem System[Bearbeiten]
"Überwinden" von DNS
- Häufig, insbesondere beim Vorbereiten von Instanzen, gibt es noch keinen oder anderes lautende Einträge für DNS. Dennoch soll so getan werden, als ob es schon einen (oder mehrere) entsprechenden Eintrag gäbe.
echo "$adresse-des-systems-als-zieladresse $domain.tld-deren-eintrag-fuer-dns-noch-nicht-auf-die-zieladresse-zeigt" >> /etc/hosts
- Kontrollieren der erwünschten Wirkung zum Ignorieren des DNS
ping $domain.tld-deren-eintrag-fuer-dns-noch-nicht-auf-die-zieladresse-zeigt
PING $domain.tld-deren-eintrag-fuer-dns-noch-nicht-auf-die-zieladresse-zeigt ($adresse-des-systems-als-zieladresse): 56 data bytes
Anmelden mit ssh
ssh $account-fuer-secure-shell@$domain.tdl
No matching host key fingerprint found in DNS. Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
Zustimmen für das erstmalige Verbinden und das Vertrauen zum Eintragen als künftig bekannter Host
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
Einsteigen in die Welt der Hilfe (statt man)
help
- Randbemerkung
- Was nachfolgen hinsichtlich der Verwaltung von Dateien erledigt wird, kann auch per sftp erfolgen. (Vielleicht mag wer lieber Dateien mit GUI klickend verwalten, anstatt auf der Kommandozeile schnell Dinge zu erledigen.)
Installation von WordPress auf dem System[Bearbeiten]
in Orientierung an https://codex.wordpress.org/Installing_WordPress#Famous_5-Minute_Install
Wechseln in das Verzeichnis für Dienste fürs web, wie es von ISPConfig vorgesehen und vorbereitet ist
cd /web
(optionales) Anzeigen lassen, ob und welche Dateien als Index für das Verzeichnis für web bestehen
ls | grep index
index.html
(optionales) Aufrufen der Dateien als Index für das Verzeichnis für web
(optionales) beseitigen (durch Umbenennen) der Dateien als Index für das Verzeichnis für web
mv index.html index.html.default-file-of-ispconfig
Herunterladen (Beziehen) der aktuellen Version als gepackte Datei
wget --no-check-certificate https://wordpress.org/latest.tar.gz
Entpacken der heruntergeladene Datei
tar -xzvf latest.tar.gz
Löschen gepackte Datei (die ja entpackt ist und nicht mehr gebraucht wird)
rm latest.tar.gz
Wechseln in das Verzeichnis von Wordpress, welches durch das Entpacken nun bereitgestellt wird
cd /web/wordpress/
Verschieben (Umbenennen) der beispielhaften Datei für die grundsätzliche Konfiguration von Wordpress
mv wp-config-sample.php wp-config.php
$EDITOR wp-config.php
- Im Übrigen stehen bei ISPConfig standardmäßig vi vim.tiny und nano als Editoren zur Verfügung.
/** The name of the database for WordPress */ define('DB_NAME', 'real_database_name_here'); /** MySQL database username */ define('DB_USER', 'real_username_here'); /** MySQL database password */ define('DB_PASSWORD', 'real_password_here'); /** MySQL hostname */ define('DB_HOST', 'localhost'); /** Database Charset to use in creating database tables. */ define('DB_CHARSET', 'utf8'); /** The Database Collate type. Don't change this if in doubt. */ define('DB_COLLATE', '');
- Im Übrigen scheint WordPress fest von UTF-8 auszugehen.
define('DB_CHARSET', 'utf8');
- Geht das nicht besser? Passwort usw. als Klartest in die zentrale Datei zur Konfiguration der Instanz ownCloud zu speichern ist wohl verbesserungswürdig.
Verschieben der gesamten Dateien zu Betrieb von WordPress an gewünschte Stelle. (Hier werden beispielsweise die Dateien aus den gegenstandslosen Verzeichnis wordpress in das darüber liegende zentrale Verzeichnis für web.)
mv * ../
Aufrufen der gewünschten Domain und der gewünschten Stelle
- http://$domain.tdl
- Sollte die ursprüngliche Datei index.html nicht umbenannt oder entfernt wurden sein, so muss das nun spätestens passieren, denn einfach http://$domain.tdl/index.php aufgerufen reicht nicht.
- Es sollte eine Weiterleitung zur Seite für die Installation http://$domain.tdl/wp-admin/install.php erfolgen.
Installation von WordPress mit eigener Routine[Bearbeiten]
Viel Spaß beim Klicken und Browsing!
- Auswahl der Sprache
- …